|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Decke fixieren Nächstes Thema anzeigen: Rückseite aus Fleece |
Autor |
Nachricht |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 11.01.2014, 20:37 Titel: Fäden beim Freihandquilten |
|
|
Kleine Frage an erfahrene Maschinen-Freequilterinnen:
Was passiert mit den Fäden am Anfang und Ende?
einfach abschneiden - Vernähstiche - in den Quilt ziehen?
Wie macht Ihr das? besonders, wenn sehr viele Fäden auch mitten im Quilt anfallen? _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.01.2014, 20:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 11.01.2014, 21:21 Titel: |
|
|
Beim Start holst du ja den Unterfaden nach oben, das ist mal wichtig, damit du beim Quilten nicht versehentlich den Faden überquiltest. Einige sehr kleine Stiche am Anfang fixieren den Faden. Danach kannst du beide Fäden abschneiden. Wenn du dich das nicht traust, weil du denkst, die Quilterei geht auf, dann ziehe die Fäden mit einer Nadel in den Quilt. Ich schneide meistens ab, manchmal aber ziehe ich den Faden auch in den Quilt. KNOTEN muss keiner sein!!
Am Ende einige sehr kleine Stiche und dann hole den Unterfaden wieder nach oben, ob du schneidest oder nicht....siehe oben
Ich hatte noch nie Probleme mit Aufgehen des Quiltmusters und ich quilte sehr viel.
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|