|
Vorheriges Thema anzeigen: Brauche mal eure Hilfe! Nächstes Thema anzeigen: Brauche dringend eure Hilfe!!! |
Autor |
Nachricht |
Pandoram

Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 401 Wohnort: Rostock
|
Verfasst am: 19.10.2008, 12:28 Titel: Hilfe: Stoff kann nicht bewegt werden unterm Quiltfuss |
|
|
Hallo zusammen,
ich sitze gerade am PC und versuche eine Ferndiagnose zu stellen. Meine Freundin will auf ihrer Veritas quilten. Ein Quiltfuss ist vorhanden, zumindest glaube ich, dass es einer ist. Sie hat jetzt alles eingebaut, Transporteur versenkt, aber man kann den Stoff bzw. das Sandwich nicht bewegen.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann. Ist es vielleicht doch kein Quiltfuss.
Benutzt hat sie den zweiten Fuss von links. Ich gehe nicht davon aus, dass der Fuss falsch angebaut ist, weil man da nix falsch machen kann.
Nähfussdruck ist bei der Maschine vermutlich nicht verstellbar.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wo der Fehler ist. Über Hilfe würde ich mich freuen!
Lieben Gruß
Pandoram _________________ Mein Blog: Schildis Welt |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.10.2008, 12:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hjördis

Anmeldungsdatum: 11.02.2007 Beiträge: 1143 Wohnort: Alsfeld
|
Verfasst am: 19.10.2008, 12:59 Titel: |
|
|
Hallo!
Für mich sieht der Nähfuß nach einem Knopfannähfuß aus. Der drückt natürlich viel zu sehr auf den Stoff.
Ich quilte mit dem Stopffüßchen, das lässt genug Spielraum. So eins ist in dieser Sammlung aber nicht dabei.
Vielleicht mal ganz ohne Füßchen probieren, dann aber trotzdem das nichteingesetzte Füßchen absenken, damit der Oberfadenspanner arbeitet. _________________ week by week
Ruisgard-Designs
Drei Dinge kehren nicht zurück:der abgeschossene Pfeil, das gesprochene Wort, die verpasste Gelegenheit! |
|
Nach oben
|
|
 |
Pandoram

Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 401 Wohnort: Rostock
|
Verfasst am: 19.10.2008, 13:29 Titel: |
|
|
Danke, das würde Sinn machen mit Knopfannähfuß. Den Tipp es ohne zu probieren, hab ich auch schon gegeben, da geht es natürlich. Ich werd mal abwarten, ob das jetzt dauerhaft klappt.
Lieben Gruß
Pandoram _________________ Mein Blog: Schildis Welt |
|
Nach oben
|
|
 |
Pandoram

Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 401 Wohnort: Rostock
|
Verfasst am: 19.10.2008, 15:23 Titel: |
|
|
Das ist nun folgendes Problem ohne Fuß mit abgesetztem "Fuss" und versenktem Transporteur:
Zitat: |
... klappt mal besser und mal schlechter. Der Anfang ging richtig gut. Teilweise war dann die Rückseite aber total locker oder er sticht nicht richtig. Also er sticht durch den Stoff, aber zieht den Unterfaden nicht mit hoch, sodass letztlich kein Faden da bleibt |
Habt ihr noch eine Idee? Fadenspannung verstellen? Unterfaden ist theoretisch genug da, also keine leer Spule
Lieben Gruß
Pandoram _________________ Mein Blog: Schildis Welt |
|
Nach oben
|
|
 |
woolmouse

Anmeldungsdatum: 27.07.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Apolda
|
Verfasst am: 23.10.2008, 18:42 Titel: Re: Hilfe: Stoff kann nicht bewegt werden unterm Quiltfuss |
|
|
Hallo,
bei den abgebildeten Füßen ist kein Quiltfuß dabei. Für Veritas gibt es aber einen. Versuch doch einen normalen Nähfuß und versenke den Transporter. Das könnte klappen. Einfach mal probieren.
Vie spaß wünscht die Woolmouse
Pandoram hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
ich sitze gerade am PC und versuche eine Ferndiagnose zu stellen. Meine Freundin will auf ihrer Veritas quilten. Ein Quiltfuss ist vorhanden, zumindest glaube ich, dass es einer ist. Sie hat jetzt alles eingebaut, Transporteur versenkt, aber man kann den Stoff bzw. das Sandwich nicht bewegen.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann. Ist es vielleicht doch kein Quiltfuss.
Benutzt hat sie den zweiten Fuss von links. Ich gehe nicht davon aus, dass der Fuss falsch angebaut ist, weil man da nix falsch machen kann.
Nähfussdruck ist bei der Maschine vermutlich nicht verstellbar.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wo der Fehler ist. Über Hilfe würde ich mich freuen!
Lieben Gruß
Pandoram |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 24.10.2008, 00:45 Titel: |
|
|
Der Transporter wird zum Freiquilten versenkt. Das bedeutet aber auch, der Stoff muss unter der Maschine bewegt werden, von selbst geht da nix.
Und den runden Stopffuß zum Free Motion Quilten nehmen ( und viiiiieeeel üben )
Beim Stopffuß gibt's auch keinen Nähfußdruck, der liegt nicht auf.
Wenn sie mit quiltfuss macht, sollte sie den Transporter nicht versenken, sonst geht das nicht. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
sabwei
Anmeldungsdatum: 20.10.2008 Beiträge: 73 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 24.10.2008, 18:05 Titel: |
|
|
Beim Quilten kann ich zwar noch nicht mitreden, aber bei mir hat sich einmal so der Unterfaden verknotet, dass ich alles zerlegen mußte - irgendwie hat da mit der Fadenspannung was nicht hingehauen! Also vielleicht liegts gar nicht am Füßchen  _________________ LG
Sabine
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Pandoram

Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 401 Wohnort: Rostock
|
Verfasst am: 24.10.2008, 21:57 Titel: |
|
|
Wir haben es jetzt aufgegeben. Mit dem momentanen Equipment ist das Freihand-Maschinenquilten (wie meine Freundin es von meiner Maschine kennt) mit der Veritas nicht möglich.
Es gibt einen Stick- und Stopffuss, den sie sich jetzt auch zulegen will. Leider kommt man an solches Zubehör nicht so schnell ran und da der Wandbehang Sonntag verschenkt wird, muss sie ihn halbfertig verschenken. Wenn ich nächste Woche zu meinen Eltern fahre, nehme ich dann meine Maschine mit und sie kann ihn fertig machen. Geht leider nicht anders.
Vielen Dank für die Hilfe!
Lieben Gruß
Pandoram (auch im Namen von thatsit) _________________ Mein Blog: Schildis Welt |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|