|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Norddeutsches Zwiebelbrot Nächstes Thema anzeigen: Reisauflauf |
Autor |
Nachricht |
Leibbrandt-Morper Silvia

Anmeldungsdatum: 24.11.2007 Beiträge: 89 Wohnort: bei Würzburg
|
Verfasst am: 28.08.2008, 17:04 Titel: Hilfe!!! Apfelschwemme |
|
|
Unsere Apfelbäume drehen durch. Äpfel über Äpfel. Und falls das bei euch auch so ist, schicke ich euch einfach mal mein Lieblingsrezept für einen Apfelkuchen.
Zutaten:
250 gr. Margarine
250 gr. Zucker
4 Eier
1 Msp. Salz
2 Pck. Vanillezucker
100 gr. Kokosflocken
250 gr. Mehl
2 Pck. Vanille-Puddingpulver
2 Teel. Zimt
1 Teel. Backpulver
Für den Belag:
ca. 12 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
Saft von 1-2 Zitronen
50 gr. Mandelblätter
3 Eßl. Aprikosenmarmelande
1 Eßl. Apricot Brandy (ich nehme Apfelsaft)
Zubereitung: Die weiche Margarine mit Zucker und den Eiern schaumig rühren. Salz, Vanillezucker und Kokosflocken dazugeben. Dann Mehl, Puddingpulver, Zimt und Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glattstreichen. Die Äpfel schälen, halbieren, die Kerngehäuse entfernen. Die runde Apfelseite mehrmals mit einer Gabel einkerben und mit Zitronensaft bestreichen. Die Äpfel nebeneinander mit kleinen Zwischenräumen in den Teig setzen. Mandelblätter darüberstreuen und den Kuchen in den vorgeheizten Ofen ca. 35 Min bei E-Herd 200 Grad backen. Die Aprikosenkonfitüre mit Apricot-Brandy verrühren, kurz erhitzen und auf den Kuchen streichen. Evtl. vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreichen.
Gutes Gelingen wünscht euch
Silvia _________________ Das Herz gibt allem, was der Mensch sieht und hört und weiß, die Farbe (Johann Heinrich Pestalozzi) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.08.2008, 17:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
susanne

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 315 Wohnort: 42781 Haan
|
Verfasst am: 29.08.2008, 13:15 Titel: |
|
|
Hallo Silvia,
ich habe noch ein toles Rezept für Apfelbrot. Das hilft bestimmt gegen deien Apfelschwemme man kann es nämlich wunderbar einfrieren und dann im Winter immer noch geniessen.
750g Äpfel raspeln
200g Zucker
200g ganze Haselnüsse
200g Rosinen
1 Teel. Zimt
2 Essl. Kakao
1 Essl. Rum
400-500g Mehl
1,5 Päckchen Backpulver
Alles verrühren und in einer Kastenform ca.60 Minuten bei 180 Grad backen.
Kann man wunderbar mit Butter und Honig bestreichen.
Guten Appetit
Susanne _________________ Liebe Grüsse
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
bama Gast
|
Verfasst am: 02.09.2008, 16:00 Titel: apfelschwemme |
|
|
Hallo silvia,
danke für das Rezept. Ich habe den Kuchen gestern gebacken.
Er hat super lecker geschmeckt und ist schon ganz aufgegessen.
Liebe Grüße
Margit |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexeluna
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Kempen/ Niederrhein
|
Verfasst am: 16.09.2008, 18:25 Titel: Apfelbrot |
|
|
Die Rezepte hören sich toll an, aber kommt in das Apfelbrot keinerlei Fett mit rein???Liebe Grüße Elke _________________ Liebe Grüße Elke |
|
Nach oben
|
|
 |
susanne

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 315 Wohnort: 42781 Haan
|
Verfasst am: 18.09.2008, 15:24 Titel: |
|
|
Hallo Elke,
ist schon richtig so-kein Fett in das Apfelbrot. Habe gerade erst wieder eins gebacken.
Umsomehr kann man dann obendraufschmieren.  _________________ Liebe Grüsse
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Hexeluna
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 24 Wohnort: Kempen/ Niederrhein
|
Verfasst am: 23.09.2008, 09:06 Titel: Apfelbrot |
|
|
Danke Susanne, dann werd ich mich mal dran geben. _________________ Liebe Grüße Elke |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|