Vorheriges Thema anzeigen: Bilddarstellung zum Handquilten Nächstes Thema anzeigen: Schlaufen beim Quilten auf der Rückseite |
Autor |
Nachricht |
Tuanchen
Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15.04.2012, 18:46 Titel: Frage zum Quilten ("in sich quilten?") |
|
|
Hallo,
ich bin blutige Anfängerin und habe nun zum Quilten eine Frage.
Ich habe bereits einige Decken fertig, allerdings habe ich nun im Internet gesehen, dass es Krabbeldecken gibt die nur Oberhalb gequiltet sind. Also "in sich gequiltet". Wie funktioniert das???
Nehme ich hierbei nur die obere Seite und den Vlies barbeite dies und zum Schluss kommt die Rückseite??? oder wie???
Oh man sorry für die doofe Frage aber konnte nichts dazu unter Google finden ;(
Schlage mich da so n bisschen mit Youtube Videos etc durch ;o)
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe ;o)
Tuanchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.04.2012, 18:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 15.04.2012, 19:37 Titel: |
|
|
Hei!
Erstmal
Für mich stellt sich die Frage warum ich nur die ersten 2 Lagen quilten soll? Klar, das kann man machen, nur das Vlies untendrunter ist nicht so angenehm zu quilten. Wahrscheinlich werden die Decken verstürzt und deshalb so gequiltet. Mir gefällt ein Binding besser, also kann ich durch alle 3 Lagen quilten.
Wenn ich verstürzen wollte, dann würde ich eine billige Zwischenlage hinter das Vlies machen, alte Bettwäsche oder so, damit das Vlies nicht am Transporteur hängen bleibt. Wären dann insgesamt 4 Lagen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Tuanchen
Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15.04.2012, 19:43 Titel: Gute Idee ;o) |
|
|
Hallo,
das ist eine gute Idee...
Das werde ich dann auch mal ausprobieren...
Aber eine Frage noch, was bedeutet " die Decken werden verstürzt"???
Lieben Gruß
tuanchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 15.04.2012, 19:50 Titel: |
|
|
Verstürzen heißt wenden. Man näht die Rückseite re auf re auf und lässt eine Wendeöffnung durch die der Quilt dann gewendet wird, also das innere nach außen und somit richtigrum. Dann wird die Wendeöffnung mit der Hand verschlossen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 15.04.2012, 20:00 Titel: |
|
|
Mich wuerde es stoeren wenn die Rueckseite dann lose ist. Also ausser bei crazy quilts hab ich von dieser Methode noch nie gehoert. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Tuanchen
Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15.04.2012, 21:39 Titel: OK |
|
|
Ok,
vielen Dank für die Information.
Wie näht man eigentlich solch einen Abschluss ohne das dieser groß ersichtlich ist??? |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 16.04.2012, 09:36 Titel: |
|
|
Also ich denke, Du solltest Dir noch ein paar Gedanken machen. Wenn Du schon quiltest, warum dann nicht gleich richtig und so das es auch hält? Binding kannst Du googeln oder hier die Anleitung lesen. Aber ich rate Dir eh zum Handquilten, denn das mit der Maschine machen wird sicherlich nichts werden bzw. kann es passieren, daß Du unzufrieden bist. Mit der Hand quilten ist bedeutend einfacher und kontrollierbarer. Aber da sind andere bestimmt ganz anderer Meinung. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 16.04.2012, 17:34 Titel: Re: OK |
|
|
Tuanchen hat Folgendes geschrieben: |
Ok,
vielen Dank für die Information.
Wie näht man eigentlich solch einen Abschluss ohne das dieser groß ersichtlich ist??? |
Du meinst die Wendeöffnung? Mit ganz kleinen feinen Stichen  _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 16.04.2012, 22:48 Titel: |
|
|
kleineStiche und am besten mit Matratzenstich!
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Tuanchen
Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 17.04.2012, 14:46 Titel: Danke |
|
|
h "Mit ganz kleinen feinen Stichen "
das ist mir schon klar aber das was ich nicht so verstehe ist, das sieht man doch außen rum??? also mich interessiert eher die technik (glaube ich ) wenn ich von außen nähe sieht man das doch???
ich hab das noch nie gemacht.... h
an nähspule:
"...denn das mit der Maschine machen wird sicherlich nichts werden bzw. kann es passieren, daß Du unzufrieden bist."
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Maschine. Also was dabei herausgekommen ist... Ich hätte es nicht gedacht aber das patchen und quilten hat prima geklappt und alles schön gerade geworden ;o) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.04.2012, 14:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|