Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anleitung Stack 'n Slash

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: TaTüTa mit 3D-Dreieck, zum Aufklappen
Nächstes Thema anzeigen: "Unsichtbares" Binding  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 19:29    Titel: Anleitung Stack 'n Slash

Als Vor- Osterei bekommt ihr heute eine Anleitung für einen ganz einfach und schnell zu machenden Quilt in Stack 'n Slash Technik.
Der wird bestimmt bis Ostern fertig!

Anleitung für Stack 'n Slash Quilt

Die Größe beträgt ca. 115 cm x 135 cm

Beim Stack 'n Slash werden Stoffquadrate im Stapel geschnitten, die einzelnen Patches vertauscht und bunt zusammengenäht.

Zutaten:
6 verschiedenfarbige Stoffe je 30 cm breit
55 cm für Streifen
60 cm für äußeren Rand
35 cm für Binding

Wie geht das:

1. Schritt:


Quadrate
Aus den 6 verschiedenen Stoffe je 2 Quadrate 30 cm x 30 cm schneiden



Die Stoffequadrate bündig in 2 Haufen Stapeln. Für beide Stapel dieselbe Reihenfolge einhalten.



2.Schritt:

Die Stapel von 6 Stoffen übereinander mit einigem Druck nach Vorlage oder eigenem Wunsch schneiden.
Dabei sollen soviele Teile wie verwendete Farben entstehen, hier 6 Stück.



3.Schritt:

Nach dem Schneiden kommt die wichtigste Tätigkeit, das Durchtauschen der Stoffstücke.
Getauscht wird so, dass in jedem Block pro Stapel jede Farbe nur einmal vorkommt. Die einzelnen Stoffstapel am Besten in einer Reihenfolge durchtauschen, um nichts zu verwechseln.

Tauschanleitung:





Das erste Feld bleibt, wie es beim Schneiden lag. (Hier das Dreieck rechts oben)
Vom zweiten geschnittenen Stapel wird der 1.Stoffabschnitt zuunterst gelegt.

Vom dritten geschnittenen Stapel kommt die erste Farbe und die 2.Farbe nach unten. Bitte die Reihenfolge beachten, sonst stimmt das zum Schluß nicht mehr mit den verschiedenen Farben.



Vom vierten Teilstücke-Stapel die 1., 2. und 3.Farbe nach unten (die 3.Farbe liegt hier zuunterst!)
Beim fünften Teilestapel die 1., 2., 3., 4. Farbe nach unten legen, die obersten beiden wieder drauf legen.
Beim 6. Teilestapel die 1., 2., 3., 4., und 5. Farbe nach unten in dieser Reihenfolge legen. Die 5.Farbe liegt ganz unten, die 6.Farbe liegt obenauf.


Mit dem zweiten Sechserstapel genauso verfahren: schneiden und durchtauschen. Die beiden Stapel getrennt legen und bitte nicht durcheinander bringen.

4.Schritt:

Nähen der einzelnen Patches zum Block

Genäht wird folgerichtig, je nachdem, wie geschnitten wurde.
Im Beispiel ist es der Patch unten rechts mit dem mittleren rechten Patch.




Danach dasselbe mit den beiden unteren Patches links. Beide zusammen genähten Teile ausbügeln.



Die beiden zusammen genähten Teile mit 1/4" Nahtzugabe zusammen nähen und ausbügeln.



Die Dreiecke links oben und rechts oben ebenfalss annähen und ausbügeln.





5.Schritt:

Nun geht es daran, den genähten Block um die Ränder auch noch ansehnlich zu machen. Das geschieht mit dem quadratischen Lineal.
Die gebügelten Blöcke werden nach dem Kleinsten zugeschnitten, damit alle dasselbe Maß haben.
Dazu das quadratische Lineal so auflegen, dass die Diagonale von der rechten unteren zur linken oberen Ecke läuft. Rechts unten ist die Ecke mit der Maßangabe 1 cm. Bei Linkshändern natürlich anders rum, (wie abgebildet Wink ) von links unten nach rechts oben.




Wenn das Endmaß des Blocks z.B. 25 cm sein soll, das Quadrat so anlegen, dass bei 25,5 cm oder 26 cm (ungefähr) die obere Kante an der Ecke des Blocks liegt.
Nun an den zwei überstehenden Rändern mit dem Rollschneider begradigen.

Dabei das Lineal gut festhalten, damit es nicht verrutscht.





Danach den Block drehen, sodass die beiden geschnittenen Seiten hinten und oben liegen.
Das Quadratlineal wieder auflegen, die Diagonale genau passend an den Eckpunkten. Der hintere Eckpunkt soll nun das gewünschte Endmaß des Blocks anzeigen, z.B. 25 cm. Also die Linien 25 cm treffen sich an der hinteren Ecke.
Die überstehenden Seiten werden wieder begradigt.





So werden alle 12 Blöcke bearbeitet.



6.Schritt:

Quilttop zusammen fügen

Die Blöcke auslegen und die Farbfolge, im Top kontrollieren. Es soll nicht dieselbe Farbe nebeneinander liegen.






6.Schritt:

Sashings nähen
Für die Sashings (Verbindungsstreifen) 6 cm breite Streifen schneiden.
Diese an unteren Kanten der einzelnen Blöcke der 1., 2. und 3. Reihe annähen. Die Blöcke an den Verbindungsstreifen zusammennähen. Das ergibt 3 senkrechte Blockreihen.
Die Längsstreifen zwischen den Reihen annähen und die Reihen der Länge nach zusammenfügen.
Den äußeren Randstreifen 10 cm breit abschneiden und an den 4 Seiten annähen.








Die Vorlagen könnt ihr hier runterladen zum Ausdruck.

https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder/StacknSlash.pdf
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder/StacknSlash1.pdf

Bitte mit 100% ausdrucken und auf 200% vergrößern.

Viel Spaß bei der Umsetzung wüsche ich euch!
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe


Zuletzt bearbeitet von Gabi am 03.07.2012, 15:23, insgesamt 6-mal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 19:29    Titel: Werbung



Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 20:52    Titel:

Super Gabi, klasse Idee.

Danke für das schöne Vor-Osterei!! *grins*
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
Dilara



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 1966

BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 21:00    Titel:

Absolut genial juhu Danke Dir Gabi Very Happy
Nach oben
colli
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 11197
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 21:04    Titel:

Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke Gabi!!!!!!!!
drück drück drück drück
_________________
Liebe Grüße Colli!

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 21:44    Titel:

super daumen hoch
vielen dank für dieses tolle osterei Gabi drück
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
crazy chicken



Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 1430
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 21:59    Titel:

Auch von mir ein herzliches Dankeschön. Über die Feiertage, werde ich mir das mal zu Gemüte führen.
Gruß crazy
Nach oben
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 07:53    Titel:

Danke sehr Gabi drück

Das ist für mich mal eine willkommene Abwechslung Laughing

Die Technik scheint mir gerade für Anfänger recht gut geeignet, oder? Very Happy
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 09:44    Titel:

Richtig! So war's gedacht, ein leicht zu nähendes Anfängerli.
Da muss nicht auf passende Kanten, Eckpunkte, Linien geachtet werden. Der wird passend gemacht. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 09:52    Titel:

Eine geniale Oster-Idee. Viiiiiielen Dank.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 12:38    Titel:

Aber sag mal Gabi, könntest du vielleicht noch Bilder einfügen, wie das mit den Längsstreifen und den Randstreifen auszusehen hat?

Embarassed Irgendwie hab ich das noch nich so ganz begriffen Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 12:38    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de