Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Große oder lange Stücke schneiden

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkdecke
Nächstes Thema anzeigen: Stoffbedarf bei unterschiedlichen Ballenbreiten berechnen  
Autor Nachricht
Lailokeny



Anmeldungsdatum: 08.03.2012
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 14:39    Titel: Große oder lange Stücke schneiden

Hallo ihr Lieben,

zwar bemühe ich mich immer, sehr sorgfältig zuzuschneiden, habe aber festgestellt, dass es je größer das Stück ist (z.B. große Mittelfläche, oder lange Bordüren) trotz aller Sorgfalt um so ungenauer wird, bzw. der Rand doch immer etwas krumm wird. Auch bei langen schmalen Teilen habe ich da immer eine gewisse Ungenauigkeit drin, wenn nicht so einen hässlichen Buckel. Crying or Very sad
Gibt es da einen Trick oder hat jemand einen Tipp für mich, wie ich solche große breite Stücke, oder lange schmale Bordüren exakter schneiden kann?
Üblicherweise bügle ich vier Lagen und schneide dann mit dem Rollschneider.
_________________
Liebe Grüße, Susanne

Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück. (chin. Sprichwort)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 14:39    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 17:54    Titel:

Hei!
Falls die Wellen durch das Schneiden entstehen, also die Ränder nicht gerade sind, ist eine Möglichkeit: Weniger Lagen aufeinanderlegen.
Falls die Wellen beim Nähen entstehen: Mehr stecken.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 18:10    Titel:

Sind die Teile fadengerade aufeinandergelegt bevor du die Reihen schneidest?
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 18:41    Titel:

Vier Lagen hört sich etwas viel an, ich schneide immer zwei, das geht gut. Ausserdem kann es helfen, dass du den Stoffbruch (falls du den hast) zu dir hin legst und dann mit dem Rollschneider von dir wegschneidest, so dass sich nichts verschiebt.
_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 19:16    Titel:

Wenn ich breit oder lang schneide leg ich nur eine Lage Stoff. Ich zieh den Stoff dann immer nach und lege das Lineal genau wieder an. Das hat bis jetzt immer gut geklappt.

Wenn ich einen Quiltsandwich gerade schneide fang ich an der Ecke des Tisches an und zieh dann die Matte nach bis ich an dem anderen Ende des Tisches bin. Dann zieh ich erst den Sandwich nach.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Lailokeny



Anmeldungsdatum: 08.03.2012
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 07:34    Titel:

Hi ihr Lieben,

vielen vielen Dank für eure Antworten! Smile
Also, ich lege die Lagen schon fadengerade aufeinander und schneide auch mit dem Stoffbruch zu mir und dann von mir weg. So hat das auch im Patchworkbuch gestanden. Smile Bisher habe ich halt immer deshalb vier Lagen geschnitten, weil sonst mein Lineal zu kurz ist. Millimetergenau kriege ich das dann auch nicht mehr hingelegt, wenn ich es wegnehmen muss, um längere Stücke zu schneiden, also wenn der Stoff dann nur zweilagig ist, oder gar nicht gefaltet.

@Madquilter: Wenn Du nur einlagig schneidest, wie legst Du denn dann Dein Lineal am Stoff an, bzw. wie erkennst Du, dass Du auch gerade schneidest? Die Schnittkanten sind ja nie gerade, wenn man den Stoff neu gekauft und gewaschen hat. Woran siehst Du, dass Du das Lineal richtig liegen hast?
_________________
Liebe Grüße, Susanne

Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück. (chin. Sprichwort)
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 08:44    Titel:

Ich habe vor ein paar Jahren eine Bildanleitung gemacht, wie ich nähe, vielleicht hilft dir das.
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder/anleitung-abschnitt-quilt.pdf
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 30.04.2012, 01:25    Titel:

Ich halte das Lineal an der Seite und das hat immer funktioniert bis jetzt. Da ich ein langes Lineal dafuer nehme gleicht sich alles aus.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Lailokeny



Anmeldungsdatum: 08.03.2012
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: 30.04.2012, 08:02    Titel:

@Käte: Übers Wochenende habe ich ein paarmal versucht, Dein pdf zu öffnen und war schon ganz verzweifelt, weil das nicht funktioniert hat. Aber heute hat es endlich geklappt. Ja, das war wirklich hilfreich! Very Happy Und nicht nur, was das Schneiden betrifft. Da hast Du ja auch noch andere tolle Tipps drin. Vielen Dank! Very Happy
Bisher habe ich gerade anders herum geschnitten, also nicht an der Webkante zuerst. Das werde ich jetzt aber mal so versuchen.

@Martina: Ich nehme an, Du schneidest dann auch zuerst an der Webkante entlang?
_________________
Liebe Grüße, Susanne

Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück. (chin. Sprichwort)
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 30.04.2012, 08:50    Titel:

Das mit der Webkante ist aber überwiegend für die Randstreifen gedacht, ansonsten kannst du auch an der Schnittkante entlang schneiden.
Es freut mich, wenn es dir etwas geholfen hat.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.04.2012, 08:50    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de