|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Applikation Nächstes Thema anzeigen: Jelly Rolls / Charm Packs |
Autor |
Nachricht |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 04.03.2009, 14:56 Titel: Folie für Maschinenappli |
|
|
Hi Mädels,
mir wurde im hiesigen Stoffgeschäft eine Folie mitgegeben für Maschinenappli, habe aber vergessen wie das geht. Kann mir einer helfen, sonst muss ich da noch mal hin.  _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.03.2009, 14:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergo
Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 1237
|
Verfasst am: 04.03.2009, 20:05 Titel: |
|
|
Also ich appliziere immer mit der Maschine und nehme keine Folie dazu. Ich bügel das Motiv mit Vliesofix auf den Hintergrund und dann näh ich mit nem Applikationsstich drum rum. Funktioniert immer und verzieht sich nicht  _________________ lg
Micha
Week by Week |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 04.03.2009, 20:18 Titel: |
|
|
Hallo Gaby!
Was für eine Folie meinst du?
Das, worauf die Stoffstücke gebügelt werden müssen oder die, die unter die Arbeit beim applizieren mit der Maschine gelegt wird?
Die Folie für die Vorbereitung der Stoffe hat zwei Seiten, eine raue und eine glatte. Auf den glatte Seite paust du die Vorlagen durch und schneidest die einzelnen Elemente aus (nicht auf der Linie, sondern ca. halben cm mehr ausschneiden). Dann werden die einzelnen Elemente mit der rauen Seite nach unten (Kleberseite) auf die LINKE Stoffseite aufgebügelt, abkühlen lassen.
Dann kannst du die Elemente auf der Linie ausschneiden.
Die glatte Seite ist ein Trägerpapier, die kannst du jetzt abziehen (darunter ist wieder eine Schicht KLeber, die Stoffe positionieren und aufbügeln. Beim Bügeln nur das Bügeleisen aufsetzen, nicht hin und her bewegen.
Mit dem Stickvlies, welches du unter die Arbeit legst, erhälst du ein sauberes Stichergebnis, ich würde es nicht ohne probieren, du ärgerst dich später nur! Wenn die Arbeit fertig ist, kannst du das Stickvlies rausreißen oder auch drinlassen, wenn es etwas steifer werden soll.
Konnte ich dir helfen? _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 04.03.2009, 20:23 Titel: |
|
|
Hallo angi
Zitat: |
Die Folie für die Vorbereitung der Stoffe hat zwei Seiten, eine raue und eine glatte. Auf den glatte Seite paust du die Vorlagen durch und schneidest die einzelnen Elemente aus (nicht auf der Linie, sondern ca. halben cm mehr ausschneiden). Dann werden die einzelnen Elemente mit der rauen Seite nach unten (Kleberseite) auf die LINKE Stoffseite aufgebügelt, abkühlen lassen.
Dann kannst du die Elemente auf der Linie ausschneiden.
Die glatte Seite ist ein Trägerpapier, die kannst du jetzt abziehen (darunter ist wieder eine Schicht KLeber, die Stoffe positionieren und aufbügeln. Beim Bügeln nur das Bügeleisen aufsetzen, nicht hin und her bewegen. |
genauuuu die habe ich, wusste nur nicht mehr wie man damit umgeht. Ist schon was her wo ich mir diese holt hatte.
Vielen Dank für die Info.  _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|