|
Vorheriges Thema anzeigen: Gelöst: Freihandquilten - was mache ich falsch? Nächstes Thema anzeigen: Hallo Handnäher |
Autor |
Nachricht |
pucci

Anmeldungsdatum: 20.06.2010 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 07.04.2015, 08:09 Titel: Eure Fantasie wird benötigt |
|
|
Hallo,
die Volksschule meiner Tochter feiert dieses Jahr ihr 150 jähriges bestehen.
Ich habe mich dazu bereit erklärt, eine Schuldecke zu machen, die dann zu gunsten der Schule versteigert wird.
Mein Plan ist, von allen Kindern Handabdrücke machen zu lassen und ein auf Stoff gedrucktes Foto, ca 60x40 cm, einzuarbeiten.
Der Rand soll schwarz werden, mit dem Schulnamen und den 150 Jahren in Regenbogenfarben appliziert.
Besorgt habe ich schon ganz viel weißen und schwarzen Stoff, Stoffmalfarbe für Handabdrücke.
Jetzt ist nur die Frage, wie arrangiere ich das alles?
Es sind 110 Kinder. Breite soll sein max 140 cm. Länge ist variabler, sollte aber ca 2 Meter sein.
Es gibt ja so viele Möglichkeiten,
- ein Stofffleckerl für jede Hand und einfach um das Foto genäht.
- Foto in der Mitte platzieren und in Kreisform nach aussen hin die Hände platzieren
....
Und jetzt würde ich mich über ganz viele Vorschläge freuen
Danke. _________________ Freue mich über jeden Besuch: www.patchworkkiste.at
https://frischgenaeht.blogspot.co.at |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.04.2015, 08:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.04.2015, 09:37 Titel: |
|
|
Ich habe das schon 4 x gemacht.... 1 x davon mit behinderten Kindern. Auf meinem Blog in der Galerie siehst Du die Eergebnisse.
Im Kindergarten habe ich den Kindern vorbereitete Blöcke gegeben und die durften sie bemalen. Ich war aber immer dabei, denn im KG sind die Kinder doch noch sehr klein.
Bei den Behinderten Kindern lief das ähnlich, aber nur mit ihren Betreuern. Also es wurde Bilder gemalt, die man mal mehr oder weniger erkennen konnte.
Beim dritten Quilt habe ich Freunden weltweit Blöcke geschickt, die sie mir bemalen sollten und so habe ich Blöcke aus allen Herren Ländern gehabt. Das war super verbindend und sogar Angela Merkel (ich schrieb sie an) schickte mir einen Block mit ihrer Unterschrift und einem anerkennenden Schreiben dazu.
Der vierte Quilt ist der Wacken-Quilt, da habe ich schwarzen Stoff und Lackstoffstifte benutzt und weitergegeben. Die wurden dann vom Veranstalter an die Künstler gereicht und so hat u.a. Alice Cooper, Doro, Iron Maiden, Ozzy Osborne etc. unterschrieben und ich habe daraus einen Quilt genäht. In der Mitte ließ mir der Veranstalter noch deren Logo mit Jahreszahl auf Stoff drucken.
Wenn man will, kann man echt tolle Dinge zustande bringen, aber es bedarf meist sehr viel Arbeit im Vorfeld und Mühe währenddessen. Viel Glück beim Schaffen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
pucci

Anmeldungsdatum: 20.06.2010 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 07.04.2015, 10:39 Titel: |
|
|
Ich habe selber bereits 2 Dekcen mit Handabdrücken gemacht, als Abschiedsgeschenke für Lehrerinnen.
Ging immer super, aber es war auch immer nur eine Klasse beteiligt.
Bei 110 Kindern, sieht das schon wieder ganz anders aus, darum muss ich mir natürlich im Vorfeld natürlich gut überlegen, wie es im Endeffekt aussehen soll bzw wie die Handabdrücke angeordnet werden sollen. _________________ Freue mich über jeden Besuch: www.patchworkkiste.at
https://frischgenaeht.blogspot.co.at |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 07.04.2015, 12:27 Titel: |
|
|
Hallo!
Kann mir vorstellen, dass das mit 110 Händen nicht einfach ist!!! Da ist sicher ein genaues Konzept, bzw Aufteilung gefragt. Meine Befürchtung ist, dass die Decke viel grösser wird als das von Dir geplante Maß, wenn Du die Handabdrucke unregelmäßig (weil schöner) und rund um das Foto, anordnen möchtest. Daher möchte ich mich meiner Vorposterin anschließen und Dir empfehlen, die für die Hände vorgesehene Fläche auf das mögliche Maß an Blöckchen abzustimmen und diese Stofteile dann einzuarbeiten. Ich denke sckon, dass die Gesamtfläche mehr als 2m ergeben wird. Wenn Du mit den Blöckchen gleichgrosse Abschnitte erreichen kannst, könntest Du diese dann mit Quilt as you go zusammensetzen, was bei einer solchen Fläche m. E. einfacher wäre.
Liebe Grüße von Anna  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 07.04.2015, 13:26 Titel: |
|
|
Huhu, was für ein spannendes Projekt ...
wie wäre es denn, wenn Du die Anzahl der Klasse nimmst und größere Blöcke konzipierst und jede Klasse gestaltet einen Block nach ihren Ideen, dann komst Du vielleicht mit der Größe besser zurecht und es ist noch individueller, als die Handabdrücke.
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 07.04.2015, 14:12 Titel: |
|
|
Ja, genau. Zuerst dachte ich auch, 110 Blöcke mit Handabdrücken werden ja viel zuviel, zu groß und zu unübersichtlich. Aber pro Klasse ein Block, das finde ich auch gut. Eine Klasse könnte z.B: mit Fingerabdrücken einen Baum (braun), viele Blätter(grün) und evtl auch Blüten oder Früchte (bunt) gestalten. Eine andere Klasse eine Blumenwiese usw. Eine Klasse Schmetterlinge. Die Motive also überwiegend mit Fingerabdrücken gestalten. So wird das Ganze schön abwechslungsreich und auch nicht ganz so groß. Das können die Klassen ja jeweils in einer Unterrichtsstunde (natürlich unter Anleitung der Lehrerin) schaffen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
pucci

Anmeldungsdatum: 20.06.2010 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 07.04.2015, 14:25 Titel: |
|
|
Es sind 6 Klassen, dazu kommt das Foto.
Vielleicht das Foto in die Mitte und davon 6 strahlen weggehen lassen und da jeder Klasse einen Streifen geben.
Wir haben keine großen Klassen, 17-20 Kinder und es sind Volksschulkinder.
Es würde sich sogar ausgehen, wenn ich jedem Kind einen Block gebe und einzeln zusammen Nähe, aber das will ich eigentlich nicht. _________________ Freue mich über jeden Besuch: www.patchworkkiste.at
https://frischgenaeht.blogspot.co.at |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 07.04.2015, 17:31 Titel: |
|
|
Hallo pucci,
wie wäre es die Rückseite identisch zu machen? _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 07.04.2015, 18:50 Titel: |
|
|
Die Strahlen finde ich super. Das kann ich mir gut vorstellen. Es macht doch auch nichts, wenn sich die Hände teilweise etwas überlappen, das könnte auch Zusammenhalt und Freundschaft dokumentieren.
Was ich mir auch vorstellen kann - grosse Kreise als Applikationen draufzusetzen, jeweils mit einer anderen Grundfarbe und Hände in Kontraste. Bei sechs Klassen muesste das anzuordnen sein und das Bild oval in die Mitte. Durch die größere Länge des Quilts könnte das auch klappen. Die Kreise müssen ja auch nicht gleich sein - kleine Hände und grosse Hände bei 6 Klassen.
Egal wie - zeig uns ein Foto - bitte bitte  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 07.04.2015, 19:59 Titel: |
|
|
Wenn jedes Quadrat 12x12cm misst, dann sind das auf 2 m Länge und 1,4m Breite ca 176 Quadrate. Würde also schon gehen mit den Handabdrücken. Brauchst ja auch noch einen Rand.
Die Alternative wäre es einen breiten hellen Rand drumherum zu nähen und diesen mit den Handabdrücken zu verzieren. Könnte ich mir richtig gut vorstellen so. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.04.2015, 19:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|