Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anleitung Fadensammler

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zur Anleitung
Nächstes Thema anzeigen: weihnachtlicher Textilschmuck  
Autor Nachricht
tanzmaus



Anmeldungsdatum: 31.12.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 21:19    Titel: Anleitung Fadensammler

Hallo alle zusammen!
Ich möchte diesen Fadensammler nähen! Im Prinzip ist mir alles
klar (hoffe ich!?), ich weiß nur nicht wie ich den oberen Rand des
Restbeutels nähen soll??
-ich brauche 2 Stoffteile????
-wenn ja, vom gleichen Stoff oder verschiedene Muster??
-brauche ich unbedingt die Einlage??
-wie nähe ich es zusammen?- ich verstehe den Sinn nicht, ich könn-
te doch auch den Rand des Restebeutels nach außen umschlagen??

http://www.sewmamasew.com/store/media/blog/SMSPincushionOrganizer.pdf

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 21:19    Titel: Werbung



Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 21:44    Titel:

Du brauchst das Interfacing, damit Du einen gewissen "Stand" in den Beutel bekommst. Er nützt Dir ja nix, wenn er ständig zu ist. Ich hab in meinen oben Windradfolie eingezogen, damit er offen bleibt.
Ich würde schon einen extra Streifen ansetzen und nicht das Innenleben hochziehen. Es ist aber letztlich eine Frage des Geschmacks und wie es am einfachsten geht.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
tanzmaus



Anmeldungsdatum: 31.12.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 22:21    Titel:

OK, das mit dem Stand leuchtet mir ein. Wenn ich ein dickes Vlies nehme, funktioniert das auch? Windradfolie bekomme ich doch sonst auch
ohne Probleme in jedem Bastelgeschäft, oder?
Ich habe aber noch immer nicht verstanden, wie ich diesen Rand nähe?
Wahrscheinlich ist die Sache zu einfach???

Vielen Dank schon mal!
Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 22:22    Titel:

Huhuchen Tanzmaus,

um Stand in den Rand zu bringen kannst Du aber auch einen Streifen Decovil von Freudenberg nehmen. Das Material springt immer wieder in seine Ursprungsform zurück und bricht nicht, d. h. man kann es hinterher auch ohne Probleme waschen.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 22:41    Titel:

Also, für den Rand:
Interfacing aufbügeln, dann die Streifen an den kurzen Enden zusammennähen, so daß Du einen Ring erhälst.
Nahtzugabe aufbügeln und den unteren Rand 1/2 " umschlagen und bügeln.
Den Ring nun um den Beutel des Fadensammlers legen, dabei die "offenen" Enden parallel legen (siehe Bild), feststecken und mit 1/2 " Nahtzugabe festnähen.
Nun den Streifen nach innen umschlagen und am unteren Ende knappkantig feststeppen. Zentrieren und den Knopf innen annähen.

Das ist jetzt die reine Übersetzung. Hoffe, das hilft Dir.

Ja, Windradfolie bekommst Du in jedem Bastlladen. Wenn Du eine etwas steifere Vlieseline benutzt, brauchst Du die Windradfolie aber nicht unbedingt.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
tanzmaus



Anmeldungsdatum: 31.12.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 10:34    Titel:

Ich danke Euch!!

jetzt kann ich loslegen...
Nach oben
discus



Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge: 151
Wohnort: Bergstraße

BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 12:18    Titel:

Hallo,

den Rand kann man auch versteifen, in dem man so ein Stück Paketband, mit dem oft die Pakete von Versendern gesichert sind, in den oberen Rand einzieht.

Gruß
discus
Nach oben
sony



Anmeldungsdatum: 21.04.2008
Beiträge: 1410
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 13:55    Titel:

Wenn Du die H640 oder Thermolam nimmst, hat der Fadensammler genügend Stand. So habe ich meinen verstärkt.
_________________
Grüssle

sony
Nach oben
lindaflix



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 375
Wohnort: Burglengenfeld, Bayern

BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 10:53    Titel:

Gibt es so eine Anleitung auch in deutscher Sprache?
_________________
Gruß aus Bayern von

lindaflix
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 21:49    Titel:

ich habnoch keine schöne gefunden. Hast Du Schwierigkeiten mit Englisch? Es gibt hier jede Menge Leute, die Dir gerne helfen.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.11.2010, 21:49    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de