Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hilfe! Quiltstich wie im Tilda Buch




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Farbkreis-Quilt von Joelle Hoverson
Nächstes Thema anzeigen: Abkürzungen und Begriffe  
Autor Nachricht
Daphne Moon



Anmeldungsdatum: 17.01.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 15:10    Titel: Hilfe! Quiltstich wie im Tilda Buch

Hallo!
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie ich um einen Rand (bei einem runden Tischset) quilte. In Tildas Winterwelt Buch auf Seite 82 steht, dass die Stiche auf der Motivseite 1mm und auf der Rückseite 5mm sein sollen. Wie ist das gemeint, dass auf Vorder- und Rückseite unterschiedliche Stichlänge sein soll. Habe noch nie gequiltet, würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären könnte.

Vielen Dank
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 15:10    Titel: Werbung



Nach oben
Siene



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 580
Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 15:21    Titel:

Hallo Daphne,

das musste ich mir doch glatt im Buch ansehen. Schau mal auf Seite 81, da kannst du das Quiltmuster ganz gut erkennen. Ich erkläre es mir so, dass du, wenn die Nadel von unten kommt gleich wieder nach 1 mm einstichst und unten dann die 5 - 7 mm weitergehst. Du hast dann auf der Vorderseite quasi "Pünktchen" und auf der Rückseite fast einen durchgängigen Stich.

Da musst aber nicht unbedingt diesen Stich machen, du kannst auch einfache Vorstiche machen, dann sind die Stiche auf der Vorderseite und Rückseite fast gleich (wobei sie bei mir auf der Rückseite eigentlich immer kleiner sind, weil ja durch 3 Lagen gequiltet wird).

LG Sieglinde
_________________
Lieben Gruß Sieglinde

sienes sampler
Meine Galerie
Nach oben
Daphne Moon



Anmeldungsdatum: 17.01.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 15:41    Titel:

Vielen Dank.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 16:32    Titel:

Ich finde die "normale" Methode, wie Siene beschrieben hat, auch besser, weil die "Pünktchen ganz leicht bei der Wäsche in der Maschine den Stoff kaputt reißen. Und gerade Tischsets sollen ja viele Wäschen durchhalten.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de