Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Defekten Einfändler bei Pfaff QE 4.0 ersetzen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: kombi-maschine?
Nächstes Thema anzeigen: Pfaff vs. Bernina  
Autor Nachricht
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 16:07    Titel: Defekten Einfändler bei Pfaff QE 4.0 ersetzen

So, meine Lieben. Hier kommt nun wie versprochen das Wechseln des Einfädlers.
Der Einfädler selbst hat 12 € gekostest. Der Einfädler passt übrigens für die QE 2.0 bis 4.0
Dazu mussten wir noch Spezialwerkzeug (Mini- Tork) im Bauhaus kaufen.
Wenn Mann / Frau geschickt ist, ist die Sache in 10 Minuten erledigt. Dauert auch nur so lange, weil es so ein Mini- Fummel- Kram ist.
Ich bin eine Frau, ich darf das so untechnisch formulieren. Very Happy
1. Sorgt erst mal für gutes Licht und eine ruhige Hand bei Göga oder Euch selbst. Ist kein Hexenwerk, das kann frau auch!!!!
2. Die Schublade mit den Spulen etc. entfernen.
3. Maschine auf die Seite legen, so dann man Teil von hinten sieht.

4. Roter Rahmen: diese 2 Mini- Torks lösen. Vorsichtig, diese Schrauben sind winzig und haben keine metrisches Gewinde (was immer das heißen soll, Eure GöGas wissen das bestimmt)

Dann stellte Göga fest, dass man dieses weiße Plastikteil auch abziehen kann und sich so die Schrauben leichter befestigen lassen.

Eine halbe Umdrehung zu viel und das weiße Plastikteil ist abgebrochen. Ihr seht da diesen Schlitz, das ist hauchdünn an der Stelle. waaah
Hat Göga wieder geklebt und hält auch erst mal, aber ich versuche gerade ein Neues zu beschaffen (für den Fall der Fälle).

Auf dem letzten Bild seht Ihr nur diesen Stift, über den wird das Plastikteil samt Einfädler wieder geschoben.
5.
Dann ausprobieren, ob der Einfädler durch das Nadelöhr passt, sonst evtl. die 2 Schrauben leicht lösen und den Einfädler etwas rauf oder runter bewegen, so, dass es dann passt.
Inzwischen habe ich erfahren, das die 75er Nadeln nicht geeignet sind, weil das Öhr zu klein ist.
Ich habe mich nämlich gewundert, warum es bei manchen Nadeln nicht klappt. hmmm Alles ab 80 aufwärts ist für den Einfädler kein Problem.

Für uns hat es sich gelohnt, weil wir mindestens 2 Stunden Fahrzeit gespart haben und den Arbeitslohn.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 16:07    Titel: Werbung



Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 17:03    Titel:

Danke für die Anleitung...dann kann Frau das ja auch selbst Very Happy
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 19:40    Titel:

Very Happy Ist eindeutig eine Männerarbeit!
Die fummeln doch ganz gerne! party Tätä-tätä-tätä!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Fliegenpilzchen



Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 1019
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 19:49    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Very Happy Ist eindeutig eine Männerarbeit!
Die fummeln doch ganz gerne! party Tätä-tätä-tätä!


Lachweg
_________________
Jetzt auch mit Blögchen( will noch Blog werden)

Um Mitternacht noch Hummer schlemmen, das muß ja dann den Schlummer hemmen


http://fliegenpilzchens.blogspot.com
http://de.dawanda.com/shop/Kerzen-Traum

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 22:06    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Very Happy Ist eindeutig eine Männerarbeit!
Die fummeln doch ganz gerne! party Tätä-tätä-tätä!

verrückt muhahaha totlach
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
kornblume



Anmeldungsdatum: 09.07.2011
Beiträge: 120
Wohnort: Brome, Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 09:33    Titel:

Danke für deine tolle Dastellung. Wink
Das werde ich speichern für alle Fälle.
Schönen Tag
Grüße Kerstin
_________________
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de