Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hilfe bei Klettverschlüsse




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Jo-Jo´s, bin ich zu blöd????
Nächstes Thema anzeigen: Wandbehang aufhängen  
Autor Nachricht
nähmanu



Anmeldungsdatum: 06.07.2010
Beiträge: 3027
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 11:25    Titel: Hilfe bei Klettverschlüsse

Hallo Zusammen! winke
Habe da mal eine Frage! meld

Wenn ich Klettverschluß mit einer Klebefolie auf der Rückseite verwenden möchte, nähe ich es noch zusätzlich fest, da sie nach, immer wieder auf und zu machen, anfangen sich zu lösen.

Das Problem ist, dass die Naht Fehlstiche aufweißt, und die Nadel durch den Klebefilm verklebt.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das verhindern kann.
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. drück
_________________
Liebe Grüsse von der Nordsee

-------------------------------------------------------
gut gebügelt ist halb genäht
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 11:25    Titel: Werbung



Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 11:45    Titel:

Das Problem hatte ich mal, seitdem kaufe ich nur noch ohne Kleber. Das Klettband ist stärker als der Kleber.
Idea vielleicht die Nadel vorher über eine Kerze ziehen? Einen Versuch wäre es wert. Ich kann mir vorstellen, daß der Wachsfilm das Verkleben der Nadel verhindern kann, probiert hab ich es nicht.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 12:02    Titel:

Das Klettband mit Kleber kann man nicht nähen, man versaut sich im Extremfall sogar die Nähmaschine.
Die Nadel geht ja nach unten und sie hat dann Kleber dran.
Ich würde meiner Maschine das nicht antun.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
nähmanu



Anmeldungsdatum: 06.07.2010
Beiträge: 3027
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 12:30    Titel:

Danke Melitta für den Tipp mit der Kerze.

Käte, du machst mir gerade Angst waaah, soweit habe ich gar nicht gedacht. Embarassed

Habe den Klettverschluß meterlang von einer Bekannten bekommen, und benutze es schon Jahre, aber meine Näma läuft immer noch wie am Anfang.... oder ? Confused hmmm
_________________
Liebe Grüsse von der Nordsee

-------------------------------------------------------
gut gebügelt ist halb genäht
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 16:30    Titel:

Bei meinem einzigen Versuch in diese Richtung gab es auch ein Riesendisaster.

Seitdem habe ich zwar beide Sorten Klett vorrätig (Göga kommt immer mal "kannst Du mal eben...?" , aber auf der zu nähenden Seite verwende ich definitiv das Band zum Aufnähen. Das Band mit Kleber ist nur für Untergründe, an denen ich es nicht festnähen kann.

Warum sollte man auch Klebeklett nehmen, wenn man es annähen kann. Auf glatten Flächen hält das aufgeklebte Band übrigens stand.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 17:11    Titel:

Abschnitt hat Folgendes geschrieben:
Das Klettband mit Kleber kann man nicht nähen, man versaut sich im Extremfall sogar die Nähmaschine.
Die Nadel geht ja nach unten und sie hat dann Kleber dran.
Ich würde meiner Maschine das nicht antun.


Dem schließe ich mich an. Man versaut sich damit die Maschine auch wenn man Wachs oder Öl an die Nadel macht, der Klebfilm von dem Klett bleibt nicht nur an der Nadel hängen.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 17:32    Titel:

Ich nehm auch nur den ohne Kleber.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 19:58    Titel:

Angst wollte ich nicht machen, nur an etwas Vorsicht erinnern.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
nähmanu



Anmeldungsdatum: 06.07.2010
Beiträge: 3027
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 20:27    Titel:

Danke euch für eure Meinungen. drück
Dann werde ich den mit der Klebeschicht für was anderes aufgebrauchen, und von jetzt an für Stoffe den ohne nehmen. daumen hoch Razz

Käte keine Sorge, ich habe mich schon wieder beruhigt. Wink
_________________
Liebe Grüsse von der Nordsee

-------------------------------------------------------
gut gebügelt ist halb genäht
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de