|
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltmuster vorzeichnen wann? Nächstes Thema anzeigen: Längeneinheiten in Zoll - Lineal kaufen? |
Autor |
Nachricht |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 23.06.2013, 12:05 Titel: |
|
|
Genauso hatte ich das gemeint. Alle Streifen gleich breit. Das sieht in dem Bild vielleicht so aus, weil beim mittleren Streifen schon die NZ fehlt.
Schön, dass es geklappt hat! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.06.2013, 12:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
stoffhamster
Anmeldungsdatum: 18.03.2013 Beiträge: 56 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 25.06.2013, 14:17 Titel: |
|
|
Also, wenn ich es versuche mit "alle Streifen gleich breit schneiden" habe ich nach dem Begradigen weniger als 1/4" für die NZ über (etwa ein Drittel zu wenig!). D.h. also, wenn ich oben und unten dann die nächsten Streifen annähe mit 1/4" NZ, schneide ich bei den Mittelquadraten die Spitze ab.
Habe es zwar nur mit Papier ausprobiert, aber das dürfte ja am Ergebnis nichts ändern. Und ob nun mit cm oder inch genäht wird, dürfte ja auch irrelevant sein. |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 25.06.2013, 20:20 Titel: |
|
|
Bei mir hat es wunderbar mit der Nahtzugabe geklappt.
Ich werde die Seminole nochmal machen und dann die Schritte fotografieren. Kann aber noch ein paar Tage dauern . _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 25.06.2013, 20:51 Titel: |
|
|
Um zur Verwirrung nochmals beizutragen:
Bei allen rechtwinklig geschnittenen Seminolen mit drei Streifen werden die äußeren Streifen 0,75cm breiter geschnitten, egal welches Fertigmaß erreicht werden soll.
In einem Seminolenmuster mit 6 verschieden farbigen Streifen werden z. B. die äußeren 4,25 und die inneren je 3,5 cm breit
geschnitten. Dieses Muster kann in jeder Größe genäht werden.
Wichtig: Die äußeren Streifen werden 0,75 cm breiter als die inneren Streifen geschnitten. Die Abschnitte müssen die gleiche Breite haben wie ein Innenstreifen.
Vielleicht hilft diese Formel
edit: Tinka@ Gut, aber es würder mich interessieren Warum das so ist?
Mit diesem 'Puffer' sollen die minimalen Verschiebungen beim Nähen der einzelnen Abschnitte und beim späteren Einnähen aufgefangen werden, damit alle Spitzen auch wirklich dran bleiben.
Diese 0,75 können auch etwas eingekürzt werden, wenn Frau in der Lage ist, selbst minimalste Nähunebenheiten zu vermeiden. Es fällt im fertigen Nähwerk weniger auf, wenn über den Spitzen minimal Stoff ist als wenn die Spitzen in der NZ verschwinden - eine bessere Erklärung auf Deine Frage habe ich leider nicht gefunden, sorry. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Zuletzt bearbeitet von Quiltfrau am 25.06.2013, 23:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 25.06.2013, 21:03 Titel: |
|
|
Gut, aber es würder mich interessieren Warum das so ist? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.06.2013, 21:08 Titel: |
|
|
Tinka: wahrscheinlich, weil oben und unten immer was ageschnitten wird?
Aber ein Bildchen von der fertigen Tasche mit der Seminole würde mich schon mal interessieren. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 25.06.2013, 21:22 Titel: |
|
|
Bienenstich hat Folgendes geschrieben: |
Tinka: wahrscheinlich, weil oben und unten immer was ageschnitten wird?
Aber ein Bildchen von der fertigen Tasche mit der Seminole würde mich schon mal interessieren. |
Diese 0,75cm mehr an den äusseren Streifen sorgen dafür, dass nach dem korrekten Begradigen der Seminole noch über die gesamte Breite der Seminole (bei 110cm Stoff etwas über 80cm Seminolenlänge) alle Spitzen vorhanden sind.
Beim aneinander Nähen der einzelnen Abschnitte muss ein Verschieben exakt erfolgen. Bei dreistreifigen Seminolen setzt sich die Oberkante des mittleren Streifens vom zweiten Abschnitt exakt an die Unterkante des mittleren Streifens des ersten Abschnittes usw. Wenn dann geschnitten wird, bleiben alle Spitzen und die erforderliche Nahtzugabe für's Einnähen übrig.
Uff, ist so schwer zu beschreiben - kann leider erst übermorgen, aber dann könnte ich Bilder malen und einstellen  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 25.06.2013, 22:11 Titel: |
|
|
Bienenstich hat Folgendes geschrieben: |
Aber ein Bildchen von der fertigen Tasche mit der Seminole würde mich schon mal interessieren. |
Schau mal hier:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/rucksack-und-tasche-t29674.html
Ich habe sie heute zum Einkaufen ausgeführt, die Blicke einiger Frauen waren so als ob ein Mann einer Blondine hinter her sieht . _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.06.2013, 22:20 Titel: |
|
|
ach so, die war das. Ja, ist dir wirklich gut gelungen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 26.06.2013, 17:16 Titel: |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Diese 0,75cm mehr an den äusseren Streifen sorgen dafür, dass nach dem korrekten Begradigen der Seminole noch über die gesamte Breite der Seminole (bei 110cm Stoff etwas über 80cm Seminolenlänge) alle Spitzen vorhanden sind.
Beim aneinander Nähen der einzelnen Abschnitte muss ein Verschieben exakt erfolgen. Bei dreistreifigen Seminolen setzt sich die Oberkante des mittleren Streifens vom zweiten Abschnitt exakt an die Unterkante des mittleren Streifens des ersten Abschnittes usw. Wenn dann geschnitten wird, bleiben alle Spitzen und die erforderliche Nahtzugabe für's Einnähen übrig.
Uff, ist so schwer zu beschreiben - kann leider erst übermorgen, aber dann könnte ich Bilder malen und einstellen  |
Vielen Dank für Deine Erklärung, glaub, ich habs verstanden. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.06.2013, 17:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|