Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



fragen zu applikation mit freezer paper und stärke?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wappen in PP von Ula Lenz
Nächstes Thema anzeigen: Quiltschablonen  
Autor Nachricht
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 21.02.2013, 08:13    Titel:

Hast Du Dir meinen Kurs I nicht angeschaut?

Du zeichnest ganz normal Deine Skizze auf die raue Seite des FP, bügelst die glatte Seite auf die rechte Stoffseite (also hast Du die raue FP-Seite am Bügeleisen, sonst klebt´s ja fest). D.h. also, daß Du nicht linksherum oder spiegelverkehrt arbeiten mußt, wäre doch auch viel zu schwer.
Die glatte Seite ist doch auch Wachs, darauf kann man doch gar nicht gut arbeiten. Müßte man bei FP umdenken, wäre das doch ein blödes Papier und würde nichts, aber auch gar nichts erleichtern.
ABER: Willst Du applizieren, so mußt Du die einzelnen Skizzenteile ja ausschneiden, sonst kannst Du z.B. nicht die NZ umklappen.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.02.2013, 08:13    Titel: Werbung



Nach oben
mahatari



Anmeldungsdatum: 25.01.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 07.03.2013, 09:07    Titel:

...ich möchte die Applimethode nach Erin Russek probieren, irgendwo habe ich mal gelesen, man kann auch Stärke selbst kochen, mit Kartoffelmehl (glaub ich), weiß jemand wie das Rezept ist?
...und bitte Claudia, wie heißt die Originalfolie, die Erin verwendet?Hast Du sie in den USA gekauft?..
vielen Dank
_________________
Viele Grüße
mahatari
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 07.03.2013, 11:52    Titel:

ich habe das inet hoch und runter nach applikation mit freezer paper abgesucht und mehr als viel gefunden.

meine sorge galt auch eher dem spiegelverkehrten arbeiten.
da ich in den letzten tagen sehr viel damit gearbeitet habe, war diese sorge auch berechtigt.
ich hatte das motiv auf den stoff aufgezeichnet, so, wie es auf dem ausdruck war.
aber das motiv dann auch so auf das freezer paper aufgezeichnet, dieses dann auf die linke seite aufgebügelt, mit nahtzugabe ausgeschnitten, die stärke auf die nahtzugabe gestichen, umgebügelt und wollte es dann applizieren.
das geht so aber nicht und ich hab einiges an stoff verplempert, weil ich es nicht bemerkt habe.
nun weiß ich es aber besser.
ich muss das motiv, nach dem ausdrucken nochmal auf der linken seite mit filzstift nachzeichnen *oder gleich spiegelverkehrt ausdrucken*, weil ich es eben doch spiegelverkehrt benötige, denn sonst passt das alles nicht mit dem aufgezeichneten linien auf dem stoff zusammen.
ein vogel der den schnabel nach rechts hat, sollte es dann auch beim applizierten teil nach rechts haben Smile
nun hab ich 2 vögel mit dem schnabel nach links, aufgezeichnete stoffteile mit dem schnabel nach rechts, was ein wenig ärgerlich ist *die linien gehen aber durch waschen wieder raus*.

nein, ist soweit alles gut. ich hab verstanden worauf ich zu achten hab.
bei welchen motiven ich auf die richtung achten muss und wieviel nahtzugabe wirkich nötig ist.

die freezer paper methode ist super und ich werde es weiter so machen.

vielen dank euch allen

liebe grüße

deja Smile
_________________
Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme.
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 07.03.2013, 11:54    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
Hast Du Dir meinen Kurs I nicht angeschaut?

Du zeichnest ganz normal Deine Skizze auf die raue Seite des FP, bügelst die glatte Seite auf die rechte Stoffseite (also hast Du die raue FP-Seite am Bügeleisen, sonst klebt´s ja fest). D.h. also, daß Du nicht linksherum oder spiegelverkehrt arbeiten mußt, wäre doch auch viel zu schwer.
Die glatte Seite ist doch auch Wachs, darauf kann man doch gar nicht gut arbeiten. Müßte man bei FP umdenken, wäre das doch ein blödes Papier und würde nichts, aber auch gar nichts erleichtern.
ABER: Willst Du applizieren, so mußt Du die einzelnen Skizzenteile ja ausschneiden, sonst kannst Du z.B. nicht die NZ umklappen.


hab ich mir alles angesehen und auch verstanden, bis auf mein problem mit dem spiegeln des motivs.

danke auch dir

liebe grüße

deja Smile
_________________
Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme.
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 07.03.2013, 15:07    Titel:

mahatari hat Folgendes geschrieben:
...ich möchte die Applimethode nach Erin Russek probieren, irgendwo habe ich mal gelesen, man kann auch Stärke selbst kochen, mit Kartoffelmehl (glaub ich), weiß jemand wie das Rezept ist?
...und bitte Claudia, wie heißt die Originalfolie, die Erin verwendet?Hast Du sie in den USA gekauft?..
vielen Dank


Hallo Brigitte,

mach´das nicht mit normaler Stärke. Ich habe den Trick schlechthin gefunden. Kaufe Dir eine Sprayflasche Bügelstärke. Dann nimmst Du ein kleines Gefäß, ich habe z.B. eine kleine Fotodose mit fest schließendem Deckel. In dieses Gefäß sprühst Du ein bisschen von der Stärke. Der Schaum wird binnen 2-3 Minuten flüssig und bleibt das dann auch. Das wiederholt man bis zur gewünschten Menge. Die flüssige Stärke hält sich dann ewig, vor allem fällt sie nicht aus.

Zu Anfang habe ich Speisestärke angerührt, kalt übrigens, und nach wenigen Minuten hast Du dann wieder Wasser und Stärke getrennt. Funktioniert nicht und ist eine riesige Sauerei.

Die Folie... es ist so lange her, dass ich es nicht auswendig weiß. Ich werde mal suchen, ob ich die Verpackung noch habe oder sonst in meinen Emails etwas finde. Das wird dann aber Wochenende.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
mahatari



Anmeldungsdatum: 25.01.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 07.03.2013, 16:23    Titel:

Danke Claudia, ich bekomme keine Sprühstärke, und es war etwas mit kochen, meine Mutter hat das früher auch so gemacht, aber sie erinnert sich nicht mehr. Die Stärke war eine Woche haltbar. Das mit der Folie eilt überhaupt nicht, aber vielleicht würde ich die hier kaufen können, denn der Patchworkladen hat ein internationales Angebot...

liebe Grüße
_________________
Viele Grüße
mahatari
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 07.03.2013, 20:52    Titel:

Deja hat Folgendes geschrieben:
hab ich mir alles angesehen und auch verstanden, bis auf mein problem mit dem spiegeln des motivs.


Wenn Du das Motiv auf die Rueckseite des Stoffes buegelst ist die rechte Seite ja spiegelverkehrt. Z.B. Wenn der Vogel nach rechts guckt und Du zeichnest ihn so auf das Papier dann guckt er auf der Rueckseite nach rechts. Auf der Vorderseite guckt er dann aber nach links.

Du hast 2. Moeglichkeiten: Zeichne alles so auf wie es angegeben ist und dann ist der ganze Block spiegelverkehrt. ODER:
Leg das Muster verkehrtrum auf und pausche alles spiegelverkehrt ab, Dann wird der Block so aussehen wie angegeben.

Hoffe ich hab das einigermassen erklaert.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de