|
Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkdecke Nächstes Thema anzeigen: Stoffbedarf bei unterschiedlichen Ballenbreiten berechnen |
Autor |
Nachricht |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 30.04.2012, 19:33 Titel: |
|
|
Lailokeny hat Folgendes geschrieben: |
@Martina: Ich nehme an, Du schneidest dann auch zuerst an der Webkante entlang? |
So ist es. Wenn der Stoff ein geometrisches Muster hat passe ich das Lineal auch manchmal dort an.
Ich nehm aber auch die gleiche Methode wenn ich den Quilt auf Mass schneide um das binding anzunaehen. Dabei passe ich das Lineal auf eine der Musterlinien im Quilt selbst an. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.04.2012, 19:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.05.2012, 18:05 Titel: |
|
|
Hei!
Mr ist noch was in den Sinn gekommen.
Wenn Du den Stoff 4-fach legst, dann kann es sein, dass die Innenlage am Stoffknick nicht 100%ig grad anliegt. Du begradigst oben, aber beim Streifen abschneiden liegt es dann schon nicht mehr bündig und so hat man wenn man den Streifen auseinanderfaltet einen Bogen an dieser Stelle. Verstehst Du was ich meine? Das ist so schwer in Worten auszudrücken... _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Lailokeny
Anmeldungsdatum: 08.03.2012 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 02.05.2012, 10:57 Titel: |
|
|
@Tinka: Ja, ich glaube, ich weiß, was Du meinst. Und das stimmt auch. Den Knick, Buckelchen, Krümmung habe ich dann immer von der Mitte meines Streifens ausgehend zu beiden Seiten hin. Das kann gut daran liegen, dass die Innenlage dann nicht mehr fadengerade liegt.
In meinem Patchwork-Buch wurde halt empfohlen vierlagig zu bügeln und zu schneiden und so hatte ich das bisher übernommen. Aber ich werde das jetzt mal so versuchen, wie ihr das macht, und hoffe, ich kriege es so hin.
Wenn es jetzt trotzdem nicht klappen sollte, dann gucke ich wohl schepp. Dann liegt es jedenfalls an mir und nicht an euch.
Ganz lieben Dank für eure vielen, hilfreichen Tipps! _________________ Liebe Grüße, Susanne
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück. (chin. Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 02.05.2012, 19:29 Titel: |
|
|
Lailokeny hat Folgendes geschrieben: |
Wenn es jetzt trotzdem nicht klappen sollte, dann gucke ich wohl schepp. Dann liegt es jedenfalls an mir und nicht an euch.
|
Zur Not kannst du den Stoff ja auch reissen. Dann ist er Fadengerade. Denk aber dran dass du etwas breiter reisst als du brauchst, denn die gerissene Seite muss dann begradigt werden. Ich reisse manchmal wenn ich ganz lange Stuecke unterteilen moechte und ich keine Lust hab alles sorgfaeltig zu legen. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Lailokeny
Anmeldungsdatum: 08.03.2012 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 03.05.2012, 07:47 Titel: |
|
|
MadQuilter hat Folgendes geschrieben: |
Lailokeny hat Folgendes geschrieben: |
Wenn es jetzt trotzdem nicht klappen sollte, dann gucke ich wohl schepp. Dann liegt es jedenfalls an mir und nicht an euch.
|
Zur Not kannst du den Stoff ja auch reissen. Dann ist er Fadengerade. Denk aber dran dass du etwas breiter reisst als du brauchst, denn die gerissene Seite muss dann begradigt werden. Ich reisse manchmal wenn ich ganz lange Stuecke unterteilen moechte und ich keine Lust hab alles sorgfaeltig zu legen. |
Ja, Reißen wäre für mein Vorhaben auch nicht schlecht, weil es wirklich große Stücke sein werden. Wieviel Zentimeter/inch mehr kalkulierst Du denn in etwa ein, wenn Du reisst? Und wie begradigst Du das? Deine Methode wie oben beschrieben? Wenn ich den Stoff nämlich zum Begradigen falten würde, dann hätte ich ja wieder dasselbe Problem wie vorher. _________________ Liebe Grüße, Susanne
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück. (chin. Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 03.05.2012, 16:12 Titel: |
|
|
das begradigen der stoffe funktioniert am besten, wenn das lineal im stoffbruch angelegt wird und zwar auf der linie des lineals.
d.h.
stoffstreifen zur hälfte umlegen, eine linie des lineals am stoffbruch anlegen, genau auf die linie und schneiden.
bei vier stofflagen würde ich 2 zur hälfte legen, wie beschrieben begradigen, dann die nächsten 2 begradigen, die beiden stoffstücke vorsichtig aufeinander legen und dann zuschneiden.
gut funktioniert es, wenn man sich wirklich auf das lineal halbwegs drauflegt und die stoffbrüche damit richtig runterdrückt.
ich schneide sogar nochmehr stoffe aufeinmal zu und das funktioniert gut.
sehr zu empfehlen ist auch dieses buch
https://www.amazon.de/Patchwork-mit-Omnigrid-geschnitten-leicht/dp/3878706677/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336054147&sr=8-1
dort werden noch mehr techniken gezeigt und du hast nochmehr möglichkeiten stoff zuzuschneiden.
liebe grüße
deja  _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 03.05.2012, 19:36 Titel: |
|
|
Lailokeny hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ich den Stoff nämlich zum Begradigen falten würde, dann hätte ich ja wieder dasselbe Problem wie vorher. |
Schlagvornkopp - da hast du natuerlich Recht. Ich reisse eigentlich nur wenn ich Meterware in kuerzere Teile unterteile. Wie schon gesagt hab ich noch nie Probleme mit meiner Methode gahabt, denn es geht ja nicht um Millimeter. Ein bisschen Spiel darf schon drin sein. Ich bin halt recht vorsichtig wenn ich solche langen Stuecke schneide. Solang die eine Seite ganz gerade und sauber geschnitten ist kann ich den Rand ja dann auch genau abschneiden. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 03.05.2012, 20:25 Titel: |
|
|
Wenn schon reißen, dann vorsichtig, der Stoff kann sich dann auch verziehen und das ist nicht überall schön. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Lailokeny
Anmeldungsdatum: 08.03.2012 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 04.05.2012, 11:54 Titel: |
|
|
Stimmt. Ganz am Anfang habe ich mal gerissen, da hat sich das sehr verzogen und der Stoff wirkte am Rand wie ausgedünnt. Das lasse ich wohl besser sein.  _________________ Liebe Grüße, Susanne
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir zurück. (chin. Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|