|
Vorheriges Thema anzeigen: Halbrunde Tischsets Nächstes Thema anzeigen: Schnabelina - Stylefix |
Autor |
Nachricht |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 07.07.2016, 18:39 Titel: |
|
|
Zwischendurch Fingerbügeln und dann den Block komplett bügeln... ich steh nicht für jede Naht auf _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.07.2016, 18:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.07.2016, 19:10 Titel: |
|
|
Ketten nähen mache ich auch, wenn ich mehrere Blöcke im gleichen Design habe. Und dann bei allen Blöcken die Naht bügeln. Man muss halt immer aufpassen dass man den jeweils ersten Block der Kette richtig näht - sonst hat man einen Stapel Blöcke mit falscher Naht und darf trennen.
Aber man lernt ja aus seinen Fehlern, wo man aufpassen muss. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 07.07.2016, 22:39 Titel: |
|
|
LogCabin alle Streifen genau auf Mass schneiden, dann in Kette zusammen nähen und beim Bügeln nur die Naht, aber möglichst nicht den äußeren Teil des Streifens mitbügeln, damit nix rund wird.
Auf diese Weise passen die Blocks gut zusammen, nix wird geschnitten und am langen Ende passt jede Nahtstelle im Quilt. So machen wir das  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 08.07.2016, 09:54 Titel: |
|
|
Ich habe immer gedacht, den Log Cabin kann man auch nähen, indem man die Streifen immer rundherum annäht und dann die Länge entsprechend kürzt
Ich höre da jetzt raus, dass das keine gute Idee ist, weil es sich sonst verzieht? Also erst alle Streifen auf die richtige Länge schneiden und dann nähen? _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.07.2016, 11:52 Titel: |
|
|
Ja, erst alle Streifen auf richtige Länge, so kann man sicher sein dass das Maß aller Blöcke gleich ist und nix schief.
Wenn man die Streifen nur so annäht und dann abschneidet, dann dehnt sich der Stoff gern unterschiedlich --> man hat wellige, schiefe, unterschiedlich große Blöcke.
Man kann Glück haben, dann sind die Blöcke einigermaßen passabel und man kann sie mit ein bisschen Dehnen und schummeln zusammennähen, Stoff verzeiht ja viel. Wenn man Pech hat dann passt es einfach nicht mehr zusammen.
Das genaue Zuschneiden ist zwar zuerst mehr Arbeit, weil man alle Maße genau ausrechnen muss, und die Nahtzugabe natürlich nicht vergessen darf. Aber dafür hat man hinterher weniger Ärger. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 08.07.2016, 18:05 Titel: |
|
|
Rosarot hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe immer gedacht, den Log Cabin kann man auch nähen, indem man die Streifen immer rundherum annäht und dann die Länge entsprechend kürzt |
Das sieht und liest man im Inet viel - besser, weil wesentlich genauer ist es, wenn man alle Streifen vorher auf die richtige Länge schneidet. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 09.07.2016, 22:33 Titel: |
|
|
Immer exakt auf Mass schneiden, auch wenn es erst einmal Arbeit ist.
Du siehst sofort den Unterschied, wenn Du einen exakt geschnittenen und einen Streifenblock nebeneinander legst.
Wenn Du nicht gerade einen Restquilt machst, dann schneide die Streifen nicht aus der Breite des Stoffes, sondern in die andere Richtung, da dehnt der Stoff weniger. Ist zu Beginn Rechnerei, wieviel Stofflänge Du brauchst, damit Du wenig Verschnitt hast, aber das Ergebnis ist super.
Ist eine Empfehlung von Marti Mitchell und lohnt sich echt. Die Zeit von der Rechnerei/Schneiderei holt man beim Nähen fix ein  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.07.2016, 10:40 Titel: |
|
|
Ganz vielen Dank für die tollen Tipps. Ich habe ganz am Anfang ein paarmal Log Cabin genäht, aber in meinem damaligen Anfängerkurs wurde mir nur gezeigt, daß ich Streifen zuschneiden muß, nähen und dann den Rest abschneiden. Nach einigen Runden waren sie dann alle sehr unterschiedlich groß (gut, ich konnte damals auch noch nicht so exakt nähen) und ich mußte alle Blöcke auf eine einheitliche Größe nachschneiden (dementsprechend krumm sah es dann auch aus ). Seitdem habe ich dieses Muster kaum noch genäht. Aber mit diesen vielen Tipps versuche ich es auf jeden Fall nochmal. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 10.07.2016, 22:44 Titel: |
|
|
Bienenstich hat Folgendes geschrieben: |
Ganz vielen Dank für die tollen Tipps. Ich habe ganz am Anfang ein paarmal Log Cabin genäht, aber in meinem damaligen Anfängerkurs wurde mir nur gezeigt, daß ich Streifen zuschneiden muß, nähen und dann den Rest abschneiden. Nach einigen Runden waren sie dann alle sehr unterschiedlich groß (gut, ich konnte damals auch noch nicht so exakt nähen) und ich mußte alle Blöcke auf eine einheitliche Größe nachschneiden (dementsprechend krumm sah es dann auch aus ). Seitdem habe ich dieses Muster kaum noch genäht. Aber mit diesen vielen Tipps versuche ich es auf jeden Fall nochmal. |
Meinen ersten logcabin habe ich ohne Kurs ganz allein genäht und musste zum Schluss alle Blocks kleiner schneiden, weil ich bei einem zuviel geschnippelt hatte.
In meinem Kurs haben wir auch mit Streifen gearbeitet und das Ergebnis wurde dann 'begradigt'.
Jetzt schneiden wir alles exakt und da wird beim Nähen nix mehr geschnitten und alles passt.
Wenn Du das Geld nicht scheust, besorge Dir das Heft 'Logcabin ABC von Martin Michell. Dort ist das super erklärt/gezeigt. Ich verwende gerne die Speziallineale dazu, aber das geht auch mit einem normalen Lineal, was da erklärt wird.
Für mich hat sich das Heft ausgezahlt über die Darstellung, wie die Streifen geschnitten werden können und wie schnell das mit dieser Technik geht.
Sie errechnet eine Stoffbreite, schneidet Streifen (8Lagen) und zerschneidet die Streifen dann so, dass z. B. Log D und E oder C und F geschnitten werden können. Wenn man sich das vorher errechnet, fällt kaum Verschnitt an und es geht sehr schnell.
Wenn man sich dann die Streifen neben die Maschine legt und Kette näht, geht das superschnell, da kein Schneiden erfolgt und das Bügeln in einem Rutsch, bevor das nächste log kommt.
Ich bin ein logcabin fan, weil das Muster enorme Möglichkeiten bietet und ich finde es überhaupt nicht langweilig. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 11.07.2016, 16:05 Titel: |
|
|
Witzig, wie der Thread sich entwickelt, ich werde das Thema mal anpassen
Eigentlich hatte ich geplant, während meiner Aufräumaktion aus den vielen gefundenen Streifen zwischendurch immer mal wieder einen Log Cabin zu nähen. Einfach so wie es gerade kommt, aber das scheint ja nicht so einfach zu sein
Vielleicht nähe ich lieber einen 'Wonky Log Cabin' da gehört das 'krumm und schief' zum Design  _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.07.2016, 16:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|