Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Die etwas andere Krippengeschichte




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Adventkalender 2008
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: 15. Dezember
Nächstes Thema anzeigen: 16. Dezember  
Autor Nachricht
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 10:47    Titel: Die etwas andere Krippengeschichte

das hat mir gerade den Tag etwas lustiger gemacht Very Happy lest mal

Drei Wochen bevor das Christkind kommt stellt Papa die
Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich
dürfen mithelfen.
Viele Krippen sind langweilig, aber die unsere nicht, weil
wir haben mords tolle Figuren drinn.

Ich hab` einmal den Josef und das Christkind auf den Ofen
gestellt, damit sie es schön warm haben und es war ihnen zu
heiß. Das Christkindl ist schwarz geworden und den Josef hat
es in lauter Trümmer zerrissen. Ein Fuß von ihm ist bis in
den Plätzleteig geflogen und es war kein schöner Anblick.
Meine Mutter hat mich geschimpft und gesagt, dass nicht
einmal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher sind.
Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut es nicht gut aus.

Aber ich habe Gottseidank viele Figuren in meiner
Spielzeugkiste und der Josef ist jetzt Donald Duck.
Als Christkindl wollte ich Asterix nehmen, weil der ist
als einziger so klein, dass er in den Futtertrog hinein-
gepasst hätte. Meine Mama hat dann aber gesagt, dass man
doch als Christkindl keinen Asterix nehmen kann, da ist
ja das verbrennte Christkindl noch besser. Es ist zwar
schwarz, aber immerhin ein Christkindl.

Hinter dem Christkindl stehen zwei Ochsen, ein Esel, ein
Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Saurier
habŽ ich hingestellt, weil der Ochs und der Esel waren
mir allein zu langweilig.

Links neben dem Stall kommen gerade die Heiligen Drei Könige
daher. Ein König ist dem Papa im letzten Apfent beim Putzen
heruntergefallen und war dodal hin.
Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige und einen
heiligen Batman als Ersatz.

Normal haben die heiligen drei Könige einen Haufen Zeug für
das Christkindl dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Pürree
oder so ähnlich. Von den unseren hat einer anstatt Gold ein
Kaugummipapierl dabei, das glänzt auch recht schön.
Der andere hat eine Marlboro in der Hand, weil wir keinen
Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht auch ganz schön,
wenn man sie anzündet.

Der heilige Batman hat eine Pistole dabei. Das ist zwar kein
Geschenk für das Christkindl, aber damit kann er es vor dem
Saurier beschützen.


Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer
und ein rassiger Engel. Dem Engel ist ein Fuß abgebrochen,
darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich
leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht
gerade fliegt.

Rechts hinter dem Stall haben wir ein Rotkäppchen hingestellt.
Sie hat eine Pizza und drei Weizen für die Oma dabei und
reißt gerade eine Marone ab.
Einen Wolf haben wir nicht, darum guckt hinter dem Baum ein
Bummerl als Ersatz-Wolf hervor.

Mehr steht in unserer Krippe nicht, aber das reicht voll.

Am Abend schalten wir die Lampe an und dann ist unsere
Krippe so richtig schön. Wir sitzen so herum und singen
Lieder vom Apfent.
Manche gefallen mir, aber die meisten sind mir zu lusert (langweilig).
Mein Opa hat mir ein Gedicht vom Apfent gelernt und es geht so:

"Apfent Apfent,
der Bärwurz brennt. Erst trinkst oan, dann zwoa, dann drei,
dann vier, dann hauts di mit deim Hirn an dŽTür!"

Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat meine Mama gesagt,
dass ich es mir nicht merken darf.

Im Apfent wird auch gebastelt.
Wir haben eine große Schüssel voll Nüsse und eine kleine voll Goldstaub.
Darin wälzeln wir die Nüsse, bis sie golden sind und das Christkindl hängt sie später an den Christbaum.
Man darf nicht fest schnaufen, weil der Goldstaub ist dodal
leicht und er fliegt herum, wenn man hineinschnauft.

Einmal hab` ich vorher in den Goldstaub Niespulver hinein-
getan und wie mein Papa die erste Nuß darin gewältzelt hat,
tat er einen Nieserer, dass es ihn gerissen hat und sein Ge-
sicht war goldern und die Nuß nicht. Mama hat ihn geschimpft,
weil er keine Beherrschung hat und sie hat gesagt, er stellt sich dümmer an als wie ein Kind.

Meinem Papa war es recht zuwieder und er hat nicht mehr mitgetan. Er hat gesagt, dass bei dem Goldstaub irgendetwas nicht stimmt und Mama hat gesagt, dass höchstens bei ihm etwas
nicht stimmt. Ich hab` mich sehr gefreut, weil es war insgesamt ein recht lustiger Apfentsabend.

Kurz vor Weihnachten müssen wir unsere Wunschzettel schreiben.
Meine Schwester wünscht sich meistens Puppen oder sonst ein Glump. Ich schreibe vorsichtshalber gleich mehr Sachen d`rauf und zum Schluss schreib ich dem Christkindl, es soll einfach soviel einkaufen, bis ihm das Geld ausgeht.
Meine Mama sagt, das ist ein Unverschämtheit und irgendwann
bringt mir das Christkind gar nichts mehr, weil ich nicht bescheiden bin.

Und wenn ich groß bin und Geld verdiene, dann kaufe ich mir selber was und bin überhaupt nicht bescheiden. Dann kann sich das Christkind von mir aus ärgern, das ist mir dann wurscht.

Bis man schaut ist der Apfent vorbei und Weihnachten auch
und mit dem Jahr geht es dann so dahin. Die Geschenke sind
ausgepackt und man kriegt bis Ostern nichts mehr, höchstens
wenn man vorher Geburtstag hat.
Aber einŽs ist gwies: Der Apfent kommt immer wieder.
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 10:47    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 12:05    Titel:

totlach Das ist das , was ich jetzt gut gebrauchen kann.
Danke Anette
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 18:15    Titel:


LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
entli



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 948
Wohnort: ZH

BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 19:03    Titel:

totlach totlach totlach
_________________
Herzlichst Silvia


http://entli.blogspot.com/
ins rechte Bild gerückt, wird der "hässlichste Stoff" zur Schönheit.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 19:28    Titel:

Oh. wie schön, so direkt aus dem wahren Leben gegriffen.
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Adventkalender 2008

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de