|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Yoyo- Schablonen Nächstes Thema anzeigen: Freihandstick- oder quiltfuß für Oldtimer? |
Autor |
Nachricht |
Teacosy
Anmeldungsdatum: 21.11.2013 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 25.04.2014, 15:04 Titel: Aurifil auch zum Hand quilten? |
|
|
Ich habe jetzt das Aurifil Garn W50 bestellt und möchte wissen ob man es auch zum Handquilten benutzen kann? Hat da schon jemand von euch Erfahrungen gesammelt? _________________ es grüßt Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.04.2014, 15:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 25.04.2014, 19:06 Titel: |
|
|
Maschinenquilten, oder Handquilten?
Ich denke, das es zum, Maschinenquilten geht (ich nehme es jetzt zum Handapplizieren), zum Handquilten würde ich es nicht nehmen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 25.04.2014, 20:00 Titel: |
|
|
Hallo Sylvia!
Man kann. Allerdings ist das 50wt sehr fein und gibt den Handquiltstichen nicht gerade viel "Definition". Ich habe es schon für Miniaturquilts verwendet und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wenn Du Aurifil verwenden willst (die Farbpalette ist ja nahezu unschlagbar!), dann würde ich Dir das 28 wt oder sogar das 12wt empfehlen.
Im Vergleich zu anderen Garnen, die speziell zum Handquilten hergestellt und beschichtet (gewachst) sind, ist das Aurifl nicht gewachst. Das kannst Du natürlich mit Bienenwachs oder Thread Heaven machen - es stabilisiert das Garn und verhindert schnelles Reißen. Aurifil sieht gequiltet, wie ich finde, sehr schön aus - ist aber nicht ganz so stabil wie z.B. YLI. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Teacosy
Anmeldungsdatum: 21.11.2013 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 25.04.2014, 20:50 Titel: |
|
|
Ich danke für diese ausführliche Erklärung, ich hatte bis dato von dem YLI Garn noch nichts gehört. Ich hatte mir das Aurifil bestellt weil da soviel auf der Spüle drauf ist immerhin 1300 m für 8,95, Preis unschlagbar wenn ich da an Gütermann denke. Zudem wird gerade soviel Werbung für dieses Garn auf den Amerikanischen Blogs gemacht. _________________ es grüßt Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|