Vorheriges Thema anzeigen: Donnerstag, 17.01.2019 Nächstes Thema anzeigen: Freitag, 18.01.2019 |
Autor |
Nachricht |
Dilldappen

Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 16.01.2019, 09:52 Titel: Dauerbackfolie |
|
|
Bei Aldi-Süd gibt es ab Donnerstag Dauerbackfolie für knapp 2€. Ich habe sie noch nie für Patchwork eingesetzt. Hier im Forum habe ich aber schon gelesen, dass einige sie für Applikation und zum Freemotion-Quilten benutzen. Daher werde ich mir morgen mal welche kaufen. _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.01.2019, 09:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 16.01.2019, 11:10 Titel: |
|
|
Das liest sich interessant. Wie soll das funktionieren? Wie wendet man das an? _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 16.01.2019, 11:31 Titel: |
|
|
Kleine Korrektur, die Dauerbackfolie gibt es bei Aldi-Nord. Nützt beim Patchwork aber nur, wenn sie durchsichtig und nicht schwarz ist. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 16.01.2019, 11:32 Titel: |
|
|
diese Folie ist sinnvoll, wenn man aufbügelbare Applikationen mit Klebevlies wie z.b. steam-a-seam macht.
diese Klebevliese haften nämlich schon vor dem Festbügeln ein wenig, und man kann dann die Motive ganz in Ruhe auf dieser Backfolie zusammenstellen und dann gesamt auf den Stoff heben.
ich habe sie letztes Jahr beim Gnomen-BOM benutzt, wo viele kleine Teile übereinander liegen.
die 2 Euronen einzusetzen lohnte sich auf jeden Fall.
liebe Grüße von
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 16.01.2019, 11:36 Titel: |
|
|
Danke für die Ausführliche auskunft.
Ich war schon am suchen wo es das bei uns gibt. Sah es dann auch das es Nord ist.
lg Nicki _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
spinnelli

Anmeldungsdatum: 29.05.2011 Beiträge: 289 Wohnort: Prignitz-Elbtalaue
|
Verfasst am: 16.01.2019, 11:54 Titel: |
|
|
interessant, wie man die Dauerbackfolie verwenden kann.
Ob man darauf auch bügeln könnte?
Ich habe so ein kleines Reisebügeleisen für meine Patchworkkurse.
man kommt manchmal auf die komischsten Ideen..
ich muss das mal probieren, zum Backen nehme ich sowas gar nicht... |
|
Nach oben
|
|
 |
spinnelli

Anmeldungsdatum: 29.05.2011 Beiträge: 289 Wohnort: Prignitz-Elbtalaue
|
Verfasst am: 16.01.2019, 11:59 Titel: |
|
|
gerade mal nachgesehen, bis 260 Grad... das sollte gehen? wie heiß wird ein Bügeleisen auf höchster Stufe wohl?
und neee, es gibt Duftmüllbeutel...wozu könnte man die denn wohl gebrauchen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Dilldappen

Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 16.01.2019, 23:04 Titel: |
|
|
Bastelhexe hat Folgendes geschrieben: |
Kleine Korrektur, die Dauerbackfolie gibt es bei Aldi-Nord. |
Genau  _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 17.01.2019, 08:52 Titel: |
|
|
Dilldappen hat Folgendes geschrieben: |
Bastelhexe hat Folgendes geschrieben: |
Kleine Korrektur, die Dauerbackfolie gibt es bei Aldi-Nord. |
Genau  |
... das Wetter ist schuld, Roswitha.  _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
sewbie

Anmeldungsdatum: 14.10.2013 Beiträge: 740 Wohnort: Sachsen-Anhalt
|
Verfasst am: 17.01.2019, 09:50 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
man kann sie auch als Unterlage auf der Nähmaschine nehmen zum Freihandquilten. Dazu sollte man natürlich den Fadendurchlass in die Maschine(heißt das so???) ausschneiden und die Folie an der Maschine bzw auf dem Anschiebetisch etwas festkleben.Dann flutscht der Quilt besser unter der Nadel. Geht eine Zeitlang ganz gut, bei größeren Quilts habe ich aber auch schon mal eine festgenäht. Ist auf jeden Fall eine Alternative zu den s...teuren Silikonauflagen, die auch nur eine begrenzte Lebensdauer haben, weil sie , zumindest bei mir, an eben dem Fadendurchlass und auch an den Rändern einreißen. _________________ Liebe Grüße aus Mitteldeutschland
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.01.2019, 09:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|