Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Große Bugwelle

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: wegen Vliesgröße zurechtbasteln
Nächstes Thema anzeigen: Handytasche-bitte Tips ...  
Autor Nachricht
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 13:23    Titel: Große Bugwelle

Hallo zusammen,
ich weiß ja, dass ich nie ein Maschinenquilter werde,
aber jetzt möchte ich doch gerne wissen, was da schief läuft.
Bin gerade an einem Tischläufer im Weihnachtsmuster (muss unbedingt noch fertig werden). Die Sterne habe ich mit Goldfaden mit der Maschine gequiltet, ging ganz gut, war aber sehr viel zu verwahren Rolling Eyes Twisted Evil
Jetzt wollte ich außen herum zwei Ränder im Nahtschatten quilten, hab' gesteckt und gereiht, dürfe sich eigentlich nichts verschieben können, aber ich schiebe ein richtige Bugwelle aus Stoff vor mir her, die immer mehr wird. Das kann doch nicht normal sein.
Ich glaub' ich trenn alles wieder auf und quilte mit Hand. So ein Sch .....
Eure frostig frustrierte Tine
keine Ahnung keine Ahnung
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 13:23    Titel: Werbung



Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 13:25    Titel:

Ich kann mich leider nur als ebensolches Opfer einreihen Embarassed Ich habe es bisher immer auf meine Aldi-Maschine geschoben, die keinen Obertransport hat. Ich vermute als, dass die untere Lage schneller transportiert wird, als die obere. Mir hilft da nur, viiiiiele Nadeln feststecken und den oberen Stoff mit flacher Hand (Druck) mitzuschieben Embarassed
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 14:00    Titel:

Ich bin zwar nicht so ein Fachmann für diese Fragen aber ich könnte mir folgende Möglichkeiten vorstellen, die Dir helfen:

1. ein Oberstofftransporteur

oder falls der nicht vorhanden ist

2. ein wenig mit dem Nähfußandruck spielen. Vielleicht löst sich Dein Problem, wenn Du den Andruck etwas lockerst. Probier dies mal mit einem Probestückchen aus.

Vielleicht haben andere Mitglieder aber noch andere kreative Ideen zur Beseitigung dieses Problems.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 20:41    Titel:

Gute Idee, ich stelle mir dazu noch eine breitere Stichlänge ein oder Nähe des Rest von der anderen Seite um die Bugwelle auszugleichen.
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Malitöse



Anmeldungsdatum: 02.03.2010
Beiträge: 628
Wohnort: Elversberg

BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 22:10    Titel:

hallo

ich hatte bei einer langen Naht auch mal so eine Bugwelle,hab dann nachher bei den anderen Nähten gleicher Art den Stopffuß genommen und es blieb glatt,man muß da zwar freihand ohne Transporteur nähen aber mit schön langsam und gleichmäßig führen geht es.
_________________
Gruß Claudia
http://malitoese.blogspot.com/?spref=gr#close=1
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 23:19    Titel:

Wenn du keinen Obertransporter hast, passiert genau das, weil nur der untere Stoff "weitertransportiert" wird, aber die oberen Lagen nicht.

Wie Malitöse schon schreibt: da kannst du dir mit Freihandquilten helfen: Transporter versenken, Stichlänge auf "0" und Stopffuß verwenden.

2.Methode, mit der es nicht ganz so schlimm wird: ziemlich langsam nähen und das Teil vor und hinter der Nadel gut glatt ziehen. Aber ohne den Stoff zu bremsen oder zu schnell "durchzuziehen". Das Nähteil also eher dehnen oder strecken.
War das jetzt verständlich genug? Embarassed
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Flotte Nadel



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 1440
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 23:39    Titel:

Meine alte vorherige Maschine hatte auch keinen Obertransporteur und ich hatte das gleiche Problem.
Gelöst habe ich es, wie Gabi beschrieb, gaaaanz langsam nähen und ziemlich große Stichlänge einstellen - ich hoffe, das hilft Dir weiter tröst
_________________
Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 26.11.2010, 08:47    Titel:

Ich hab nur eine 08/15 Maschine mit nicht versenkbarem Transporteur und es klappt dennoch Wink
Ich denke das ist einfach Übungssache. Langsam nähen hilft auf jeden Fall und vielleicht kannst du den Andruck des Füßchens ja wirklich ein wenig lockern. Geht bei mir nicht, ich hab aber auch schon mal ohne Füßchen genäht. Ging auch.

Gibts eigentlich einen 'Standardstopffuß'? Ich hab sowas nämlich nicht und weiß von meiner Maschine noch nicht einmal die Marke. Es heißt nur in der Anleitung, dass man bei Problemen eine Toyota-Servicestelle aufsuchen soll, aber es steht sonst keine Nummer und auch kein Name da.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 26.11.2010, 19:03    Titel:

Bei den meisten Maschinen ist der Standard-Stopffuß der mit dem runden Loch. Der drückt nicht auf den Stoff, wenn das Füßchen in "Nähposition" ist.
Manche haben auch einen halboffenen in U-Form..
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähmaus



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 290

BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 14:25    Titel:

Hallo ihr, liebe Tine

Mir ist das auch schon öfters mal passiert, weswegen ich nur ungerne mit der Maschine quilte.

Falls dann aber doch, zeichne ich mit die Linien gerne vor und lege nach dem festheften einen Streifen Pappe mit unter, den ich nicht mitnähe, der mir aber hilft, einen fehlenden Obertransporteur auszugleichen.
(Kann man diese Beschreibung verstehen???? Rolling Eyes )

Viele Grüße und viel Glück bei deinem Projekt.
Die Nähmaus
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 14:25    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de