|
Vorheriges Thema anzeigen: Tannenbaum Nächstes Thema anzeigen: Suche Anleitung für Zugluft-Stopper |
Autor |
Nachricht |
Frühaufsteherin

Anmeldungsdatum: 01.10.2008 Beiträge: 720 Wohnort: Westallgäu
|
Verfasst am: 09.12.2008, 07:22 Titel: Bis zu welcher Vliesstärke ist Handquilten noch sinnvoll? |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage an Euch!
Habe für die Kuscheldecke (150x200) für meine Schwiegermutter ein relativ dickes Flies (Baumwolle, Stärke Vlies: 0,75cm, ähnelt mehr einem Fell als einem Vlies) verwendet, habe auch schon alles schön geheftet!
Jetzt habe ich gestern die drei Lagen in den Quiltrahmen eingespannt und mein Glück beim Handquilten versucht!
Ergebnis dieser Aktion war, dass ich es nicht geschafft habe, mehrere Stiche auf die Nadel zu bekommen, da ich schon relativ viel Kraft brauche, um die Nadel einmal durch die Lagen zu bekommen und keine Chance habe die Nadel wieder hochzudrücken, um einen weiteren Stich auf die Nadel aufzunehmen!
Jetzt ist die Frage, ob ich die Lagen einfach nur zu stramm eingespannt habe, denn beim Heften hatte ich keine Probleme den Faden durch die Lagen zu bekommen. Oder ist das Vlies einfach zu dick fürs Handquilten, so dass ich aufs Maschinenquilten umsteigen sollte?????
Kann mir jemand meine Fragen beantworten??????
Brauche dringend Eure Hilfe!!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.12.2008, 07:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 09.12.2008, 08:21 Titel: |
|
|
Hallo Frühaufsteherin,
also ich habe schon mehrere Quilts mit sehr dickem Vlies gequiltet.
Je nach Nähmaschine geht es auch maschinell. Aber wenn Du wirklich
"schön" quilten willst, dann gilt vor allem bei dickem Vlies: Hand quilten!
Bei sehr dickem oder schweren Vlies musst Du tatsächlich jeden Stich
einzeln stechen. Das heißt, Nadel oben rein, unten rausziehen dann von
unten wieder nach oben, usw. Mühsam und langwierig, aber für einen
schönen Quilt ist es das wert
Ach ja, und Handquiltgarn und eine dünne Quiltnadel machen Dir dabei
das Leben leichter.
Wenn Du "nur" in der Naht quilten willst, dann probiers doch mal mit einem
Probe-Stück unter der Nähmaschine. Es ist halt echt mühsam, einen
dicken Quilt unter dem meist recht engen Freiarm einer Maschine
"durchzuwurschteln". Mir sind dabei auch schon viele Nadeln und einmal
sogar der Einfädler abgebrochen.
Viel Spaß,
Prinzessin _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Frühaufsteherin

Anmeldungsdatum: 01.10.2008 Beiträge: 720 Wohnort: Westallgäu
|
Verfasst am: 09.12.2008, 18:22 Titel: |
|
|
Danke für den Tip!
Werde es doch noch mal mit Handquilten probieren, denn in der Naht quilten wollte ich eigentlich nicht so gern! |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 09.12.2008, 18:43 Titel: |
|
|
Wenn es mit den 12er Nadeln nicht geht, weil sie etwas kurz sind, dann nimmst einfach die 9er Quiltnadeln. Also, mit denen bekomm ich wenigstens 1 Stich zu fassen und muss nicht dauernd auf und ab stechen.
Aber gehn tut das genauso, ist nur Übung, dabei gerade zu bleiben.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Frühaufsteherin

Anmeldungsdatum: 01.10.2008 Beiträge: 720 Wohnort: Westallgäu
|
Verfasst am: 10.12.2008, 21:43 Titel: |
|
|
Habe mich jetzt wirklich bemüht, schöne, kleine, gerade Stiche einzeln zu machen!
Vorderseite okay, aber die Rückseite ist total mies!
Würde das Teil am liebsten in die Ecke schmeißen, weil ich das jetzt zehnmal aufgetrennt habe und es einfach nicht besser wird! |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 11.12.2008, 00:55 Titel: |
|
|
Die Rückseite ist nicht so dramatisch! Mach einfach weiter so.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 11.12.2008, 09:12 Titel: |
|
|
Hallo Frühaufsteherin,
Durch das dicke Vlies ist das wirklich nicht ganz einfach , aber es geht.
Wenn du die Stiche einzeln machst wird das auch nicht so schön auf der Rückseite. Versuche mit dem Finger von unten, denn eine Hand ist oben, die womit die Nadel gehalten wird und die andere Hand ist unter dem Ouilt. Mit dieser Hand, führst du mit einem Finger die Nadel.
Da der Vlies sehr dick ist, wirst du nicht mehr wie zweimal hintereinander die Nadel durch bekommen.
Letztendlich ist alles eine Übungssache. Nicht aufgeben, das klappt.
Die Decke auch nicht zu stramm spannen, sie muss ein wenig nachgeben wenn Du in der Mitte drückst. Auch achte ich immer darauf das die gleiche Spannung immer da ist (da zähl ich die Ringe der Schraube) bzw. das hat man nachher im Gefühl. Zu Anfang habe ich das immer gemacht.
Wenn Du den Bogen einmal raus hast, macht es unheimlichen Spass, du wirst es sehen.
Viel Erfolg und nicht aufgeben.
 _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Frühaufsteherin

Anmeldungsdatum: 01.10.2008 Beiträge: 720 Wohnort: Westallgäu
|
Verfasst am: 11.12.2008, 17:22 Titel: |
|
|
Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Ich werde es versuchen und nicht aufgeben!
Danke für Eure guten Ratschläge! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|