|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Leporello Nächstes Thema anzeigen: Stoff-Frage |
Autor |
Nachricht |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 22.12.2009, 12:08 Titel: Bezugsquelle für preiswerte Stoffreste gesucht |
|
|
Hallo alle zusammen,
seit Wochen surfe ich im Internet durch hunderte von Patchworkläden und merke jedes Mal, dass das Material für mein neues Hobby schnell sehr teuer werden kann. Leider kann ich auch in der Verwandtschaft nicht auf eine herrenlose Kiste voller Stoffe zurückgreifen.
Deshalb meine Frage:
Kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle, wo man Stoffreste auch in größeren Mengen preiswert erwerben kann?
Ich wünsche Euch allen schon mal geruhsame Weihnachtstage. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.12.2009, 12:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 23.12.2009, 03:10 Titel: |
|
|
Also, ich hab schon relativ viel Stoff online bestellt, und die Reste waren eigentlich wirklich immer nur in kleineren Mengen erhaeltlich, so 1m maximal. Ich weiss nicht, wie das bei den deutschen oder amerikanischen online-shops ist, aber hier in UK sind die Reste wirklich meist die Ladenhueter, ist allerdings auch Geschmackssache.
Ich hab hin und wieder Reste im PW-Laden oder Kaufhaus bekommen, die haben meist Restekisten, und da kann man schon Glueck haben. Ich hab z.b. mal ein ganz tolles Babyquilt Panel gefunden fuer £2 (ca. 2 Euro), das verknittert war aber ansonsten einwandfrei.
Wenn du nicht unbedingt die echten PW-Stoffe haben willst, kannst du eigentlich in jedem Ausstattungsgeschaeft Glueck haben, und auch alte Hemden, Krawatten etc. sind nicht zu verachten. Ich weiss, bei dem Thema gehen die Meinungen stark auseinander, aber ich persoenlich finde, es ist immer gut zu bedenken, dass PW ja urspruenglich der Resteverwertung bzw. als Recycling gedient hat.
So, nun hab ich genug geschwafelt. Hoffe, das hilft etwas. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 23.12.2009, 08:01 Titel: |
|
|
Ich habe schon mal Unmengen von Stoffresten bei Ebay ersteigert. Es waren Stoffstücke aus Musterbüchern von Einrichtungsgeschäften. Die Struktur der meisten Stoffe war wie die von normalen Baumwollstoffen, allerdings meist mit großen Mustern.
Ich habe daraus schon eine große Tagesdecke nach einem Muster von Bonnie Hunter genäht (naja fast, ist noch nicht ganz fertig).
Wenn Dein Ehrgeiz nicht darin liegt, nur echte Patchworkstoffe zu benutzen, dann könnte das eine Idee sein. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 23.12.2009, 10:07 Titel: |
|
|
Es gibt wohl auch Raumausstatter, die die alten Musterbücher verschenken. Eine Bekannte von mir hat mal eine super Tagesdecke aus diesen Mustern genäht.
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|