|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Wie näht und stellt ihr einen Storm at the Sea? Nächstes Thema anzeigen: Obertransportfuss für Pfaff 295 |
Autor |
Nachricht |
uneven
Anmeldungsdatum: 14.08.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 22.11.2010, 22:10 Titel: Büglen von Quilts |
|
|
Liebe Quilterinnen und Quilter!
Ich habe eine Frage. Ich habe jetzt einen Quilt fertig. Er ist aus Streifen, diese wurden dann in gleichseitige Dreiecke geschnitten und dann versetzt zusammengenäht. Ich habe alle Nahtschatten mit der Hand gequiltet und das zieht sich ziemllich zusammen, was sich dann am Rand bemerkbar macht, weil er eben nicht wirklich glatt liegt.
Drinnen ist ein Dragonvlies.
Ist eigentlich viel Arbeit gewesen, das Ergebnis ist aber eher enttäuschend.
Wie macht ihr das, dass bei so eng gequilteten Decken die Ränder, etwas 12 cm schön glatt liegen.
Sollen die erst nachträglich aufgenäht werden?
Vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüße
Uneven |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.11.2010, 22:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 22.11.2010, 22:20 Titel: |
|
|
Hallihallo!
Also das Binding kommt immer zuletzt dran, nach dem Quilten. Oder meintest du mit Rand was anderes? _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 22.11.2010, 22:46 Titel: |
|
|
Hallo Uneven!
Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, was Du meinst... aber ich denke mal den Rand, der um die gepatchte Fläche herum genäht wird?
Normalerweise wird das Top vor dem Quilten komplett und inklusive Rand fertiggestellt. Nach dem Quilten wird der Quilt geschlossen, z.B. mit einem Binding.
Wenn Du die gepatchten Flächen recht intensiv gequiltet hast, dann empfehle ich Dir auf jeden Fall, auch den Rand zu quilten, möglichst genauso dicht wie dein Patchwork. Durch das Quilten zieht sich das Ganze immer etwas zusammen und Quilts werden auch eigentlich nicht mehr gebügelt. Der krause Effekt ist ganz typsich für einen Quilt und je nach Vliesmaterial mal mehr, mal weniger ausgeprägt (vor allem nach der ersten Wäsche). Das Vlies, das Du erwähnst, kenne ich nicht, deshalb kann ich auch nichts über die Dichte der Quiltlinien sagen, die es benötigt. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
uneven
Anmeldungsdatum: 14.08.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 26.11.2010, 22:17 Titel: |
|
|
Liebe Bonni, liebe Borntoquilt!
Danke für eure Antworten. Ich meine mit dem Rand nicht das Binding.
Ich bin beim Vlies noch immer ein wenig am Experimentieren. Ich habe dieses Vlies ziemlich billig erworben, es war aber in der Beschreibung angeben, dass es sich zum Quilten eignet.
Für meine Begriffe war es auch ein bisschen zu dick.
Ich werde morgen ein Foto einstellen, damit ihr mein Werk da besser beurteiln könnt.
Auf alle Fälle, ganz lieben Dank für eure Antworten, dass ihr euch die Zeit genommen habt.
Liebe Grüße
Uneven |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|