Vorheriges Thema anzeigen: Halbrunde Tischsets Nächstes Thema anzeigen: Schnabelina - Stylefix |
Autor |
Nachricht |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 07.07.2016, 08:26 Titel: Frage zum Thema Log Cabin Nähen und Bügeln |
|
|
Hallo liebe Patcherinnen, ich habe eine Frage zum allseits beliebten Thema Bügeln:
Wann bügelt ihr? Wenn ich z.B. einen Log Cabin nähen will, sollte ich dann nach jedem Streifen bügeln? Oder wenn alle 4 Seiten 'benäht' sind? Oder erst den fertigen Block?
Bisher habe ich nur Quadrate oder Rechtecke zusammen genäht und da habe ich praktisch jede Naht gebügelt, also erst einen Stapel genäht und dann gebügelt. Bei z.B. Nine-Patches ist das ja auch wichtig, damit die Blöckchen gut zusammen passen.
Bei einem Log Cabin geht das ja nicht, da näht man ja immer 'rundherum'.
Wird dann nach jedem Streifen gebügelt? Wie macht ihr das?
Oder habe ich da einen Denkfehler drin? _________________ Liebe Grüße
Angelika
Zuletzt bearbeitet von Rosarot am 11.07.2016, 16:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.07.2016, 08:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 07.07.2016, 08:55 Titel: |
|
|
Ich bügele jeden Streifen direkt nach dem Nähen nach außen.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
whiteflower

Anmeldungsdatum: 29.12.2011 Beiträge: 1885 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 07.07.2016, 10:49 Titel: |
|
|
Ich "bügel" in diesem Stadium mit dem Fingernagel - ziehe ihn einmal rüber, allerdings vorsichtig, damit sich der Stoff nicht verzieht. _________________ Viele Grüße
whiteflower |
|
Nach oben
|
|
 |
Schnitte
Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge: 2638
|
Verfasst am: 07.07.2016, 10:53 Titel: |
|
|
Da hab ich mich unterdessen zu einem richtigen Pedant entwickelt. Ich bügele auch JEDE Naht. Damit werden die Log-Cabin-Blogs auch richtige Quadrate.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.07.2016, 10:58 Titel: |
|
|
Jede Naht sollte gebügelt werden.
Du kannst dir aber mit dem Fingernagel helfen, sofern du hast oder die Hälfte einer Holzwäschklammer dazu benutzen. Das geht auch super.
Die dünne Seite zum Ausstreifen der Naht nehmen.
Nur wenn die Streifen länger als ca. 20 cm werden, kann es evtl. damit verziehn, dann muss Bügeleisen her. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Kolibri
Anmeldungsdatum: 07.11.2015 Beiträge: 634 Wohnort: zwischen M und EBE und ED
|
Verfasst am: 07.07.2016, 11:33 Titel: |
|
|
Schnitte hat Folgendes geschrieben: |
Da hab ich mich unterdessen zu einem richtigen Pedant entwickelt. Ich bügele auch JEDE Naht. Damit werden die Log-Cabin-Blogs auch richtige Quadrate.  |
Heute mache ich das auch so. Bei meinem ersten Log Cabin habe ich das nicht gemacht und prompt wurde der Quilt zu schmal und zu kurz.
Zumindest Fingerpressing ist bei mir zum Pflichtprogramm geworden.  _________________ Herzliche Grüße
Ilonka
Meine Nähmaschine ist geduldiger als ich. |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 07.07.2016, 15:34 Titel: |
|
|
Ich bügel auch jede Naht.
Ansonsten bin ich ja ein echter Bügelmuffel, aber beim Patchwork muss das sein. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 07.07.2016, 17:14 Titel: |
|
|
Okay, also nach jeder Naht bügeln
Das wird dann ein Bewegungsquilt: nähen, aufstehen, zum Bügelbrett gehen, bügeln, wieder zur Nähmaschine, hinsetzen, nächste Naht, aufstehen ...  _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 07.07.2016, 18:13 Titel: |
|
|
Aber wenn du mehrere Blöcke nähst, dann näh doch einfach in Reihe weg, bist du einen ganzen Schwung Blöcke hast.
Dann erst zum Bügelbrett... man soll sich ja nicht zuviel bewegen..  |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 07.07.2016, 18:36 Titel: |
|
|
Cailin hat recht, ich nähe bei solchen Quilts auch immer "Kette".Immer das gleiche Teil an den jeweiligen Block und dann kannst Du mehrere Blöcke bügeln. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.07.2016, 18:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|