Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Frage zum Quilten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sternenquilt
Nächstes Thema anzeigen: wie ist die reihenfolge beim sticken und quilten?  
Autor Nachricht
Beate Militz



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 19:42    Titel: Frage zum Quilten

Hallo, mein Name ist Beate und ich bin neu im Forum.
Ich habe eine Frage. Ich habe eine Sofadecke aus Quadraten und Dreiecken genäht. Zum füttern habe ich Volumenvlies gekauft und als Rückseite einfarbigen Stoff. Wie muß ich weiter beim Quilten vorgehen, muss ich erst stecken oder soll ich mir die gebogenen Sicherheitsnadeln kaufen? Reicht es nicht wenn ich nur Top und Vlies zusammennähe und den Rückstoff hintendran.
Meine neue aber einfache Nähmaschine hat ein Quiltfüßchen und ich möchte es nicht mit der Hand machen, ich kann es auch nicht!
Bild hochladen ging leider nicht.
Vielen Dank!
Nach oben
Yahoo Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 19:42    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 19:47    Titel:

Very Happy Hei, hei!


ZU Deiner Frage: Ein richtiger Quilt wird durch alle 3 Lagen gequiltet, damit nichts verrutscht und damits schön aussieht.
Hat Deine Nähma einen Oberstofftransport? Dann kannst Du gerade Quilt-Nähte auch gut mit dem normalen Fuß nähen.
Mit dem Quiltfuß musst Du ja den Transporteur versenken und mit der Hand transportieren das erfordert auch ein wenig Übung, läßt sich aber machen.
Wie möchtest Du denn gerne quilten? In der Naht? Diagonal? oder ganz anders?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beate Militz



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 19:59    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Very Happy Hei, hei!


ZU Deiner Frage: Ein richtiger Quilt wird durch alle 3 Lagen gequiltet, damit nichts verrutscht und damits schön aussieht.
Hat Deine Nähma einen Oberstofftransport? Dann kannst Du gerade Quilt-Nähte auch gut mit dem normalen Fuß nähen.
Mit dem Quiltfuß musst Du ja den Transporteur versenken und mit der Hand transportieren das erfordert auch ein wenig Übung, läßt sich aber machen.
Wie möchtest Du denn gerne quilten? In der Naht? Diagonal? oder ganz anders?

Vielen Dank, ich möchte gern in den Nahtschatten quilten. Da ich mir noch Zeit lassen will überlege ich, ob ich mir die gebogenen Sicherheitsnadeln kaufen will. Hast Du solche?
Nach oben
Yahoo Messenger
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 20:06    Titel:

Hallo aus Nordkalifornien.

Das Vlies laesst sich nicht leicht (oder gerne) naehen ohne Stoff drumrum. Wenn du den sandwich machst (was heisst die 3 Lagen aufeinanderzulegen) dann pass gut auf dass der Rueckstoff schoen fest liegt. Ich klebe meinen immer mit Klebeband fest. (Den die Maler benutzen dass er auch wieder leicht abgeht.) Der Stoff soll fest gezogen sein aber nicht ueberdehnt.

Darauf lege ich das Vlies aber ich lege es erst in Viertel damit ich mich nicht mit dem grossen Vliessteil rumaergern muss. Nachdem das Viertel richtig liegt oeffne ich die Haelfte und glaette dies. Dann oeffne ich den Rest und glaette es vorsichtig per Hand.

Den gut gebuegelten Top falte ich auch in Viertel und glaette ihn so nacheinander bis alle 3 Lagen so sind wie ich es brauch.

Jetzt mach ich mir einen Plan wie ich das Teil quilte, denn ich versuche meine Nadeln (ich nehm die gebogenen Sicherheitsnadeln) so zu stechen dass sie nicht (oder so wenig wie moeglich) im Weg sind beim Quilten. Ich mache die Nadeln etwa handfbreit ueber dem ganzen Quilt fest.

Hoffe das hilft.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 20:09    Titel:

Ich nehm die gebogenen Nadeln ganz gerne. Mußt beim Stecken aber aufpassen, dass Du durch alle drei Lagen gehst. Steck relativ dicht, aber nicht in der Naht, also da, wo Du hinterher drüber nähen möchtest. Die Nähma-Nadel wird es Dir danken.
Die langen Stecknadeln finde ich persönlich etwas unhandlich, damit stech ich mir immer in die Finger, wenn ich den Quilt zusammenrolle um ihn unter die Nähma zu bekommen.

Ach ja, und herzlich willkommen hier bei den Nähsüchtigen.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 20:10    Titel:

Bei den Nadeln musst du auch aufpassen dass du dir nicht eine gute Tischplatte verkratzt. (Frag mal warum ich darauf aufmerksam mache! haha)
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 20:34    Titel:

Hallo Beate,
ich bin bekennende Sprühkleber-Nutzerin. Da verrutscht nichtw mehr und die Knie tun auch nicht weh vom ewigen auf dem Boden rumkrabbeln. Die Sicherheitsnadeln habe ich mal ausprobiert, aber die machten bei mir Löcher in den Stoff.
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 20:42    Titel:

Very Happy
Bin da etwas altmodischer...stecke zuerst mit Stecknadeln, dann hefte ich schön ordentlich von innen nach außen mit Heftgarn.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beate Militz



Anmeldungsdatum: 11.04.2011
Beiträge: 9
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 20:44    Titel:

Ich möchte mich bedanken für die vielen und schnellen hilfreichen Tipps zum Quilten. Nächste Woche werde ich mit dem Quilten beginnen, da ich dazu ein großes Zimmer brauche und mein Mann und Sohn Spätdienst hat. Ein so großer Tisch ist leider nicht vorhanden und das soll mein erster richtiger Quilt werden. Die gebogenen Nadeln muß ich mir erst noch kaufen.
Ich habe noch ein Problem mit den Bilder hochladen.
Nach oben
Yahoo Messenger
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 21:03    Titel:

Hallo Beate,

herzlich Willkommen hier im Forum. Ich wünsche Dir viel Spaß und freue mich auf deine Bilder, wenn es klappt.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 21:03    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de