Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Dunkler Stoff zieht helle Fäden - stumpfe Nadel?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: quilten mit Baumwollfüllung......
Nächstes Thema anzeigen: wegen Vliesgröße zurechtbasteln  
Autor Nachricht
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 15:24    Titel: Dunkler Stoff zieht helle Fäden - stumpfe Nadel?

Hallöchen

ich habe kürzlich einen dunkelgrauen Patchworkstoff mit der Nähmaschine verarbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass er oft helle "Laufmaschen" gezogen hat. Hier sieht man es ganz gut:



kann das am Stoff liegen? Oder einer stumpfen Nadel? Hatte ich so das erste mal. Und da ich den Stoff mag und gern mehr kaufen würde, würde ich diese Frage gern vorher klären Wink
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 15:24    Titel: Werbung



Nach oben
heikeundlily



Anmeldungsdatum: 25.09.2006
Beiträge: 298
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 16:01    Titel:

Hallo Susanne,

hast du den Stoff geschnitten oder gerissen ?
Bitte unbedingt die Nadel wechseln, ist die stumpf oder hat einen Haken zieht sie beim Nähen Fäden.
_________________
lg heike
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 16:04    Titel:

Gerissen??? Shocked Smile Nein, mit Rollschneider zugeschnitten und dann ganz normal mit der Nähma vernäht (Stichlänge 2-4)

Ok, dann kaufe ich mal neue Nadeln. Kann mich eh nicht mehr daran erinnern, wann ich die das letzte mal gewechselt habe Embarassed
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 16:10    Titel:

Wenn du es vorhernicht im Stoff sehen konntest, liegt wahrscheinlich an der Nadel.
Ich habe das schon beim Quilten gehabt und es entsteht dadurch, das der Faden nicht gezogen wird und under den Fäden nicht ganz duchgefärbt ist. Wenn man den Faden dann ein Stück vorzieht, ergibt sich der weiße Ziehfaden.
Am Besten nimmst du eine neue, nicht zu dicke Nadel.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 23:24    Titel:

Suleon hat Folgendes geschrieben:
Ok, dann kaufe ich mal neue Nadeln. Kann mich eh nicht mehr daran erinnern, wann ich die das letzte mal gewechselt habe Embarassed


Oh weh oh weh. Du hoerst dich an wie ich in meinem allerersten Quiltkurs. Die gute Frau erzaehlte was von alle 8 Naehstunden die Nadel wechseln. Ich glaub meine Nadel war eher schon Jahrelang drin. Embarassed Ich hoer eigentlich an meiner Maschine wenn die Nadel nicht mehr mag. Das hoert sich irgendwie klunkerig an.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 18.11.2010, 08:12    Titel:

Das ist bei meiner Maschine auch so, sie wird deutlich lauter, wenn sie Öl möchte oder eine neue Nadel.

Nadeln sind ja nicht wirklich teuer, aber ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich die aussortierte Nadel kaum wegwerfen mag. Schließlich könnte man die ja vielleicht noch gebrauchen, wenn die nächste mal noch schlechter ist. *lol*
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 18.11.2010, 23:49    Titel:

chinaauge hat Folgendes geschrieben:
Nadeln sind ja nicht wirklich teuer, aber ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich die aussortierte Nadel kaum wegwerfen mag. Schließlich könnte man die ja vielleicht noch gebrauchen, wenn die nächste mal noch schlechter ist. *lol*


Ich nehme alte Nadeln wenn ich eine Papierschablone fuer paper piecing mit freezer paper durchpiekse. Anstatt DURCH das Papier zu naehen, biege ich die naechste Nahtlinie an der Perforation und naehe AN DER LINIE ENTLANG - ich nehm dafuer den Reissverschlussfuss damit ich auch GANZ eng an dem Papier vorbeinaehen kann. Die beschichtete Seite des freezer papers ist ja auf dem Stoff aufgebuegelt und es haelt lang genug um die naechste Falte umzuknicken und den naechsten Stoff anzunaehen.

Es macht frau das Leben viel einfacher wenn das Papier nachher abgemacht wird. Kein Abreissen, kein Zuppeln.

Wenn ich eine Nadel waehred eines Projektes wechseln muss und die Nadel in der Maschine ist noch gut dann steck ich sie in das Nadelpaeckchen zurueck und markiere die Nadelposition als "leicht benutzt" - dann kann ich sie spaeter nochmal verwenden. Wenn sie dann stumpf ist kommt sie in einen anderen Behaelter.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 09:58    Titel:

Embarassed ok ok Laughing

hab neulich auch mal neue Rollschneideklingen gekauft und der Unterschied ist enorm! Man merkt gar nicht, wie man immer fest zudrücken muss! erst wenn die neue da ist und alles wie Butter zu schneiden ist Smile

fahre heute eh wieder in meinen Patchworkladen und dann hole ich Nadeln und MEHR von dem dunkelgrauen Stoff *gier*
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 10:00    Titel:

Darf ich mich jetzt mal unbeliebt machen?
Ein Meter PW-Stoff kostet ca. 14 Euro. Was kosten 5 Nadeln? 4 Euro? Ich weiß das gar nicht so genau. 5 Nadeln halten gut ein dreiviertel Jahr bis Jahr. Bei so teuren Stoffen und so viel Arbeit, sollten wir es nicht verhunzen durch olle, stumpfe Nadeln. Selbst wenn wir sagen, wir nehmen jeden Monat eine neue Nadel, wäre das ein Kostenpunkt von einem Euro höchstens. Also, Suleon, ich mag diesen Stoff auch und würde davon mehr kaufen und leg´ gleich ein neues Nadelpäckchen mit obendrauf Wink
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 10:03    Titel:

ach ums Geld gehts bestimmt bei keinem von uns nachlässigen Nadelwechslern Wink Ich denk halt nie dran, wenn ich einkaufe Embarassed
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 10:03    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de