Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Rückseite aus Fleece

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fäden beim Freihandquilten
Nächstes Thema anzeigen: Flechtwerk oder doch nicht  
Autor Nachricht
dalinsali



Anmeldungsdatum: 20.12.2013
Beiträge: 211
Wohnort: Friedrichshafen

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 00:00    Titel: Rückseite aus Fleece

So, jetzt habe auch ich mal eine Frage an Euch Wissende!

Ich mache gerade meine erste Decke, bei der ich die Rückseite aus Fleece mache, damit es kuschliger ist. Also das Sandwich ganz normal mit Top, Vlies und dann halt Fleece als Rückseite.
Habt Ihr dazu Tipps worauf ich beim Quilten achten muss? Verruschen wird es mir nicht, denke ich, ich habe gut geklebt.... aber das fusselt mir doch die Maschine voll, oder? Und, kann ich freihandquilten, oder sollte ich lieber den Transporter benutzen? Gehen auch enge Quiltmuster, oder sollte ich bei der Wahl des Musters eher großflächiger denken?

Ich möchte so in zwei/drei Tagen mit dem Quilten anfangen.... Und bin jetzt schon mal gespannt auf Eure Antworten!
_________________
LG Christine (alias DalinSali)

Homepage: www.dalinsali.de
Facebook: www.facebook.com/DalinSali
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKPabdHSR_4Zw35ty4J3Xtw/videos
Instagram: dalinsali_christine
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 00:00    Titel: Werbung



Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 07:43    Titel:

Das hängt von Art und Dicke Deines Fleeces ab.

Den ersten Quilt dieser Art habe ich mit relativ dickem Fleece aus dem normalen Stoffgeschäft gemacht. Das war eine unendliche Quälerei. Allerdings habe ich damals noch nicht geklebt. Dazwischen hatte ich noch ein normales Synthetik-Vlies. Das ging fast gar nicht. Danach habe ich Jahre keinen Versuch mehr unternommen, mit der Maschine zu quilten, außer ein bisschen in der Naht.

Dann lernte ich Minkee kennen und benutzte nur noch Vliese aus dem Patchwork-Bereich. Damit quiltet man sowohl mit der Hand, als auch mit der Maschine fast, als sei die Rückseite glatt.

Am besten machst Du Dir aus Resten Deiner Materialien ein kleines Probesandwich und testest die Sache damit.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 11:11    Titel:

Da das Vlies hochflorig ist (naja, zumindest nennt man das bei Teppichen so), wird es die Quiltnähte schon arg verschlucken, also würde ich eher großflächige Muster wählen. Allerdings geht es bei einem Quilt nicht um de Rückseite, sondern um die Vorderseite. Davon ist es abhängig, denn wenn die Vorderseite ein enges Muster "abverlangt", dann macht die Rückseite das ja mit, ist nur nicht so gut sichtbar.
Wenn es allerdings ein Kuschelquilt sein soll, dann würde ich handquilten bzw. nur gaaaanz groß maschinenquilten.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
dalinsali



Anmeldungsdatum: 20.12.2013
Beiträge: 211
Wohnort: Friedrichshafen

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 11:32    Titel:

Danke für Eure Antworten!

Dass ich vorher testen soll, ist im Prinzip eine super Idee, geht nur leider nicht, da ich wirklich kein bisschen Restfleece mehr habe. Ich nehme eine fertige Decke, die ich mal sehr günstig erstanden habe, die zufällig die exakte Größe hat.... da bleibt so gut wie nichts übrig zum Abschneiden am Rand... Ob das dann von mir eine so gute Idee gewesen ist, wird sich dann zeigen... Very Happy

Stimmt, die Rückseite ist an sich nicht wichtig, die vordere Seite sollte tonangebend sein. Deshalb hier ein Foto vom Top:



Die Stäbe bekommen ein extra Muster. Es ging mir eigentlich um die Flächen dazwischen. Aber stimmt, wenn es eher zum Kuscheln sein soll.... dann etwas großflächiger. Aber ich quilte auf jeden Fall mit der Maschine.
_________________
LG Christine (alias DalinSali)

Homepage: www.dalinsali.de
Facebook: www.facebook.com/DalinSali
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKPabdHSR_4Zw35ty4J3Xtw/videos
Instagram: dalinsali_christine
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 11:51    Titel:

dalinsali hat Folgendes geschrieben:
Danke für Eure Antworten!

Dass ich vorher testen soll, ist im Prinzip eine super Idee, geht nur leider nicht, da ich wirklich kein bisschen Restfleece mehr habe. Ich nehme eine fertige Decke, die ich mal sehr günstig erstanden habe, die zufällig die exakte Größe hat.... da bleibt so gut wie nichts übrig zum Abschneiden am Rand... Ob das dann von mir eine so gute Idee gewesen ist, wird sich dann zeigen... Very Happy

Stimmt, die Rückseite ist an sich nicht wichtig, die vordere Seite sollte tonangebend sein. Deshalb hier ein Foto vom Top:



Die Stäbe bekommen ein extra Muster. Es ging mir eigentlich um die Flächen dazwischen. Aber stimmt, wenn es eher zum Kuscheln sein soll.... dann etwas großflächiger. Aber ich quilte auf jeden Fall mit der Maschine.


Ist das Top hier schon geklebt? Ich denke, eher nicht, oder? Wegen der vielen "Blasen" die in den großen Flächen drin sind. Denn wenn die nach dem Kleben noch da wären, dann bekommst Du beim Quilten sicher Probleme.

Ich würde bei diesem Top die hellen Flächen einach im Echo-Verfahren nachquilten. Und zwar nicht freihand, sondern mit Transport absteppen. Einfach entlang der Naht im füßchenbreiten Abstand anfangen. Dann von dieser Quiltnaht von mir aus im Abstand von 3-5 cm die nächste Naht usw. Bis ich im Inneren angelangt bin.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 11:53    Titel:

UI, das ist ein tolles Muster!
Die weißen Flächen würden sich ja prima für Freihandquilting anbieten. Aber: Sind da Wellen im Stoff? Oder sieht das nur so aus?
Wenn da "zu viel" weißer Stoff zwischen den Streifen ist, dann wird das mit dem quilten schwierig.

edit. @ winterkind: drück Wie sagt man so schön bei uns? "2 Deppen ein Gedanke". Bist aber ein wenig schneller gewesen mit schreiben Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)


Zuletzt bearbeitet von Tinka am 05.01.2014, 16:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
dalinsali



Anmeldungsdatum: 20.12.2013
Beiträge: 211
Wohnort: Friedrichshafen

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 12:28    Titel:

Das Top habe ich zwar schon geklebt, aber das gezeigte Foto ist vor dem Kleben entstanden... Ist auch nicht zuviel Stoff dazwischen, völlig plan geklebt! Aber danke für den Hinweis!

Das mit dem Freihand werde ich mal testen...
_________________
LG Christine (alias DalinSali)

Homepage: www.dalinsali.de
Facebook: www.facebook.com/DalinSali
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKPabdHSR_4Zw35ty4J3Xtw/videos
Instagram: dalinsali_christine
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 18:43    Titel:

Ich habe vor 3 Wochen einen Quilt mit Flanell als Rückseite gequiltet, ging ganz gut, Fleece ist natürlich dicker, da würde ich wie shcon vorher erwähnt nicht wahnsinnig kleine Muster wählen, dann wird es schon.
Nach oben
dalinsali



Anmeldungsdatum: 20.12.2013
Beiträge: 211
Wohnort: Friedrichshafen

BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 15:24    Titel:

Hallo zusammen,

habe heute angefangen zu quilten. Und was soll ich sagen? Es ist voll easy mit dem Fleece... Very Happy

Winterkind, füßchenbreit habe ich hier:



Und Tinka, das mit dem Freihand habe ich natürlich auch probiert... :



Danke für die lieben Tipps! Das fertige Ergebnis werde ich dann im entsprechenden Bereich ebenfalls posten!
_________________
LG Christine (alias DalinSali)

Homepage: www.dalinsali.de
Facebook: www.facebook.com/DalinSali
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKPabdHSR_4Zw35ty4J3Xtw/videos
Instagram: dalinsali_christine
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 17:47    Titel:

klatsch Der Anfang sieht richtig gut aus!!!
Weiter so!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.01.2014, 17:47    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de