|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Fotos Bergen und Sognefjord 2. Versuch Nächstes Thema anzeigen: Donnerstag 27.06,2013 |
Autor |
Nachricht |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.06.2013, 19:22 Titel: |
|
|
Diese Kugeln habe ich auch vor einigen Jahren gemacht.
Geht ganz leicht. Am besten stopft es sich mit einem ganz
kleinen Schraubenzieher (von der Nähmaschine)
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.06.2013, 19:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 25.06.2013, 17:36 Titel: |
|
|
Hi,
Die Bilder sehen ja schön aus.
Die Styroporplatte sollte schon ca. 2 cm dick sein, dann bricht es nicht so schnell.
Zum schneiden nimmt man(n) am besten Skalpelle (die mit den Wechselklingen ) .
Gibt es im Bastelgeschäft.
Und den Stoff kann man gut kleinen Werkzeugen aus der Acrylmalerei in die Schnitte stopfen.
Diese Teile haben keine scharfen Kanten .
Ich kenne die genaue Bezeichnung nicht, kann man aber über Google finden.
Liebe Grüße
Alfred |
|
Nach oben
|
|
 |
Needles and Pins

Anmeldungsdatum: 07.12.2012 Beiträge: 240 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 26.06.2013, 10:13 Titel: |
|
|
Habe, wie oben geschrieben, in dieser Technik auch schon Weihnachtskugeln gemacht. Allerdings habe ich nicht vorgeschnitten, sondern nur mit einem Messerrücken den Stoff "frei Schnautze" in das Styropor gedrückt. _________________ Viele Grüsse |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 26.06.2013, 17:22 Titel: |
|
|
Eure Beschreibungen lassen mir die Finger jucken zum ausprobieren, aber erst ist noch was anderes dran ....  _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 26.06.2013, 20:38 Titel: |
|
|
Bienenstich hat Folgendes geschrieben: |
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Du mußt dir die Bilder auf einer Styroroporplatte Vorzeichen, die Linien mit dem Messer nachschneiden, nicht ganz durch. Du suchst dir die passenden Stoffe, legst sie auf die jeweiligen Ecken und stopfst die Nahtzugaben in die Ritzen. |
Gefällt mir auch sehr gut. Deine Beschreibung oben hört sich zwar einfach an, ich glaub aber nicht, daß es das ist. Styropor ist ja sehr bröselig, d.h. wenn ich ihn leicht einritze, kann er schon durchbrechen, oder spätestens dann, wenn ich in die Ritzen etwas reinstopfen möchte, reißt oder krümelt er.
Aber toll siehts auf jeden Fall aus, ich hab sowas noch nie gesehen. |
Im Baumarkt gibt es Platten (meistens blau, grün oder lila) das ist auch so etwas wie Styropor, (heißt glaube ich Styrodur), aber sehr viel fester und nicht krümelig. Frau kann sie mit dem Messer auch sehr gut schneiden - vielleicht eignet sich das dafür? _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|