Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Boutis

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Anleitung für`s Osterkörble
Nächstes Thema anzeigen: Teetasse mit Unterteller  
Autor Nachricht
Ingrid



Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 24.02.2008, 14:05    Titel:

Hallo, ihr Lieben,
ich bin ja wirklich platt - so viele Antworten in so kurzer Zeit, danke, danke. Vor allem das Video war aufschlussreich - jetzt ist alles klar.
Fotos von meinem Riesenquilt gibt es auch bald. Dazu muss er 1. fertig werden (und das sind noch ca. 4 Wochen Arbeit) und 2. muss er fotografiert werden (ob es so einen Weitwinkel gibt ist auch noch zu klären - jedenfalls muss ich ihn von der Dachterasse runterhängen, damit er überhaupt ganz sichtbar wird). Also, versprochen, Foto(s) werden nachgeliefert, wenn meine Finger wieder so heile sind, den Auslöser vom Knipser zu bedienen daumen hoch
Bis bald wieder, dankeschön
LG Ingrid
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.02.2008, 14:05    Titel: Werbung



Nach oben
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 24.02.2008, 14:59    Titel:

Erstmal herzlich willkommen Ingrid,
Boutis/Trapunto finde ich sehr schön, habe es auch schon ausprobiert
aber das mit dem Stopfen ist nicht so meine Welt.
Jedenfalls bin ich schon gespannt wie das Teil dann aussieht, zeige unbedingt die Fortschritte wenn Du angefangen hast.

LG
Anette
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.02.2008, 14:02    Titel:

Hei, hei!
Mal ´ne vielleicht etwas blöde Frage (die es ja bekanntlich gar nicht gibt Smile )
Was für einen Stoff nimmt man/frau für Boutis?? Einfach Baumwollstoff?

winke Tinka
Nach oben
Ingrid



Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 02:52    Titel:

Hallo Tinka,
Baumwollstoff solltest du nehmen, ich habe gerade einen Batist ausgesucht mit 140g/m, das ist nicht zu leicht und auch nicht zu fest. Es muss ein Stoff sein, der gut waschbar ist (damit sich die Stichlöcher wieder schließen, das Graphit von der Vorzeichnung rausgeht und die Wolle, die du eingezogen hast, verfilzt). Nimm einen Stoff mit Leinwandbindung, also keinen Köper oder Jacquardstoff. Früher hat man einfach Bettlakenstoff genommen, heute gibt es auch feinere Baumwolle, dünner und trotzdem qualitativ hochwertig. Wenn du eine bestimmte Größe des fertigen Stücks möchtest, bedenke, dass der Stoff etwa 15 % einläuft bei der Wäsche und durch das Einziehen der Wolle auch nochmal an cm verloren geht.
Viele Grüße
Ingrid
Nach oben
K.elke



Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 07:12    Titel:

Hallo Ingrid,
Dir ein "herzlich willkommen"
und jetzt schon einmal ein gutes Gelingen für Dein Vorhaben!
Ausprobiert habe ich Trapunto/ Boutis auch schon,
allerdings nur auf einem kleineren Stück (Kissenplatte)
Ist bei mir aber noch ein gut verwahrtes UFO Embarassed
Es gibt zum Durchziehen der Wolle und Stopfen der größeren Flächen besonderes Handwerkszeug.
Diese Anschaffung lohnt sich, weil dadurch der Stoff beim Aufbohren nicht zerschnitten wird, sondern sich diese offene Stelle danach wieder schließt!
Viel Freude beim Nähen und hier im Forum,
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 14:31    Titel:

Very Happy Vielen Dank für die Antwort.
Bettbezug-stoff müsste dann ja auch gehen, da ist noch was da. Mal sehen wann ich mich da dran traue.
winke Tinka

_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de