Vorheriges Thema anzeigen: Hawaiian Technik Nächstes Thema anzeigen: Kleine Dekogans - Anleitung zum Download |
Autor |
Nachricht |
Mrs Muffin

Anmeldungsdatum: 14.09.2009 Beiträge: 15 Wohnort: Bayern, nähe Bad Tölz
|
Verfasst am: 14.02.2010, 20:32 Titel: Freihandquilten mit Stopffuss |
|
|
Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen
Wollte gerade meine Decke freihandquilten - dazu nehme ich ja den Stopffuss und versenke den Transporteur. Wenn ich das Füsschen nach unten stelle, ist zwischen Stopffuss und Quilt Luft - d.h. die Oberseite des Quilts wird nicht vom Stopffuss gehalten. Ist das normal ? Ich habe das im Kurs mit einer anderen Maschine schon einmal gemacht und kann mich nicht daran erinnern das es da genauso war, ist schon länger her...
Danke und viele Grüße! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.02.2010, 20:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 14.02.2010, 20:58 Titel: |
|
|
Es muß zwischen dem Fuß und der Stichplatte etwas Luft sein, sonst kannst du den Quilt nicht bewegen zum Freihandquilten. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Mrs Muffin

Anmeldungsdatum: 14.09.2009 Beiträge: 15 Wohnort: Bayern, nähe Bad Tölz
|
Verfasst am: 14.02.2010, 21:02 Titel: |
|
|
Hallo Stickmaus, danke für Deine Antwort ! Ja stimmt eigentlich - aber für was soll dann der Stopffuss sein?!? |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 15.02.2010, 08:48 Titel: |
|
|
Stickmaus hat Folgendes geschrieben: |
Es muß zwischen dem Fuß und der Stichplatte etwas Luft sein, sonst kannst du den Quilt nicht bewegen zum Freihandquilten. |
Naja, aber wenn der Quilt dann dazwischen liegt, dann ist da eigentlich keine Luft mehr.
@Mrs Muffin: Wenn der Fuss dann nicht mal das Vlies vom Quilt eindellt, dann würde ich vermuten ist der Fuss zu kurz.
du bist sicher, dass es der richtige für deine Maschine ist?
LG, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilt-infiziert

Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 546 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 15.02.2010, 09:03 Titel: |
|
|
Der Nähfuss wird dann zwischen ganz oben und ganz unten eingehängt - wenn man ihn nach ganz unten stellt und dann langsam nach oben schiebt, rastet er etwas über der Stichplatte ein. Ein Tipp noch, Handschuhe mit Noppen oder Gummibeschichtung sind sehr hilfreich, so kann kann man den Quilt gut unter dem Fuß bewegen um das Quiltmuster zu nähen.
Viel Erfolg
Marianne |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 15.02.2010, 14:01 Titel: füßchendruck ? |
|
|
Hallo !
habe auch eine frage zum maschinenquilten.
wie stelle ich mit dem stopffuß und versenktem transporteur den druck richtig ein?habe beim "rückwärtsnähen" den unterfaden zu locker.habe ein geometrisches muster d.h. nur gerade linien ,wollte das ganze aber freihand machen,um das umdrehen des quilts (180x220)zu ersparen.habe eine brother nx200.
lg  _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 15.02.2010, 14:25 Titel: |
|
|
Hallo Baci,
bei geraden Linien wäre aber die Unterstützung durch den Transporteur besser, ich habe festgestellt, daß ich schnurgerade Linien nicht Freihand hinbekomme.
Transporteur würde ich einschalten, den Füßchendruck aber auf 0 reduzieren, normaler Nähfuß. Dabei geht aber nur geradeaus und nicht rückwärts. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 15.02.2010, 14:26 Titel: |
|
|
son quatsch!!!ich meinte natürlich die fadenspannung!
hab gestern nach ???? aufgetrennten nähten wohl nicht so viel schlaf bekommen!
lg _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 15.02.2010, 14:28 Titel: |
|
|
tja,das mit den geraden linien habe ich auch festgestellt!
aber da wirklich ALLE krumm und schief sind passt es wieder! _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilt-infiziert

Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 546 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 15.02.2010, 16:42 Titel: |
|
|
Also ich bin soeben mit dem Freihandquilten einer Decke 200 x 150 cm fertig geworden und habe diese Erfahrung auch gemacht.
Ich war soweit, dass ich bei meinem Näma Händler gedroht habe, diese Maschine zum Fenster rauszuwerfen.
Der Nähfuß muß auf halber Höhe eingehackt sein, sodaß die Fadenspannung greift, aber der Quilt noch frei unter dem Fuß geführt werden kann. Wenn der Fuß ganz oben ist kann die Fadenspannung nicht funktionieren. Ich habe an der Hälfte meines Quilts mehr getrennt als genäht. Dann habe ich ganz bewußt darauf geachtet, dass ich zuerst den Fuß ganz nach unten und dann vorsichtig etwas nach oben eingehackt habe und es funktionierte super.
Nimm ein größeres Probestück und gib nicht auf.
Viel Erfolg
Marianne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.02.2010, 16:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|