Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Binding




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Noch ne Frage zum Handquilten
Nächstes Thema anzeigen: Topfi Anleitung  
Autor Nachricht
Gummibär



Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 164
Wohnort: Rhein-Neckar-Region

BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 15:51    Titel: Binding

Ich hab schon vor einiger Zeit folgendes Decken genäht:



was ihm leider noch fehlt ist das Binding Sad Mein Problem ist, dass ich nicht weiss wie ich das an den "Innenecken" also an denen:



machen soll....

Kann mir jemand erklären wie das geht? Wäre super!!

Danke schon mal vorweg Smile
_________________
Liebe Grüße

Conny
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 15:51    Titel: Werbung



Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 16:40    Titel:

Kuck mal hier, da hat Sloe eine ganz tolle anleitung für uns gemacht daumen hoch

https://www.patchwork-quilt-forum.de/binding-90-grad-innenecken-t1466.html
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Gummibär



Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 164
Wohnort: Rhein-Neckar-Region

BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 17:35    Titel:

Hallo Hechicera,

das sieht ja toll aus, danke!

Aber gibts auch noch ne andere (einfachere?) Methode wenn man z.B. schon mal keine Y-Nähte kann? Embarassed

Ich weiss, ich stell Ansprüche, aber mir hatte die Decke damals als ich sie gesehen hatte so gut gefallen, sie ging an sich ja auch schön einfach zu nähen, aber übers Binding hab ich mir anfangs keine Gedanken gemacht und nu hab ich den Salat und häng und komm nicht weiter Sad.
_________________
Liebe Grüße

Conny
Nach oben
Hamsterdrache



Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 485
Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)

BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 21:29    Titel:

Hmm ... man könnte eine Art "Falsches Binding" machen, das wäre vielleicht einfacher (ich weiß zwar nicht, was Y-Nähte sind, aber ich hab jetzt schon Angst vor ihnen Laughing )

Sagt Dir "Verstürzen" etwas?
Dazu brauchst Du in diesem Fall Paspelband und einen Reststoff (den sieht man später auf der Rückseite).
[Guck ev. mal in dem Hot ... Binding-Thread wegen dem Paspelband.]

Du legst das Paspelband mit der offenen Seite zur Kante hin auf die Oberseite des Quilts und steppst es mit einem Reissverschluss-Füßchen auf. In den Winkeln schneidest Du die Nahtzugabe vom Paspelband bis zur Naht ein.

Dann legts Du den Quilt auf dem Reststoff auf und zeichnest die Form komplett außen rum ab. (Zum Stoffsparen kann man die beiden Seiten auch getrennt abzeichnen, dann aber an den linken und rechten Spitzen länger zeichnen.)

Diese Linie verlängerst Du nach innen um 3 bis 4 cm, dann schneidest Du den Streifen aus.
Jetzt sollte ein 3-4 cm breiter Stoffstreifen folgender Form vor Dir liegen:
/\/\/\/\ (naja, so ungefähr jedenfalls *g*)
Den Streifen legst Du jetzt deckend auf die entsprechende Kante und nähst ihn fest, nach Möglichkeit auf der Naht, mit der schon der Paspelstreifen festgenäht wurde.

Dann müssen die Nahtzugaben an Außenwinkeln im 45°-Winkel abgeschnitten werden, in Innenwinkeln werden sie eingeschnitten. Jetzt kann man den aufgenähten Stoffstreifen auf die Rückseite umschlagen, die Paspel liegt dann entlang der Kante des Quilts.

Den Stoffstreifen auf der Rückseite einschlagen und von Hand annähen.

Kann man das ohne Bilder verstehen?
Man könnte die Paspel auch weglassen und nur verstürzen, aber davon sieht man dann (im besten Falle) auf der Vorderseite nichts mehr.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sloe2412



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 366
Wohnort: Heiningen bei Göppingen

BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 21:41    Titel:

Hallo Conni,
hab die gleiche Decke letztes Jahr zu Weihnachten genäht.
Hatte auch so meine Probleme mit dem Binding und hier im Forum nachgefragt. Hab auch einiges ausprobiert, aber letztendlich musste ich doch zu unserem Patchworklädle und mir Hilfe vom Profi holen. Auch sie musste einige Zeit tüfteln. Das Problem waren die vielen Lagen in den Innenecken. Das war alles viel zu knubbelig und hat nicht schön ausgeschaut. Aber so wie ich es in meiner Anleitung beschrieben hab, ist es wirklich gut geworden und eigentlich auch gar net so schwer. Die Y-Naht ist auch nicht so schwer zu nähen. du darfst halt nur nicht zu weit nähen.
Schau mal in die Bildergalerie. Wollt eigentlich ein Link dazu setzen, weis aber nicht wie das geht. Hab aber grad zu dem Beitrag was geschrieben, müsste jetzt in der Galerie ziemlcih weit oben stehen.
Lieben Gruss
Susanne
Nach oben
Patchsue



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 3344
Wohnort: Garbsen

BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 21:58    Titel:

Hier ist der Link von dem Sloe sprach:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/log-cabin-tischlaeufer-t1458.html
_________________
Liebe Grüße Susan
State Fair Sampler
Week by Week
484er Bloecke
Nach oben
ICQ-Nummer
sloe2412



Anmeldungsdatum: 16.12.2006
Beiträge: 366
Wohnort: Heiningen bei Göppingen

BeitragVerfasst am: 04.10.2007, 22:05    Titel:

Vielen lieben Dank Susan fürs Link setzen! drück
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de