|
Vorheriges Thema anzeigen: Halbrunde Tischsets Nächstes Thema anzeigen: Schnabelina - Stylefix |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 11.07.2016, 18:04 Titel: |
|
|
Für einen traditionellen Log Cabin sind die Streifen gleich breit, außer du machst ein besonderes Motiv, das ungleiche verlangt.
Du kannst aber schon vom Streifen nähen, ohne vorher auf Länge zu schneiden. Und bunt geht auch.
Deinem Vorhaben steht nix im Wege.
Wir sind gespannt, wie du dich entscheidest.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.07.2016, 18:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 13.07.2016, 08:09 Titel: |
|
|
Für einen Restequilt LogCabin nimm die Streifen, die Du hast, da stimme ich Gabi absolut zu.
Begradige Deine Blocks dann zum Zusammennähen am Ende auf einheitliches Mass, das haben wir auch so gemacht.
Nur für neu zu schneidenden LogCabinQuilt ist es anders präziser und schneller. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 13.07.2016, 08:28 Titel: |
|
|
Hmmm, ich habe die Log Cabins erstmal zurückgestellt, ich dachte, ich könnte einfach so drauflos nähen
Da aber solche Projekt bei mir oft daneben gehen und ich alles wieder auftrenne (oder gleich in die Kiste schmeiße, für 'später-mal-zu-Ende-machen', habe ich beschlossen, ich werde zunächst die Restestreifen in einem eigenen Kästchen sammeln und nochmal in Ruhe überlegen.
Danke für eure Antworten, ich fand sie sehr hilfreich. Ich muss gestehen, ich habe bisher noch nie einen Log Cabin genäht , hat mich bisher noch nie so richtig "angesprungen". Aber jetzt bin ich neugierig geworden und werde auf alle Fälle mal einen ordentlichen Block rein zur Probe nähen  _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 13.07.2016, 21:09 Titel: |
|
|
Rosarot hat Folgendes geschrieben: |
Hmmm, ich habe die Log Cabins erstmal zurückgestellt, ich dachte, ich könnte einfach so drauflos nähen
Da aber solche Projekt bei mir oft daneben gehen und ich alles wieder auftrenne (oder gleich in die Kiste schmeiße, für 'später-mal-zu-Ende-machen', habe ich beschlossen, ich werde zunächst die Restestreifen in einem eigenen Kästchen sammeln und nochmal in Ruhe überlegen.
Danke für eure Antworten, ich fand sie sehr hilfreich. Ich muss gestehen, ich habe bisher noch nie einen Log Cabin genäht , hat mich bisher noch nie so richtig "angesprungen". Aber jetzt bin ich neugierig geworden und werde auf alle Fälle mal einen ordentlichen Block rein zur Probe nähen  |
Gehe mal auf Pinterest und gib dort als Suchbegriff Logcabinquilts ein und dann staune, welche tollen Möglichkeiten das Muster bietet  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 14.07.2016, 14:58 Titel: |
|
|
Nee, lieber nicht, ich hab auch so schon genug Pläne  _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|