Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Große Bugwelle

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: wegen Vliesgröße zurechtbasteln
Nächstes Thema anzeigen: Handytasche-bitte Tips ...  
Autor Nachricht
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 15:42    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Bei den meisten Maschinen ist der Standard-Stopffuß der mit dem runden Loch. Der drückt nicht auf den Stoff, wenn das Füßchen in "Nähposition" ist.
Manche haben auch einen halboffenen in U-Form..


Ja, sowas hab ich aber nicht *gg* Ich lass deshalb immer das Füßchen oben.... Embarassed
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 15:42    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 15:48    Titel:

Hei, hei!
Da würde ich den Fuß lieber abmontieren und dann freihand nähen, denn wenn Du in der Fuß-oben-Position nähst, dann stimmt die Fadenspannung nicht.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 16:38    Titel:

Hallöle zusammen,
danke für die Tipps. Und wenn ihr mich steinigt ....
ich hab' alles wieder aufgetrennt. Maschinenquilten
ist einfach nicht meine Welt. Ein Topflappen oder so, okay.
Ich setz' mich jetzt hin, mach' mir eine schöne Tasse Tee, mach' den Bollerofen auf, damit ich ins Feuer schauen kann, draußen
ist eine wahnsinnig schöne Winterlandschaft, wir haben 15 cm
Neuschnee .... und quilte von Hand. Es gibt nix, was schöner
sein könnte. Liebe Grüße Tine Wink
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 21:20    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Hei, hei!
Da würde ich den Fuß lieber abmontieren und dann freihand nähen, denn wenn Du in der Fuß-oben-Position nähst, dann stimmt die Fadenspannung nicht.


Ah... deshalb. Danke.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Ferra



Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 21:42    Titel:

Nähmaus hat Folgendes geschrieben:
... und lege nach dem festheften einen Streifen Pappe mit unter, den ich nicht mitnähe, der mir aber hilft, einen fehlenden Obertransporteur auszugleichen.
(Kann man diese Beschreibung verstehen???? Rolling Eyes )


Hallo Nähmaus,

so ganz hab ich die Beschreibung jetzt nicht verstanden. Liegt die Pappe auf dem Transporteur oder irgendwo auf/ in der Decke? Kann es mir noch nicht so recht vorstellen, bin aber für alle Tips dankbar um das Maschinenquilten (gerade Linien ^^) hinzubekommen.

Schönen Abend noch,
Ferra
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 21:54    Titel:

Bei manchen Maschinen wo man die Zaehnchen nicht senken kann gibt es eine Nadelplatte die man ueber die Zaehnchen legen kann. Wenn es diese Platte nicht gibt (oder man das Geld dafuer nicht ausgeben will/kann) ist es auch moeglich die Zaehnchen zu verdecken. Eine Postkarte oder ein Stueck dickere Pappe kann dafuer uber die Zaehnchen geklebt werden. Nicht vergessen ein Loch fuer die Nadel einzuschneiden!
So machen es einige meiner Bekannten.

Leah Day sagt auf ihrer Webseite dass sie das Freie Quilten einfach so macht OHNE den Transporteur zu versenken. Ich hab das letztens mal versucht und fand die Methode ziemlich ruckelig.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Ferra



Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 28.11.2010, 02:04    Titel:

ok, das verstehe ich. Aber dadurch wird doch "ein fehlender Obertransporteur" nicht ausgeglichen, oder?? Ich dachte, hier wäre vllt. noch ein ganz neuer Trick Wink Aber ich werde mich morgen wohl mal wieder dran versuchen und vllt. klappts ja mit gaaanz langsam, viel heften und großer Stichlänge.

Ähhh, gute Nacht ^^ Wink
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 12.12.2010, 12:42    Titel:

Und Tine alles gut?Ist er schön geworden der Tischläufer?Ich quilte auch nur bis zu einer gewissen Grösse mit der Maschine und ich habe einen Obertransport und ich dehne auch und nähe sehr langsam mit einem grossen Stich und ich hefte meine ganzen Stücke akribisch, nadeln machen mich wahnsinnig, da muss ich dann auch noch drauf achten.Das Handquilten ist mir da auch näher, aber seit ich hefte keine Bugwellen mehr Cool
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 12:18    Titel:

Ohne Obertransport ist das nicht schön zu Quilten, aber du verhinderst es ein wenig wenn du langsam nähst und dabei rechts und links mit den Fingern den Oberstoff mit schiebst nicht vor und hinter der Nadel ziehen und schieben das macht es schlimmer einfach mit der Nährichtung den Stoff mit den Fingern unter den Nähfuß schieben, es bedarf ein wenig Übung aber es geht.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 17:33    Titel:

Danke nochmals für eure vielen Tipps,
aber wie schon geschrieben, hab' ich alles aufgetrennt und von Hand gequiltet. Maschinenquilten und ich, das wird nix!!!! Embarassed
Liebe Grüße Tine Wink
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 17:33    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de