Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bitte um Hilfe zu Seminole

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltmuster vorzeichnen wann?
Nächstes Thema anzeigen: Längeneinheiten in Zoll - Lineal kaufen?  
Autor Nachricht
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 16:34    Titel: Bitte um Hilfe zu Seminole

Hallo ihr Lieben,

ich rechne und rechne und komme nicht drauf.

Ich möchte folgende Seminole für eine Tasche nähen:

http://www.thequiltercommunity.com/Wcbfebfbadec0c.htm

Wie breit muss ich meinen Stoff schneiden um eine Seminolenhöhe von 4,5 cm zu erreichen?

Vielen Dank im voraus!
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 16:34    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 17:20    Titel:

Very Happy Hei!
Eine schöne Denksportaufgabe Wink
Wenn ich mir die Seminole anschaue, dann ist das weiße Viereck quadratisch. Geht also über die ganze Seminole von Eck zu Eck.
Wenn ich das aufmale, bekomme ich eine Seitenlänge von 3,25 cm plus NZ wären das dann 4,75 cm. Das wäre dann die Streifenbreite.
Das ganze ohne Gewähr!!!

Schwierig ist es, weil oben und unten ja soviel an Zacken abgeschnitten wird, und das ganze ja diagonal liegt.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 17:34    Titel:

Ich habe gerade mal in meinem schlauen Seminolenbuch nachgeschaut - dort gibt es eine Musterrechnung bei vier (!!) Streifen und zwar
1x 3,75
2 x 2,25
1 x 3,75
ergibt Fertigmaß 4,5cm in meinem Buch

Wenn ich jetzt die beiden mittleren Streifen zu einem mache, da Du ja drei Streifen machen willst, dann muss bei beiden eine Nahtzugabe weg, also erhalte ich einen Streifen von 3,00 (minus 0,75 Nahtzugabe bei dem zweiten und dem dritten Streifen im Buchbeispiel)

von daher müsste 3,75, 3,00 und 3,75 Streifen Endmaß 4,5 ergeben.

Rechne mal nach - müsste passen - im Zweifel mache ein kleines Muster mit den Maßen aus irgendeinem Stoff - so mache ich das immer Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 18:24    Titel:

Ich danke euch und habe ein Muster genäht Wink

1. Reihe 3,75 cm
2. Reihe 4,5 cm
3. Reihe 3,75 cm

und komme auf eine Seminolenhöhe von 4 cm.


@ Brigitte, welches Seminolenbuch hast du? Ist das deutschsprachig?
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 19:41    Titel:

Nun habe ich es aufgezeichnet und komme ebenfalls auf 4,75 cm Very Happy .

Morgen nähe ich mir sicherheitshalber ein Muster. Smile
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 22.06.2013, 21:33    Titel:

Deutsches Buch
Seminole Patchwork von Cheryl Greider Bradkin ISBN 1 -57120-018-8
Amerikanische Originalausgabe verlegt von C&T Publishing
Übersetzung aus dem amerikanischen von Ursula Zipperer
metrische Bearbeitung von Hilary Gooding und hat 56 einzelne Seminolenanleitungen mit allen erforderlichen Maßen etc. und dazu noch einige besondere Nähanleitungen alternativ.

Yolande Machemer GmbH, Bad Soden. Soweit ich weiß, wurden einige Bücher über Frau Machemer ins Deutsche übertragen und dort auch vertrieben. Ich habe mein Exemplar mal gebraucht erstanden, wenn ich mich richtig erinnere über eb.y.

Schaust Du bei den Amazonen findest Du mehrere Ausgaben, aber alle in Englisch und damit in Inch/Zoll.

Ich hoffe, dass ich Dir etwas mit diesen Informationen helfen kann.

Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 09:18    Titel:

Hallo Brigitte,

das hat mir gestern keine Ruhe gelassen Laughing , ich wurde bei Textilversand (Sohn von Esther Miller) fündig, er hat dieses Seminolenbuch in deutsch.

http://www.textilbuchversand.de/Seminole-Patchwork

Ausserdem habe ich gestern doch noch ein Muster mit 4,75 cm genäht und nicht daran gedacht das die 1. und 3. Reihen breiter werden müssen. Embarassed

Ich werde nun nochmals ein Muster mit den richtigen Maßen nähen, wäre doch gelacht wenn ich das nicht hinbekomme Very Happy .

Vielen Dank für eure Hilfe.
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 11:04    Titel:

Hei!
Wieso müssen der 1. und 3. Streifen breiter sein? sieht in der Zeichnung nicht so aus.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 11:34    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Hei!
Wieso müssen der 1. und 3. Streifen breiter sein? sieht in der Zeichnung nicht so aus.


Hi Tinka,
in dem angegebenen Muster bei Quilting Information Article wird die Streifenbreite angegeben mit:

hell 1 1/4" = 3,18 cm
medium 1 1/2 = 3,81 cm
dark 1 1/2 = 3,81

damit ist der helle Streifen 1/4 oder 0,63 schmaler, ist schlecht zu erkennen im Bild, da es nur eine NZbreite ist Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 11:49    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Hei!
Wieso müssen der 1. und 3. Streifen breiter sein? sieht in der Zeichnung nicht so aus.


Wenn ich die 2. Reihe breiter mache hier 4,75 cm und die 1. und 3. Reihe nur 3,75 cm geht es nicht auf. Beim Schräglegen ging die 1. Reihe nicht über die 2. Reihe hinaus, sondern endete ca. 0,5 cm darunter. Embarassed

Ich habe nun alle 3 Streifen 4,75 cm breit gemacht und es hat hervorragend funktioniert. juhu . Exakt 4,5 cm Seminolenhöhe Very Happy .
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.06.2013, 11:49    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de