|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Überwurf für ein Sofa Nächstes Thema anzeigen: Stoffknöpfe |
Autor |
Nachricht |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 30.10.2011, 14:46 Titel: Bräuchte hilfreiche Tipps: Flecken auf dem Stoff |
|
|
Ich war mir nicht ganz sicher, wo ich das hier jetzt posten kann, aber hab mich im Endeffekt dann für diesen Unterthread entschieden.
Strenggenommen geht es eher um Sticken und Applizieren als um Quilten - zumindest noch in diesem Stadium. Aber vielleicht hatte einer schon Mal ein ähnliches Problem mit einer Quiltarbeit?
Ich arbeite gerade an einem Einhorn-Kissen und als ich das Herz appliziert habe, waren nach dem Bügeln braune Flecke auf dem weißen Baumwollstoff. Völlig bestürzt hab ich dann erst gesehen, dass diese vom Bügelbezug stammen (wie auch immer sie auf den kommen). Durch das Bügeln haben sie sich übertragen. Jetzt bin ich an einen der Flecke vorsichtig mit warmem Wasser und Seife und es ist etwas besser geworden. Das gibt mir die Hoffnung, dass, wenn ich es in die Maschine stecke, es vielleicht besser wird.
Oder ich weiche es ein paar Stunden in warme Seifenlauge ein? Habt ihr irgendwelche hilfreichen Tipps für mich?
Nachdem ich jetzt schon appliziert habe, würde ich ungern von vorne anfangen wollen. Zudem wird das Einhorn gestickt werden. Die Flecke in der Mähne übersticke ich aber die Flecke im Hals wären deutlich sichtbar. Zudem hab ich Bedenken, wenn es dann bestickt ist, das ganze in die Maschine zu stecken. Plus das vorgezeichnete Muster ist mit wasserlöslichem Stift gemacht, so dass ich es nicht jetzt schon einweichen kann. Sonst ist das Muster weg. *seufz*
Ihr seht meine Probleme... Hilfe?
Die Flecke sind hauptsächlich links bis mittig über dem Herz und in Hals und Mähne des Einhorns Höhe Ohr. Man sieht es hier vielleicht nicht so deutlich, aber im klaren Tageslichtkontrast fällt es schon sehr auf. Besonders, wenn das Einhorn weiß sein soll.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.10.2011, 14:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 30.10.2011, 15:36 Titel: |
|
|
Hallo Dunderklumpen,
das ist ja richtig ärgerlich. Wenn du es aber schon mit etwas Seife blasser machen konntest, denke ich auch das es nach dem waschen wieder weg ist.
Doch ein gewisses Risiko bleibt ja doch.
Ich würde es in Kauf nehmen und es jetzt waschen und das Bild dann nochmal aufmalen
Es wäre doch zu ärgerlich wenn es nach dem sticken dann doch die Wäsche übersteht und der Fleck noch da ist. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 30.10.2011, 17:51 Titel: |
|
|
Ich kann Dich sooooo gut verstehen. So klasse kriegt man das Muster bestimmt auch nicht wieder hin und überhaupt ist es zum Davonlaufen, gell? Ich hatte neulich was ganz kleines gemacht (gestickt) und als ich am vorletzten Stich war, entdeckte ich einen winzigen Fleck (ähnlich wie Deine) mitten auf dem Bildchen. Ich habe es so gelassen in der Hoffnung, daß die Beschenkte es nicht sieht......  _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 30.10.2011, 23:27 Titel: |
|
|
Wir haben hier Oxyclean in einer Spritzflasche. Da ich mir so gern den Busen beklecker grrrrr hab ich mir die gekauft und sehr gute Erfahrung gemacht. Ich glaub das Oxyclean gibt es auch in DE - vielleicht heisst es anders. Das wuerd ich mal versuchen an den gebrauenten Stellen. Sowas ist echt aergerlich. Hoffe du kriegst es wieder weg. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 31.10.2011, 18:59 Titel: |
|
|
Danke erstmal! Ich hab es eingeweicht und alle Flecken sind verschwunden, außer der im Hals, was eigentlich die wichtigste Stelle war. Dann hab ichs in die Maschine gesteckt, aber der Fleck im Hals blieb.
Lösung: Alles nochmal neu. *einbisschenverzweifeltist* |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.11.2011, 21:58 Titel: |
|
|
Und wenn du dir die Arbeit machst und das Einhorn in Nadelmalerei ausstickst? Ist viel Arbeit, ich weiß das, hab das auch schon gemacht wegen einem ähnlichen Problem, aber bei mir hat es sich damals gelohnt und es sah auch toll aus. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 03.11.2011, 00:02 Titel: |
|
|
Braune Flecken bekomme ich bspw. , wenn ich viel nasses trockenbuegle. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|