Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Euer Erstlingswerk in Patchwork ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sonnabend, 6. Juni 2020
Nächstes Thema anzeigen: Mittwoch, 11. Juni 2020  
Autor Nachricht
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 06.08.2018, 09:45    Titel: Euer Erstlingswerk in Patchwork ?

Habt ihr noch die alten Werke? Wie sehen/sahen die aus?
Mein erstes waren Stoffe die ich in Quadrate zusammen fügte. Das war vor mehr als 40 Jahren. Damals gab es keine schönen Stoffe, Patchworkstoffe überhaupt nicht. Später habe ich aus dem fertigen Stück ein Kissenbezug genäht.



Aus dem gelben Stoff hatte ich ein Kleid.
Irgendwann habe ich in einem Laden , der sowieso schon schöne Sachen hatte eine echte Patchworkdecke aus USA gesehen. Für einen hohen Preis für mich, ich glaube 500 DM. Aber ich habe überlegt ob ich mir die Decke kaufen sollte. Meine ältere Kollegin, um die 60, redete mir das aus. Wäre zu bunt.

Als nächstes nähte ich mit der Hand über Papier. Das diese Methode lieseln heißt wußte ich nicht. Ich nahm Baumwollgarn und das doppelt damit es hält. Trotzdem lösen sich inzwischen die Nähte auf.






Dann noch dieses, hier lösen sich auch die Nähte auf. Zum wegwerfen habe ich mich noch nie entschließen können. Die Stoffe entsprechen nicht mehr meinem Geschmack. Weiß aber auch nicht was ich damit anfangen könnte.

Habt ihr auch noch Erinnerungen, Beispiele.
Kann für Anfänger ja auch Mut machen .

Doris
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.08.2018, 09:45    Titel: Werbung



Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 06.08.2018, 11:15    Titel:

Mein erstes Quiltprojekt...





Sollte nur ein Probeblock sein, ganz was einfaches, also Log Cabin. Stoffe: Unis aus dem Möbelhaus und ein alter gefärbter Bettbezug.
Ich wusste noch gar nix und hatte auch kein Werkzeug, hab alle Streifen mit normalem Lineal und Stift auf Stoff gezeichnet und mit Schere geschnitten.

Es machte Spaß. Aus einem Block wurden mehrere, und dann genug für eine ganze Decke.
Ich wusste aber noch nicht, dass man die Streifen vor dem Nähen in exakter Länge schneidet - hab sie einfach angenäht und dann abgeschnitten. Daher waren die Blöcke nicht genau quadratisch und alle unterschiedlich groß.
Zum Glück ist Stoff dehnbar und nach vielem Herumprobieren und Drehen konnte ich die Dinger dann doch zusammennähen, ohne vorher zu beschneiden.

Hab dann ein Vlies gekauft und für die Rückseite hab ich ein Granfoulard genommen. Das ganze auf Stangen aufgewickelt und von Hand gequiltet.
Fürs Binding die Rückseite nach vor geklappt und abgenäht.





Ich liebe diese Decke, ist mein Bettüberwurf und bleibt es. Und ich wusste nun dass Patchwork mir Spaß macht, hab das ganze Werkzeug besorgt und vieles andere genäht dann, aber diese erste Decke bleibt was Besonderes für mich.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 06.08.2018, 12:07    Titel:

Diese verdammte Enge bei mir. Hab mich bewegt und schwupps war das geschriebene weg.
Die Decke sieht toll aus. Das du dich an eine Decke gewagt hast, Respekt.

Am Anfang machte ich auch eine Decke, aber sie existiert nicht mehr. Als ich sie leid geworden war warf ich sie weg Embarassed . Sie war aus Streifenstoff in rot/blau und dazwischen Quadrate aus Nesselstoff Embarassed . Das war ein Fehler. Das ist schon lange her, da wohnte ich noch Zuhause.
Nach oben
Cokö



Anmeldungsdatum: 01.08.2012
Beiträge: 1628
Wohnort: Neuenstein-Obersöllbach

BeitragVerfasst am: 06.08.2018, 12:43    Titel:

Meine erste Patchworkdecke nähte ich in der 9. Klasse im Handarbeitsunterricht. Das Thema war Homedeko. Man schrieb das Jahr 1984. Ich nähte unterschiedlich hohe Parallelogramme untereinander und die Streifen dann zusammen, in braun-beige. Es war dabei so gewollt, dass die Nähte nicht exakt aufeinander passten. Meine Lehrerin hätte mir dafür eine eins gegeben. Da aber eine andere Schülerin eine Decke mit Quadraten nähte in der die Nähte exakt aufeinander passen mussten und sie das nicht ordentlich genäht hat bekamen wir beide eine zwei. Sie weil sie nicht sauber genäht hat und ich weil ich dieses Problem umgangen bin. Ich konnte damit leben.
Diese Decke war mein täglicher Begleiter und inzwischen so zerschlissen dass sie letztes Jahr bei einer Aufräumaktion mal in die Tonne flog.
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 06.08.2018, 15:51    Titel:

Mittsommernacht Nähen 2002

In einem Nähmaschinenfachgeschäft, wo auch Nähkurse angeboten wurden, war als besonderer Event ein Mittsommernacht Nähen angesagt.
Zu dieser Zeit hatte ich nur Bekleidung genäht. Jeder Teilnehmer durfte nähen wonach ihm der Sinn stand.
Im Geschäft wurden schon original PW Stoffe und Anleitungen verkauft und an Debbi Mum Stoffen konnte ich mich nicht satt sehen Very Happy

Nun, es ging am Abend los und ich zeichnete erst mal Tapfer meine Vorlagen auf Rastervlies Rolling Eyes

Ein kleine Erklärung, wie NÄHEN AUF PAPIER funktioniert....



In der Früh um 5 Uhr war die Nähnacht beendet.
Dieser kleine Wandbehang hängt bei mir im Nähkeller.
Teilweise fehlen den Kätzchen die spitzen Ecken an den Ohren.
Nähen auf Papier ist aber meine Lieblingsarbeit, immer noch.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 06.08.2018, 15:54    Titel:

Hallo Frau Kuchen, Doris

winke dieser thread ist eine hübsche Idee,
bin gespannt was wir noch zu sehen bekommen.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
Vogelsbergerin



Anmeldungsdatum: 24.11.2014
Beiträge: 359
Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 19:41    Titel:

Das ist meine erste Decke:



krumm und schief, wenige passende Kreuzungspunkte und noch schlechter unschön gequiltet. Sehr dünn (wegen Vies). Aber ich benutze sie.
_________________
Grüße, V.
Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:25    Titel:

Meine erste Patchworkarbeit ist eine Decke.
Ich hatte mir die Materialien auf der Creativa in Dortmund gekauft
und sofort los gelegt.
Was als kleiner Tischläufer geplant war wuchs und wuchs...
Schliesslich wurde es eine richtige Decke die auch heute noch in Gebrauch ist.
Genäht hatte ich sie mit der "Zauberkachel"-Schablone, die ich damals in Do. gekauft hatte.
Nach oben
Rennschnecke



Anmeldungsdatum: 15.10.2014
Beiträge: 1215
Wohnort: Ebersberg

BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 06:58    Titel:

Mein Erstlingswerk war gleich eine große Decke. Very Happy

Ich hab erst vor 5 Jahren mit Patchwork angefangen.
"Schuld" waren meine Katzen. Mich hat es so genervt, daß auf den Wolldecken ständig so viele Katzenhaare waren und diese nicht mehr runter gingen. Ich hatte noch eine uralte Baumwoll-Tagesdecke (kein Quilt, sondern gekaufte Tagesdecke) aus einem glatten Stoff. Darauf ließen sich die Katzenhaare gut entfernen. Also wollte ich mir so eine Decke kaufen.

Ich bin zum Bettengeschäft, Kaufhaus und hab nach solchen Tagesdecken gesucht. Als ich die Preise sah (ab 150 Euro aufwärts) dachte ich mir, so eine Decke nähe ich mir selber und viel günstiger! Tja, ich wusste nicht, was Stoff kostet. Laughing Also habe ich Stoff im Kaufhaus gekauft und an der Kasse 150 Euro bezahlt! Da war die Decke noch nicht genäht, ich hatte das falsche Vlies (weil Beratung im Kaufhaus nicht gerade von Fachkenntnis zeugt) und nicht einmal eine gute Stoffschere. Mein Mann hat mir daraufhin eine Schneidematte, Rollenschneider, Lineal und ein Grundlagen-Patchworkbuch im Internet gekauft, mich mit dem Muster beraten und mir den Stoffbedarf berechnet. Ich musste sogar noch Stoff nachkaufen, weil ich zu wenig hatte.

Das Ergebnis ist in meiner Galerie unter "Meine erste Decke" zu sehen.
Und..... ich bin seitdem süchtig und weiß, welches Vlies man benutzt, wo es Stoffläden mit guten Fachkenntnissen und Beratung gibt.
_________________
Grüße

Martina

"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen."
Nach oben
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 07:25    Titel:

ich hatte das falsche Vlies
-------------------------

Haha, ja, hatte ich auch. Das war sowas von dick das ich die Decke nicht in die Waschmaschine bekam. Was hab ich gemacht? Ich habe die Rückseite aufgeschnitten , das Vlies rausgepuhlt, neuen Stoff drauf und gesteppt. Rausnehmen konnte ich weil ich breite Stoffstreifen hatte , nur die Streifen waren gesteppt.
Für die allererste Decke habe ich die Tagesdecke von Mutters Bett gekillt.
Ach das ist schon so lange her.

Doris
_________________
Doris

Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.

Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.08.2018, 07:25    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de