|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Ich suche Cultivating Flowers in Wintertime von Letha Wehrle Nächstes Thema anzeigen: Bitte um Tipps |
Autor |
Nachricht |
Kaffeetrinker

Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 115
|
Verfasst am: 07.07.2013, 18:09 Titel: Abwaschbarer Stoff wie verarbeiten |
|
|
Hallo, ich brauche eure Hilfe, ich habe eine Sitzverkleinerung für den Hochstuhl aus abwaschbaren Stoff genäht. Beim Absteppen kommt es nun zu einem ganz unregelmäßigen Stichbild große Stiche, kleine Stiche, Schlingen oben und unten. Lege ich Stoff darüber ist die Naht korrekt, nehme ich ihn weg....schlimm! Was könnte ich tun, habt ihr einen Rat für mich?
Lg Regina  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.07.2013, 18:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 07.07.2013, 18:19 Titel: |
|
|
Das Wachstuch ist das Problem, weil er den Transport behindert. Du brauchst entweder einen Teflon-Fuss oder du legst dir Soluvlies dazwischen (weil fast durchsichtig und einfach zu entfernen). Dann geht das. _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Kaffeetrinker

Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 115
|
Verfasst am: 07.07.2013, 18:43 Titel: |
|
|
Ich danke für die Idee, aber es ist kein Wachstuch- es ist ein feiner dünner Stoff, den man einfach abwischen oder abwaschen kann. Ich probiere ein dünnes Stickvlies zu verwenden, vielleicht klappt es. LG Regina |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 07.07.2013, 18:49 Titel: |
|
|
als ich das erste mal solchen Stoff vernäht habe, hatte ich auch kein Soluvlies oder ähnliches, statt dessen habe ich diesen dünne Papier genommen, das immer in den Schuhkartons ist. Einfach immer mit unter die Naht legen, dann transportiert der Fuß besser, hinterher einfach abreißen und wegschmeißen. Vorteil: es ist umsonst!
Außerdem: Aufpassen mit Nadeln! So wenig stecken, wie möglich, und möglichst nicht falsch nähen/oder trennen, denn die Löcher bleiben drin und leider auch sichtbar.  _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 08.07.2013, 05:52 Titel: |
|
|
Mir fällt auch noch Pergamentpapier oder Durchschlagpapier ein. Wie Paperpiecing, einfach anschließend wegreißen. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 08.07.2013, 07:27 Titel: |
|
|
Ich nehme Backpapier _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Kaffeetrinker

Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 115
|
Verfasst am: 08.07.2013, 08:11 Titel: |
|
|
Danke! Backpapier habe ich da, probiere ich auch aus. Stickvlies ist ja auch teuer.
Das mit den Löchern habe ich bemerkt, ich habe ein Probestück genäht- mache ich sonst nie- aber der Stoff war mir so" fremd ". Die Stoffe sind aber so niedlich und meine Schwiegertochter war so begeistert davon und Oma will, dass die kleine Maus gut sitzen kann. Nochmal vielen Dank für eure Ratschläge Regina |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|