Vorheriges Thema anzeigen: Höhenverstellbarer Nähtisch :-) Nächstes Thema anzeigen: Kennt Ihr die Seite schon? |
Autor |
Nachricht |
Quiltmarie
Anmeldungsdatum: 01.09.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Hinterm Quiltständer gleich neben dem Stoffberg
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.09.2012, 23:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 04.09.2012, 07:11 Titel: |
|
|
Wenn du es mit 45° Ecken machen willst kannst du natürlich jedes 45° Dreieck nahmen, das du hast. Musst nur sehen, dass die Schenkel gleich lang sind.
Viel Spass. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 04.09.2012, 08:25 Titel: |
|
|
Oder du machst dir aus Pappe eins selbst,wenn du es nur einmal brauchst. Oder du schneidest es mit dem Lineal selbst, so wie es in dem Omnigrid Buch beschrieben ist.Die Anschaffung der Speziallineale würde ich mir gut überlegen, dafür gibt es jede Menge Stöffchen!!
Dir viel Spaß beim nächsten Projekt
Kirsten  |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 04.09.2012, 08:37 Titel: |
|
|
Geht das nicht eigentlich auch mit einem 60° Dreieck?
Ich hab meine Schablonen bisher immer selber gemacht, da mir die anderen zu teuer sind. Erst auf kariertem Papier mit Geodreieck vorzeichnen und dann auf eine stabilen Folie übertragen und ausschneiden.
Wünsche dir viel Erfolg und bin schon mal gespannt auf deine Bilder. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmarie
Anmeldungsdatum: 01.09.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Hinterm Quiltständer gleich neben dem Stoffberg
|
Verfasst am: 04.09.2012, 09:10 Titel: |
|
|
ClaudiaN hat Folgendes geschrieben: |
Wenn du es mit 45° Ecken machen willst kannst du natürlich jedes 45° Dreieck nahmen, das du hast. Musst nur sehen, dass die Schenkel gleich lang sind.
Viel Spass. |
Hallo Claudia,
Das mit den 45° versteh ich nicht so ganz, ein gleichschenkliges Dreieck heisst doch aber vereinfacht, ein Quadrat diagonal durchgeschnitten
Aber die Dreiecke in dem Quilt sind doch viel länger gezogen.
Darum dachte ich das DearJane-Dreieck wäre wohl geeignet, das habe ich in einem Anflug von Euphorie mal gekauft, aber nie benutzt Es müsste doch gehen, die 3Ecke so aneinander zu setzen, nicht? _________________ Fröhliches Nähen,
Marie-Jeanne
Mein Sylvias Bridal Sampler
Meine Galerie
******************************* |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 04.09.2012, 09:57 Titel: |
|
|
Hallole
Wie kommst du denn auf Quadrat?
Auf den Bildern sieht es doch so aus, als wären da immer 45 Grad Dreiecke aneinander gesetzt worden und dann die Bahnen zusammen, oder?
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmarie
Anmeldungsdatum: 01.09.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Hinterm Quiltständer gleich neben dem Stoffberg
|
Verfasst am: 04.09.2012, 10:58 Titel: |
|
|
Selbermacherin hat Folgendes geschrieben: |
Hallole
Wie kommst du denn auf Quadrat? |
ich Dummie! Du hast Recht, das sind ja 90°
Ein 3Eck nach oben,eins nach unten,usw und dann in Reihen zusammengesetzt.
Vergebung! ich hatte irgendwie da was verwechselt. Das fängt ja schon gut an
Sozusagen ein Kaleidoskop-Lineal also? _________________ Fröhliches Nähen,
Marie-Jeanne
Mein Sylvias Bridal Sampler
Meine Galerie
******************************* |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 04.09.2012, 11:23 Titel: |
|
|
Quiltmarie hat Folgendes geschrieben: |
Selbermacherin hat Folgendes geschrieben: |
Hallole
Wie kommst du denn auf Quadrat? |
ich Dummie! Du hast Recht, das sind ja 90°
Ein 3Eck nach oben,eins nach unten,usw und dann in Reihen zusammengesetzt.
Vergebung! ich hatte irgendwie da was verwechselt. Das fängt ja schon gut an
Sozusagen ein Kaleidoskop-Lineal also? |
Genau und je nachdem welchen Winkel du benutzt werden die Dreiecke schmaler oder breiter. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 04.09.2012, 11:29 Titel: |
|
|
Quiltmarie hat Folgendes geschrieben: |
Sozusagen ein Kaleidoskop-Lineal also? |
Genau
Susanne,
die auch manchmal zu kompliziert denkt....  _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmarie
Anmeldungsdatum: 01.09.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Hinterm Quiltständer gleich neben dem Stoffberg
|
Verfasst am: 04.09.2012, 11:29 Titel: |
|
|
Huhu, Claudia & Susanne,
Aaah!!! alles klar jetzt, ich habs jetzt!
Ganz lieben Dank
Selbermacherin hat Folgendes geschrieben: |
...Susanne,
die auch manchmal zu kompliziert denkt....  |
Sonst wärs ja auch zu einfach!  _________________ Fröhliches Nähen,
Marie-Jeanne
Mein Sylvias Bridal Sampler
Meine Galerie
******************************* |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.09.2012, 11:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|