Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Herbstblatt - Denkfehler?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Körbchen in Flecht-Technik
Nächstes Thema anzeigen: Paperpiecing für Topflappen-Blöcke  
Autor Nachricht
Kerstin83



Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 12:49    Titel: Herbstblatt - Denkfehler?

Huhu,
ich brauche mal eure Hilfe.

Da ich ja noch Anfänger bin, habe ich mir einen einfachen Block für meine Tasche gesucht.

Diesen hier: http://www.squidoo.com/autumn-decorating-alternatives (hab einfach mal im Net gesucht, hoffe ich darf das so zeigen)

Dafür auch eine Anleitung am Ende von meinem ersten Kursabend bekommen. Jetzt wollte ich es schon ausprobieren, aber irgendwie steh ich auf dem Schlauch.

Ich brauche für die unifarbenen Elemente 6x6cm Stücke.
Für die Dreiecke 8x8cm.

Soweit, so gut.
Jetzt habe ich die 8x8cm Stücke übereinander gelegt, Mitta gezeichnet, rechts und links abgenäht und durchgeschnitten. So bekomme ich ja 2 fertige Dreieckstücke.

Jetzt mein Problem. Diese sind nun größer als die 6x6cm Stücke. Ich kann sie also nicht als ganzes zusammennähen. Muss ich diese erst noch zurechtschneiden? Warum macht man sie dann nicht gleich kleiner?

Oder denke ich grad ganz falsch.

Hilfe!
Confused
_________________
Liebe Grüße Kerstin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 12:49    Titel: Werbung



Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 13:10    Titel:

Hallo Kerstin

Näh erst mal die Dreiecke zu den Quadraten, die du brauchst - sie werden dadurch ja kleiner Wink Die Nahtzugabe ist das, was es dir jetzt als zu groß erscheinen lässt.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 13:19    Titel:

Die genähten Quadrate sind gerade mal 0,5 cm größer als das 6x6 Dreieck.
Das nähst du zusammen und dann begradigst du danach erst.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kerstin83



Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 13:20    Titel:

Danke für deine Antwort. Ich haben ja die 2 Dreiecke schon zum Quadrat, indem ich 1Quadrat Hintergrundfarbe und 1 Quadrat Blattfarbe übereinandergelegt habe und in der Mitte angezeichnet habe, dann rechts und links davon abgenäht und durchgeschnitten. So bekomme ich ja 2 fertige Quadrate durch je ein Dreieck. Ohje, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Und diese Teile muss ich ja mit den 6x6Ecken zusammennähen, damit mein Blatt entsteht und die sind aber noch zu groß! Da geht ja jeweils die Nahtzugabe weg, also ändert sich vom Größenverhältnis nichts...
_________________
Liebe Grüße Kerstin


Zuletzt bearbeitet von Kerstin83 am 19.10.2011, 13:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Kerstin83



Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 13:21    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Die genähten Quadrate sind gerade mal 0,5 cm größer als das 6x6 Dreieck.
Das nähst du zusammen und dann begradigst du danach erst.

Danke, ich glaub, dass hilft mir weiter.
Ja, dass kommt hin, sind an allen Seiten o,5cm größer.

Ist es also normal, dass sie größer sind?
_________________
Liebe Grüße Kerstin
Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 13:43    Titel:

hallo kerstin,

ich bin ja auch noch anfänger und würde einfach die quadrate die aus den dreiecken entstanden sind auf die 6*6 cm zurückschneiden, so dass alle gleich groß sind.

vielleicht kannst du ja zur not einen block probe nähen.

LG Dani
Nach oben
Kerstin83



Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 14:00    Titel:

Das hatte ich mir auch überlegt, ist aber gar nicht so einfach. Wenn ichs zuschneide, sollen am Ende ja noch beide Dreieckhälften gleich groß sein.
Kann also nicht einfach drauflosschneiden, sonst ist ein Dreieck kleiner als das andere und ich hab beim zusammennähen der Blöcke Probleme.

Mensch, ich machs glaub ich komplizierter als es ist.

Gabi, ich schaffs auchnicht, erst die Teile zusammenzu nähen und dann zu begradigen, da sonst an einer Seite die Stöße nicht stimmen.
_________________
Liebe Grüße Kerstin
Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 14:21    Titel:

hast du kein lineal mit 45 Grad einteilung, weil dann müsstest du nur diese linie auf die streien in der mitte legen und dann erstmal begradigen und dannach um 180 drehen und dann auf die 6 *6 cm begradigen.

Edit: ich habe mal bei Google geschaut und dieses Bild hier gefunden
http://guilitta2000.blogspot.com/2011/08/der-knoten-ist-geplatzt.html
verstehst du wie ich das meine?
Nach oben
Kerstin83



Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 16:32    Titel:

Danke, jetzt hab ichs!

Wie gut, dass man hier geholfen bekommt.

Glaub ich stell mich ab und zu etwas zu umständlich an!
_________________
Liebe Grüße Kerstin
Nach oben
Kerstin83



Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 29.10.2011, 12:45    Titel:

Huhu,
ich bin schon wieder mit meinen Herbstblättern zugange. Habe jetzt alle Blöcke fertig.

Die Blätter haben einen Stiel bekommen, den ich auf der einen Seite mit eingenäht habe. Der Rest ist jetzt noch lose. Muss ihn also am Untergrundstoff festnähen.
Wie mach ich das jetzt am proffessionellsten? Damit es gut aussieht?

Bestimmt ist es für euch gaannnzzz einfach und ich bekomme schnell geholfen.
_________________
Liebe Grüße Kerstin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.10.2011, 12:45    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de