Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Handquilten total mißglückt. Was mache ich falsch???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schneidematte
Nächstes Thema anzeigen: Ball  
Autor Nachricht
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 17:36    Titel:

Und wenn gar nix mehr hilft, wünscht Du Dir zu Weihnachten und zum Geburtstag jeweils einen Obulus und gehst bei Esther Miller auf einen Handquiltkurs. Danach kannst Du es bestimmt. Du kannst auch mal schauen, ob Du Esther irgendwo auf einer Ausstellung treffen kannst, selbst wenn sie Dir nur kurz zeigen kann, wie's geht, lernst Du bei ihr schon eine riesige Menge (ich sprech da aus ERfahrung Very Happy)
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 17:36    Titel: Werbung



Nach oben
susanne



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 315
Wohnort: 42781 Haan

BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 17:45    Titel:

Hallo Gabi,
es ist wirklich so: Übung macht den Meister.In deinem Fall die kleineren Quiltstiche. Also gib nicht auf es wird mit jedem Mal besser. Ausserdem habe ich festgestellt je kleiner die Quiltnadel um so ordentlicher werden die Stiche. Wink
Ich habe schon superviel gequiltet und manchmal bin ich immer noch unzufrieden mit meinen stichen. Embarassed
Auch gibt es Tage da wird es einfach nichts dann legt man das Teil am besten bei Seite und versucht es an einem anderen Tag wieder.
Trotzdem viel Spass weiterhin. daumen hoch
_________________
Liebe Grüsse
Susanne
Nach oben
Ela



Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 26
Wohnort: Taunus

BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 18:02    Titel: Drama , Drama ,Drama

Hallo
verzweifle nicht , ich kann es nur bestätigen, übung macht den
Meister. Ich hab mir am Anfang die Finger blutiggequiltet und es wurde von mal zu mal besser. Halt durch, es lohnt sich.
Vor allem habe ich festgestellt das es sich lohnt in gutes Werkzeug zu investieren.
Also gutes Gelingen und guten Mut!!!!!
Ela
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 18:25    Titel:

Kleine Nadeln sind sehr hilfreich und du weisst ja "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen".Quilte dich warm bevor du ein Dein edles Stück weiterarbeitest.Ich habe mir die drei Lagen zum üben immer erstmal in der Mache und dann klappt das auch mit den kleinen Stichen , liebe Grüsse Sybille
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 22:17    Titel:

Ich hab bei meinem ersten Quiltversuch den Rat bekommen, wirklich die Spezial-Quiltnadeln, die kleinen Betweens zu nehmen - hab mich gefragt wie ich mit dieser Winznadel überhaupt durch drei Lagen Stoff und Vlies kommen soll - aber es geht super.

Und die Länge der Stiche: Am Anfang reicht es völlig wenn die Stiche überhaupt in der Reihe sind. Ich hab mir nicht wirklich Mühe gegeben möglichst kleine Stiche zu machen, ich hatte ja mit all dem anderen Ungewohnten schon genug zu tun. Meine Stiche (also der jeweils oben sichtbare Faden) waren etwa 3-4mm lang. An manchen Stellen, die schon besser gingen, etwas weniger. Hauptsache, es hält die Lagen zusammen und man kann nirgends drin hängen bleiben Wink

Klar wenn ich mir die Werke der Meisterinnen, der Amish-Quilterinnen und so ansehe, das sind winzige Stiche und völlig gleichmäßig und alle Linien akkurat wie mit der Feder gezeichnet. Die haben aber auch Jahre und Jahre geübt, wirklich täglich berufsmäßig gequiltet, und ohne diese tägliche Übung werd ich das so nie können. Ist genau wie bei allem anderen auch - Höchstleistung ist 1% Talent und 99% Schweiß und Übung Wink

Den Ehrgeiz hab ich nicht, und ich muss ja auch niemandem etwas beweisen. Also versuch ich gar nicht diese feinsten und kleinsten Meisterinnen-Stiche zu machen. sondern behalte im Auge was der Sinn und Zweck des Quiltens ist: Die Technik, mit der man die drei Lagen des Quilts miteinander vernäht und die Füllung vor dem Verrutschen sichert. Deswegen hab ich relativ eng gequiltet, d.h. zwischen den Quilt-Nähten sind nicht mehr als vier cm Abstand. Auch kein kompliziertes Muster, sondern einfache Wellenlinien entlang der Balken des Log-Cabin-Musters. Kannst mal in meiner Galerie gucken, da isse drin Wink

Also nur Mut, nämlich den Mut etwas nicht so 100% perfektes zu machen. Glaub mir, meine von Hand gequiltete Log-Cabin-Decke ist mein Lieblingsstück, da sind die friedlichen warmen Sommertage drin an denen ich in meiner Loggia gesessen bin und gequiltet hab, die Blumen von meinem Garten und meine beiden Süßen, die mir zugesehen haben. Unter dem Quilt schlafe ich, und den würd ich nie, nie hergeben. Was macht es schon dass die Stiche nicht so winzig sind und manchmal auch ein bissl krumm und schief? Es sind MEINE Stiche, es ist meine Decke, und sie zu quilten war etwas wunderbar befriedigendes und das Herz erfreuendes. Sie ist wie sie ist, ein Stück von mir.

Wünsche dir dass du auch so Freude dran findest,

Brigitte
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 07:20    Titel:

Hallo Ihr Lieben,
also werde ich mich mal auf die Suche nach Quiltnadeln begeben und ins Dorf wackeln, Fingerlinge besorgen.
Klar, werfe ich mich nur hinter den Zug, ich will das ja Überleben!

Schön, dass Ihr mir so Mut macht. tröst Ich habe gestern noch ein wenig geübt und als die Lichtverhältnisse zu schlecht wurden, habe ich aufgehört.
Alternativ hätte ich alleine in der Küche sitzen müssen und das wollte ich nicht.
Noch ist es nicht entspannend, sondern eher schmerzhaft. Aber ich habe noch keine Löcher in den Fingern. Ich wollte ja ein Seepferdchen quilten, aber das ist mir noch zu kompliziert, ich bleibe bei den Muscheln.
Meine Tochter fand es auf jeden Fall schon toll und für sie ist ja die Decke.

@Birgie: Deine Decken sind super!
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
biggibunny



Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 11:35    Titel:

Bei mir sieht es immer genauso aus. Ich habe ein Weihnachtspanel mit der Hand gequiltet, und zwar mit weinrot. Der Rückstoff ist beige. War halt auch mein erstes Teil. Wie es aussieht, kannst Du Dir sicher vorstellen. Ein rotes Feuerwerk, aber keine Figuren.
Ich habe seit dem nicht mehr von Hand gequiltet und bin frustriert.
Aber das Vliess war auch sehr dick, also die Nadel so führen wie im Video ging glaub ich gar nicht ( bei mir ).
Ich sehe es bei anderen, aber bei mir funktioniert es nicht.
Ich glaub, man muss laaaaaaaaaaaaaaange üüüüüüüüüüüüüüben.


Viel Geduld wünsch ich ........Birgit
_________________
Das Glück ist ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren kleinen Freuden zusammengesetzt ist.
Nach oben
karline



Anmeldungsdatum: 18.07.2008
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 20.09.2008, 12:50    Titel:

Hallo Gaby, Hallo Birgit,

ich quilte ausschließlich per Hand und ich kann nur bestätigen Übung macht da den Meister. Meine ersten Versuche waren auch nicht der Kracher, aber man bemerkt, wie es von mal zumal besser geht.

Ich würde Dir/Euch empfehlen es erstmal mit geraden Linien zu probieren. Die kleinen Nadeln, die Betweens sind dafür die Besten. Auch darf das Vlies nicht zu dick sein. Auf der Seite von Sues Quiltshop hat z.B. jedes Vlies eine Beurteilung, wie es sich besser Quilten läßt, Hand oder Maschine.

Außerdem sieht die Rückseite nie so aus, wie die Vorderseite. Durch das Hochdrücken der Nadel von unten nach oben, werden die Stiche auf der Rückseite kürzer, sehen manchmal so aus als wären es nur "Pünktchen". Aber das ist so ok, wie es mir am Anfang auch viele andere Quilter bestätigt haben.

Also nicht verzweifeln, lieber am Anfang etwas größere Stiche haben, aber versuchen das sie dafür gleichmäßig sind. Das sie kleiner werden, kommt mit der Übung und der Zeit.

Liebe Grüße Karina
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 20.09.2008, 17:45    Titel:

Hallo Karina,
seit heute bin ich komplett für's Handquilten ausgerüstet: mit Fingerlingen, Fingerhut, den richtigen Nadeln und Handquiltgarn.
Da werde ich mal einen erneuten Versuch unternehmen, so schnell gebe ich ja nicht auf!
Nur vorher muss ich noch meine Muschel- Schablone suchen, die habe ich verbaselt. Rolling Eyes
Typisch ich!
Werde Euch von meinem erneuten Versuch berichten. Laughing
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 11:17    Titel:

Jetzt musste ich doch mal schmunzeln,
bleibe mal ganz locker, hier zählt nur Übung macht den Meister,
verlange nicht zu viel von Dir, am Anfang kannst Du doch schon zufrieden sein wenn es auf der Vorderseite gut aussieht. Der Rest kommt mit der Zeit, ich würde nicht mehr trennen.
Das A und O ist mehrere Stiche aufzureihen, keine einzelnen.
Es spricht die "immer nur Handquilterin" die auch nach 13 Jahren nicht perfekt ist, nur wer ist das schon.
Übrigends ich quilte nur ohne Rahmen.

LG
Anette
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 11:17    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de