Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hilfe! Suche Bezeichnung einer Stofftechnik




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Anleitungen für Basic-Blocks
Nächstes Thema anzeigen: Häuserjahresquilt  
Autor Nachricht
Biefke



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 15:06    Titel: Hilfe! Suche Bezeichnung einer Stofftechnik

Suche verzweifelt nach dem Namen einer Stofftechnik. Fängt mit C... an, mehr weiß ich nicht.
Die Technik ist folgende:
Es werden mehrere Stofflagen zusammgenäht in ca. 1 cm Reihen, danach werden die Stofflagen (bis auf die letzte) zwischen den Nähten aufgeschnitten. Schwer zu erklären.
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
[/img]
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 15:06    Titel: Werbung



Nach oben
Mutter



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 326

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 15:14    Titel:

Das ist die Chenille-Technik


Liebe Grüße
Margit
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 15:15    Titel: Re: Hilfe! Suche Bezeichnung einer Stofftechnik

Biefke hat Folgendes geschrieben:
Suche verzweifelt nach dem Namen einer Stofftechnik. Fängt mit C... an, mehr weiß ich nicht.
Die Technik ist folgende:
Es werden mehrere Stofflagen zusammgenäht in ca. 1 cm Reihen, danach werden die Stofflagen (bis auf die letzte) zwischen den Nähten aufgeschnitten. Schwer zu erklären.
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
[/img]


Meinst du die Crazy-Technik?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Biefke



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 15:23    Titel:

super Danke, genau die isses.
Nach oben
patch-daisy



Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 625
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 15:27    Titel: Chenille

Moin Biefke,
denke mal das es Chenille ist. In meinem Buch von OZ creativ Quilten & Patchwork ist es recht gut beschrieben und gut bebildert. Seite 158. Von Katharine Guerrier ISBN 978-3-89858-953-6 € 24.90. Es gibt bestimmt auch noch andere Bücher oder Hefte darüber.
Tschüß dann, daisy.
_________________
Tschüß dann, daisy.

Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
www.kurse-handarbeit.de
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 15:44    Titel:

daumen hoch Dankeschööön.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de