|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Liesel-Frage zum Randstreifen ??? Nächstes Thema anzeigen: charm packs waschen? |
Autor |
Nachricht |
Mimaki

Anmeldungsdatum: 21.04.2012 Beiträge: 199 Wohnort: South Africa
|
Verfasst am: 28.09.2013, 19:07 Titel: Nach dem Quilten ... Vor dem Binding ..... |
|
|
Ich bin gerade dabei meinen Quiltsandwich zu heften und benoetige bitte eure Hilfe. Mein Vlies und die Rueckseite sind um 5 cm rundherum groesser als das Quilt-Top. Nach dem Heften und quilten schneide ich das ueberstehende Vlies und Rueckseite ab.... und nun die Frage... Wieviel lasst ihr uebrig damit das Binding angebracht werden kann? Der Stoffstreifen fuer das Binding ist 7cm breit, wird gefaltet, gebuegelt und am Top nach dem zurueckschneiden angenaeht. Danke Euch vorab. _________________ Gruessle
Marina
One life - live it ! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.09.2013, 19:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 28.09.2013, 19:17 Titel: |
|
|
Ich lasse nichts stehen, Top, vlies und Rückseite sind gleich groß. Dann passt das Binding genau, bei mir zumindest. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Chäferli

Anmeldungsdatum: 25.01.2009 Beiträge: 285 Wohnort: Appenzeller Vorderland
|
Verfasst am: 28.09.2013, 19:22 Titel: |
|
|
hm, 7 cm sind ein bisschen arg viel. Ich nähe vorwiegend in Inch und schneide mein Binding maximal 2 1/4 ". Das sind knapp 6 cm. Wenn ich sehr dickes Vlies habe, können es schon mal 2 1/2 " sein. Ich habe auch schon Bindings mit 5 cm genäht.
von 3 1/2 cm gehen ja schon mal 0.75 cm weg beim annähen. Es bleiben dir also 2 3/4 cm. Geteilt durch 2 = knapp 1,4 cm.
Wenn du also vorne und hinten ein gleich breites Binding haben möchtest, musst du das Binding knapp füsschenbreit vom Rand weg annähen.
Heisst, du schneidest das Vlies und Rückseite ca 7 mm grösser als das Top und legst das Binding an die Topkante.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.  _________________ Liebe Grüsse
Trix |
|
Nach oben
|
|
 |
Chäferli

Anmeldungsdatum: 25.01.2009 Beiträge: 285 Wohnort: Appenzeller Vorderland
|
Verfasst am: 28.09.2013, 19:24 Titel: |
|
|
bine66 hat Folgendes geschrieben: |
Ich lasse nichts stehen, Top, vlies und Rückseite sind gleich groß. Dann passt das Binding genau, bei mir zumindest. |
Ja, wenn sie es bündig schneidet, hat sie mit einem 7-cm Binding vorne schmal und hinten breit. Und wenn sie es auf der Nahtlinie hinten annäht, hat sie Luft im Binding. _________________ Liebe Grüsse
Trix |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 28.09.2013, 19:34 Titel: |
|
|
Ich mache auch immer ein 7 cm breites Binding und schneide direkt am Rand den Überschuß ab. Ich nähe das Binding vorne mit der NäMa füßchenbreit an, lege es um und nähe es mit der Hand hinten an. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
shepherd
Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge: 178 Wohnort: Mechernich
|
Verfasst am: 29.09.2013, 10:56 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich mache auch immer ein 7 cm breites Binding und schneide direkt am Rand den Überschuß ab. Ich nähe das Binding vorne mit der NäMa füßchenbreit an, lege es um und nähe es mit der Hand hinten an. |
Genau so mache ich es auch, es sei denn die Stoffmenge für das Binding ist etwas knapp. Dann kann es ausnahmsweise schon mal 6 cm breit werden, dann wird es aber mit dem 1/4 inch Füsschen angenäht. _________________ LG
Henna |
|
Nach oben
|
|
 |
Mimaki

Anmeldungsdatum: 21.04.2012 Beiträge: 199 Wohnort: South Africa
|
Verfasst am: 29.09.2013, 12:43 Titel: |
|
|
Super ich danke Euch fuer die Antworten... nun ist Frau schlauer Habt einen schoenen Sonntag ..... _________________ Gruessle
Marina
One life - live it ! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|