Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Elektrisch höhenverstellbarer Näh-/Schreibtisch




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sonntag, 10.03.2019
Nächstes Thema anzeigen: Montag, 11.03.2019  
Autor Nachricht
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 10.03.2019, 11:00    Titel: Elektrisch höhenverstellbarer Näh-/Schreibtisch

Ich hatte euch doch von meinem elektrisch höhenverstellbaren Untergestell für meinen Nähtisch erzählt.

Beim Aufbau gestern habe ich den ersten "Probelauf" auf Video gebannt. Wink

https://www.youtube.com/watch?v=SiuSEewfNzo&feature=youtu.be

Das ist eine ganz tolle Alternative zu den teuren aber doch sehr gut durchdachten Nähmöbeln einer anderen Firma.
Montag holen wir noch eine stabile Tischplatte und dann ist mein neuer Nähtisch, den ich dann individuell einstellen kann, fertig. Sogar im Stehen könnte ich dann notfalls bei Rückenaua auch mal nähen. Laughing

Gekauft habe ich ihn hier ->.

Heute Morgen habe ich dann auch von der Firma selber ein Video auf deren Seite entdeckt:

http://exeta.de/schreibtisch-elektrisch-hoehenverstellbar-ergopro/
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.03.2019, 11:00    Titel: Werbung



Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 10.03.2019, 11:08    Titel:

Sieht Rückendschonend aus daumen hoch

Baut ihr die Nähmaschine dann versenkt ein?
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 10.03.2019, 11:20    Titel:

Nein Silvia, meine Nähmaschine (PFAFF expression 150) ist nach vorne abgerundet und würde versenkt nichts bringen. Ich habe ja auch einen Anschiebetisch bei der Maschine, das reicht mir.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Andrea R.



Anmeldungsdatum: 23.01.2017
Beiträge: 1948

BeitragVerfasst am: 10.03.2019, 14:15    Titel:

Hallo Barbara,

das sieht klasse aus, herzlichen Glückwunsch!

Ich habe im Büro solch einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch und auch schon darüber nachgedacht, im Stehen zu nähen. Meine deutlich günstigere Alternative sind zwei höhenverstellbare Holzböcke vom Schweden und eine Küchen-Arbeitsplatte. Klappt super - hier halb überm Esstisch aufgebaut...



Die Böcke eignen sich mit Dach- oder Saunalatten auch ganz toll als Quiltrahmen fürs Handquilten.
_________________
Viele Grüße
Andrea

Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten. Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de