Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bitte um Liste ...... was wird gebraucht .....???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fast 2 fuse Interfacing
Nächstes Thema anzeigen: Stoff Paddington Bear gesucht  
Autor Nachricht
Stephanie1987



Anmeldungsdatum: 03.08.2011
Beiträge: 7
Wohnort: Marl

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 14:33    Titel: Bitte um Liste ...... was wird gebraucht .....???

Hallo Ihr Profi´s
Ich bin ein richtiger Frischling hier......
So ich gehe jetzt meinem Mann schon etwas länger auf den Nerv das ich endlich auch einen Babydecke machen will mit einem einfachen Muster so nun kam von ihm die Frage : WAS KOSTET DAS DENN ÜBERHAUPT ALLES ???? Evil or Very Mad Evil or Very Mad
Ich habe keine ahnung und hoffe das ihr mir vielleicht so eine kleine liste fertig machen könntet was ich alles brauch um wirklich Einsteigen zu können mit einer Babydecke muss auch keine riesengrosse sein dachte so an 140cmx200cm (da ich ne fleecdecke noch habe die ich gerne als unterlage nehmen würde)
Vorhanden ist
Nähmaschine
Stoff
Schere
Lineal und Stoffkreide

Ich danke euch jetzt schonmal recht herzlich für eure Antworten Smile
Eure steffi
_________________
Kinder sind Fremde auf dem Planeten Erde , sie fragen uns Erwachsenen nach dem richtigen Weg.


Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 14:33    Titel: Werbung



Nach oben
Nicolche



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 39
Wohnort: Niedernberg

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 14:49    Titel:

Mehr habe ich auch nicht daheim. Habe noch Vliese daheim wo ich dazwichen lege. Aber das war es auch schon
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 15:09    Titel:

Dir ein herzliches Willkommen und einen guten Start ins neue Projekt. Dein genanntes Equipment ist goldrichtig, dann noch eine schöne Mustervorlage, die Idee mit Witz und Charme umgesetzt und schon kann Patchwork beginnen.

Dir bei deinem Projekt viel Freude.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 15:11    Titel:

Hallo Ihr Zwei,

Für den Anfang reicht das vollkommen aus.
Was aber die Arbeit wesentlich erleichtert ist der Rollschneider und die Schneidematte.
Da gibt es ganz unterschiedliche Preise, je nachdem was der Geldbeutel
hergibt.

Ich habe auch eine Schneidematte, Rollschneider und ein Lineal 15x30 und damit komme ich ganz gut klar.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 15:49    Titel:

Hallo Steffi,

für den Anfang ist deine Austattung schon mal nicht schlecht.

ICh würde allerdings auch noch zu Rollschneider und Schneidematte raten, das erleichtert schon ganz schön die Arbeit. Einfach weils, schnell und einfach und vorallem genau geht.

schau mal hier bei Gabi, gibt es Startersets http://www.patchwork-oase.de/index.php/cat/c140_Komplettsets.html klingt vielleicht im esten Moment teuer, aber kauf lieber gleich nen gute Qualität, als dich nachher mit anderen zu ärgern. Ich hatte Anfangs ein Linal und ne Schneidematte aus dem Bastelbedarf.. und am Ende mich voll geärgert.. zwar nen 10 gerspart, aber dafür timmten die Maße nicht genau.

LG Dani
Nach oben
Friemelliese



Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 474
Wohnort: an der Wesermündung

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 16:18    Titel:

Herzlich Willkommen, Steffi!

Das sieht doch schon gut aus mit deiner Ausstattung!
Es fehlen noch gute Stecknadeln und geeignetes Nähgarn. Und wenn´s etwas "dicker" werden soll ein Vlies als "Füllung" wie Rici schon schrieb. Rollschneider, PAtchworklineal und Schneidematte sind klasse aber auch ein ganzer Batzen Geld wenn man nicht sicher ist ob man dabei bleibt. Es geht auch ohne aber ich mag nicht mehr daran denken... Embarassed
Ach ja:
Du schreibst die Rückseite hast du schon: achte bei der Planung darauf dass das Top - also die Patchworkoberseite- unbedingt kleiner sein muss als die Rückseite! Mindestens 10 cm wenn nicht sogar mehr... bei Fleece fehlt mir die Erfahrung.

Viel Spaß!

Und unbedingt: zeigen, zeigen zeigen Very Happy

Liebe Grüße
Ulrike
Nach oben
Stephanie1987



Anmeldungsdatum: 03.08.2011
Beiträge: 7
Wohnort: Marl

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 16:28    Titel:

Ja klasse leute ..... dann habe ich ja schon wirklich fast alles Smile
Ich hoffe mal das mein Mann sich damit zufrieden gibt Rolling Eyes
dann werde ich nächste woche mal loslegen ^^ da geht meine Grosse Tochter nämlich in Urlaub *lach*
da habe ich dann nur die kleine hier Very Happy


bis dahin ...falls´noch etwas ist werdet ihr von mir lesen *grins*
biba die steffi
_________________
Kinder sind Fremde auf dem Planeten Erde , sie fragen uns Erwachsenen nach dem richtigen Weg.


Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 23:04    Titel:

Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst am Anfang, aber trotzdem gerne mit Matte und Rollschneider arbeiten willst, guck mal bei Stoff&Stil.
Haben in D nur einen Postversand.

Die Matten sind für Anfänger und Gelegenheitsnäher völlig in Ordnung und mit dem Rollschneider schneiden sie bei uns in der Deko sowohl Stoff als auch Papier täglich (allerdings nicht mit derselbern KLingen natürlich Wink)

Lg, Britta

https://www.stoffundstil.de/Katalog/Sytilbehoer.aspx?group_id=4475
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Friemelliese



Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 474
Wohnort: an der Wesermündung

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 10:40    Titel:

Shocked Shocked Shocked Shocked


Solche Preise hab ich ja noch nie gesehen! Danke für den Tip, Britta!

Liebe Grüße
Ulrike
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 12:17    Titel:

Hallo Friemeliese, du schreibst, das Top sollte kleiner sein als die Fleecerückseite, warum? Ich habe schon einige Decken mit Fleecerückseite gemacht und immer das Top einige cm größer. Das Binding dann nach hinten umgeschlagen und mit Hand am Fleece festgenäht. Vielleicht hast du ja ne andere Technik? Bin immer offen für Neues.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.08.2011, 12:17    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de