Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fragen zum Quilt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltmuster übertragen - brauche mal Hilfe
Nächstes Thema anzeigen: Fat-Quarter-Quilt  
Autor Nachricht
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 13:03    Titel:

Very Happy Hier gab es irgendwo ein gutes Bild dazu...mache mich auf die Suche...
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 13:03    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 13:22    Titel:

Hei!
Hier gab es mal einen Tread mit Links:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/suche-bild-von-einem-tisch-als-quiltrahmen-t5128.html

und hier ne Bauanleitung: http://redwork-in-germany.blogspot.de/search/label/IKEA%20hack

Ich nehme 2 Dachlatten, darauf wird der Quilt gerollt. Dann suche ich ne Auflage ( Mein Wohnzimmerist für solche Böcke zu klein) z. B. Bügelbrett und Tisch. Die Dachlatten spanne ich dann mit Expandern irgendwie auf. Ist wenig perfekt, geht aber gut bei wenig Platz.
Mit 2 solchen Standböcken, 2 Dachlatten o.ä. und Schraubzwingen klappt das hervorragend.

Für den Garten ist die Methode auch gut geeignet:

_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Ministeffi



Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 120
Wohnort: Wesel

BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 13:59    Titel:

Ui, das ist ja genial. Danke Tinka!!! drück
LG Steffi
_________________
Carpe diem
Nach oben
Rackerli



Anmeldungsdatum: 25.09.2013
Beiträge: 31
Wohnort: Seevetal

BeitragVerfasst am: 28.10.2013, 09:31    Titel:

Shocked Shocked Shocked Shocked Manchmal denkt man einfach zu kompliziert, ich war dauern am überlegen, wie ich mir selber einen Quiltrahmen bauen kann, hatte aber keine zündende, (preiswerte) Idee - Die Idee mit den Dachlatten ist ja genial! Vielen Dank Tinka drück
_________________
Mit lieben Grüßen vom Rackerli

___________________________________
www.dreiracker.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchperle
Gast





BeitragVerfasst am: 19.11.2013, 11:23    Titel:




Mittlerweile ist mein Top gewachsen.Und ich werde dann mit der Maschine quilten.
Da ich mir nicht extra einen Rahmen kaufen möchte.

Ich danke Euch für Eure Kommentare.
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 19.11.2013, 12:44    Titel:

Dein Top gefällt mir sehr gut daumen hoch
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 19.11.2013, 16:52    Titel:

Hei
Sehr schönes Top. Ich habe jetzt schon zwei Quilts mit Fleecerückseite genäht und das ging super, da ich mit Sprühkleber die drei Lagen verbunden habe.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 19.11.2013, 18:38    Titel:

Very Happy Sehr schön!
Kannst aber auch mit 2 Brettern einen Rahmen bauen. Aber Maschinenquilten kann auch schön sein! Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 19.11.2013, 19:24    Titel:

Patchperle hat Folgendes geschrieben:
Kann ich denn durch Fleece mit der Nähma nähen.
Das Perlgarn meinte ich ,wenn ich mit der Hand nähe.Das habe ich in mein " Handbuch Quiltstiche gelesen.

Perlgarn nimmt man eigentlich nur, wenn man Zierstiche in den Nähten machen willst. Z.B. bei Crazy Quilts.
Das würde ich aber bei ner Fleece-Rückseite nicht machen.
Einfach normales Nähgarn zum Maschinenquilten, das geht super.
Und quilten kannst ewntweder jeweils im Nahtschatten oder auch diagonal durch die Blöcke. Wie es dir gefällt.

Ein wunderschäönes Top hast du gemacht, tolle Farbabstimmung. daumen hoch
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchperle
Gast





BeitragVerfasst am: 05.12.2013, 20:50    Titel:

Erst mal Danke an Alle und besonders an Gabi.

[img]https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder/Geburtstagquilt001.JPG[/img






Ich habe mit der Maschine gequiltet und jetzt bin ich dabei den Rand anzunähen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.12.2013, 20:50    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de