Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



(Guter) Nessel als Quilt-Rückseite

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: könnte ein nyb in naturfarben gut aussehen ?
Nächstes Thema anzeigen: Brauche wieder Hilfe  
Autor Nachricht
medea50



Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 08:26    Titel: (Guter) Nessel als Quilt-Rückseite

Hallo, guten Morgen,

habe mir einen überbreiten weißen Stoff (275cm breit, 20,50 Euro pro Meter) als Rückseitenstoff für eine große Decke gekauft.

Zuhause hab ich einen Schreck bekommen, als ich auf dem Kassenbon las, dass es sich um einen Nesselstoff handelt.
Er sieht gar nicht so aus, fühlt sich sehr weich an.
Wollte eigentlich keinen Nessel kaufen, weil man hört, dass die Qualität nicht so gut ist, dass er sich nicht gut bügeln lässt usw.

Da es sich um einen ganz besonderen Quilt handelt, der sicher auch viel benutzt wird, will ich kein Risiko eingehen. Und ich überlege, ob ich mir doch noch einen anderen (hochwertigeren?) Stoff, vielleicht von KONA oder von Westfalen, kaufe.

Was meint Ihr dazu?
Habt Ihr Erfahrungen mit Nessel dieser Preislage gemacht (Ich weiss, es gibt sicher bei Nessel auch große Unterschiede).

Liebe Grüße an alle!
Medea50
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 08:26    Titel: Werbung



Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 09:09    Titel:

Nessel läuft auf jeden Fall beim Waschen ein.

Ich hatte mal ein weißes (gutes) Bettlaken als Rückseite genommen. Was mir dabei nicht gefallen hat, ist, dass man beim Quilten jede Ungenauigkeit , jedes Fältchen sofort sieht, was bei einer wie auch immer gemusterten Rückseite eben nicht so auffällt.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
medea50



Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 09:17    Titel:

Hab den Stoff jetzt mehrmals in sehr heißem Wasser im Waschbecken durchgewaschen.
Hoffe, dass er nun "genug eingelaufen" ist.

Wie ich sehe, hast du auch eine Quiltkatze!! Meine Ronja ist eine sehr fleißige Quilterin, immer die Nase mit dabei!

Liebe Grüße!
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 09:22    Titel:

Das schwarze Kätzchen lebt leider nicht mehr. Sad Dafür gibt es inzwischen 3 Kater und einen Hund - man gönnt sich ja sonst nichts. Wink
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 09:57    Titel:

Nessel läuft immer ein und es reicht nicht aus, den im Waschbecken durchzudrücken.
Ich würde den Stoff bei mindestens 60°C durch einen Waschgang und evtl. Trocknergang schicken. Dann läuft das nicht mehr ein.

Ich persönlich bevorzuge immer gemusterte Rückseitenstoffe, weil bei Unis jedes Fältchen und jeder Fehlstich gut sichtbar ist und gemusterte auch mal Fehler verzeihen. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
medea50



Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 10:04    Titel:

Echt? Waschen im Waschbecken reicht nicht?
Ich befürchte, dass der Stoff in der Waschmaschine zu sehr ausfranst.
Oder ich müsste ihn vielleicht in ein Netz reinstopfen.

Was die kleinen Fältchen auf der fertigen Quiltrückseite betrifft:
Ich hoffe einfach, dass das nicht so auffallen wird, weil der fertige, gewaschene Quilt ja eh durch sein antikes Aussehen insgesamt etwas knitterig aussieht.
Oder was meint Ihr?

Medea
Nach oben
medea50



Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 10:44    Titel:

Ah, jetzt hab ich mich nochmal im Patchworkladen erkundigt:
mein gekaufter Nessel ist von MODA und soll von guter Qualität sein.

Ich bin jetzt mal optimistisch....

Medea
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 11:32    Titel:

ich verwende immer nessel, den vorgewaschenen, 160 cm breit.
für die rückseite immer und auch als beistoff für die vorderseite, je nach dem.
da ist noch nie was schiefgegangen, noch nie irgendwas passiert, einfach nichts zu meckern.
den nessel gibt es naturfarben und gebleicht *also weiß*, ich verwende immer den naturfarbenen, weil ich fast nur naturfarben verwende, wo er farblich dann toll dazu passt.

der nessel fühlt sich wunderbar weich an, ist sehr dicht gewebt, lässt sich wunderbar zuschneiden, handquilten und nach dem waschen ist auch alles wie vorher.

ich habe nicht so viel geld zur verfügung und bin dann froh, wenn ich den hauptanteil der stoffe für die vorderseite verwenden kann.
denn es fehlt dann ja noch das vlies und quiltgarn, also kostet schon einiges. da bin ich über die gute qualität und den günstigen preis des vorgewaschenen nessel froh.

liebe grüße

deja Smile
Nach oben
Felsenbirne



Anmeldungsdatum: 13.04.2009
Beiträge: 646

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 11:34    Titel:

Hey,

auf jedem Fall in der Waschmaschine 2 - 3 mal waschen, wenn nicht sogar kochen. Erfahrungsgemäß läuft er erst danach nicht mehr ein. Ansonsten ist es so wie beschrieben, dass du alles Gequiltete genau siehst.
Ich finde richtig guten Nesselstoff sehr kuschelig und würde ihn nehmen.

Gruß
sigi
_________________
Wer vorsorgt braucht nicht nachzudenken.
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 16:04    Titel:

Ganz ehrlich? Ich weiß gar nicht, weshalb so viele so vorsichtig und mit Samthandschuhen ihre Stoffe nur in Waschbecken waschen. Heute im PW-Laden meinten sie sogar, sie würden sie ohne Waschmittel in der Maschine waschen. Ja weshalb denn???? Wollen wir unsere Quilts alle schonen oder Decken auch benutzen? Wer kann denn eine Decke gebrauchen, die man vorsichtig behandeln muß?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 16:04    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de