Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfängerin

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tipps: Unregelmäßige Stoffteile
Nächstes Thema anzeigen: Tipps für Anfänger: Naht auf Naht  
Autor Nachricht
Gurgi



Anmeldungsdatum: 24.01.2013
Beiträge: 21
Wohnort: Bodensee

BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 17:42    Titel: Anfängerin

Ich habe endlich mein Top fertig und mache mir nun
gedanken wie das mit dem quillten werden soll.
Das Top habe ich mit der Hand zusammen genäht
und hat eine ungefähre Grösse von 2,20x1,40m.
Ich möchte auch gerne mit der Hand quillten.

Jetzt habe ich mir gekauft/bestellt:
einen Two in One Rahmen,
Quiltnadeln,
Fingerhut
Baumwollvlies (grösser als das Top und schon gewaschen von mir).

Ich würde die verschiedenen Schichten auf dem Boden
zusammen machen.
Reicht es da aus, wenn ich die mit Stecknadeln festmache
oder soll ich auch noch Sprühkleber benutzen?

Und befestigen (wie auch quillten) immer von der
Mitte nach aussen? Habe ich das richtig verstanden?

Und wie mache ich das mit dem Rand? Wird der erst dran
gemacht wenn ich fertig gequilltet habe oder schon vorher?

Sorry wegen den ganzen Fragen, aber ich fühle mich
da etwas unsicher!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 17:42    Titel: Werbung



Nach oben
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 18:16    Titel:

Zitat:
Reicht es da aus, wenn ich die mit Stecknadeln festmache
oder soll ich auch noch Sprühkleber benutzen?


Mit STECKnadeln würd ich es auf gar keinen Fall machen. Da piekst du dich beim quilten ja ununterbrochen überall hin! Wenn, dann mit Sicherheitsnadeln oder Heftfaden.

Ich persönlich "hefte" ja nur mit Sprühkleber. Das ist schnell, unkompliziert und verrutschen tut da absolut gar nichts. Falten hatte ich dadurch auch noch nie, was ja ansonsten gern man vorkommt.

Der Rand (das Binding) kommt erst ganz zum Schluß dran, wenn du fertig gequiltet hast und die Ränder begradigt hast.

Ansonsten hört sich dein Vorhaben schon sehr professionell an!

Ich hoffe, wir dürfen dann das Endergebnis hier betaunen!? Very Happy
_________________
Liebe Grüße

Alexa
Nach oben
Gurgi



Anmeldungsdatum: 24.01.2013
Beiträge: 21
Wohnort: Bodensee

BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 18:48    Titel:

Gerne!
Ich denke mal, das ich dafür nicht noch einmal
drei Jahre brauche, so wie beim Top! Rolling Eyes

Ich habe einige Erfahrung mit Handnähen
und Kreuzstich habe ich in meiner Kindheit sehr
gerne und intensiv gemacht.

Achso, kann ich das Vlies eigentlich bügeln?
(Ziemlich knittrig das Teil.)
Noch liegt es feucht auf dem Wäschetrockner...
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 19:45    Titel:

Ich bin zwar kein Handquilter aber egal - ich wasche mein Vlies nie. Meist lasse ich es aushaengen damit die groebsten Falten rauskommen. Der Rest wird dann beim Auslegen mit der Hand geglaettet. Oder ich geb den Vlies mit einem feuchten Handtuch kurz in den Trockner.

Wenn Du mit Nadeln stecken willst wuerde ich zu pinmoors raten. (Das sind Stoepsel fuer auf die Nadelspitze. Weiss nicht ob das beim Handquilten so ideal ist.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 20:19    Titel:

Very Happy Hei!
Fürs Handquilten würde ich klassisch heften, besonders wenn der Quilt oft wieder weggelegt wird, da hält das einfach besser. Du kannst das auf dem Boden machen, oder mit der 2-Bretter-aufrollmethode. Meine die wäre hier irgendwo erklärt, muss mal schaun ob ich einen Link finde.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 20:51    Titel:

Very Happy Gefunden!
http://www.youtube.com/watch?v=bhwNylePFAA&feature=player_detailpage
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
KayC



Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 131
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 20:58    Titel:

Ich würde auch mit Heftfäden arbeiten (ich hab früher immer Baumwollreihgarn genommen). Heutzutage bin ich aber faul geworden und nehme Sprühkleber (Odif 505). Der Nachteil daran ist allerdings, dass der Quilt einmal gewaschen werden muss. Ich mache das bei Decken grundsätzlich, aber bei Wandbehängen ist das evtl. nicht gewünscht.

lg, Katharina
_________________
Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 21:06    Titel:

Hallo, auch von mir ein ganz herzliches Willkommen. Wäre auch toll, wenn du das Top ( und vielleicht auch noch andere, ältere Arbeiten) mal in unsere Bildergalerie stellen würdest.
Ich hefte fast immer mit Heftgarn, da es gut hält und solange drinbleibt, bis man fertig ist. Bei Stecknadeln hat man doch schon das Problem, daß sie einerseits leicht rausfallen können und man sich andererseits beim anfassen und quilten leicht piekt Laughing . Nur sehr kleine Tischläufer u.ä. hefte ich mit Nadeln. Das Binding kommt ganz zum Schluß, wenn du fertig bist mit quilten, dann wird erst nochmal der Rand begradigt (da er sich durchs quilten etwas verschieben kann) und dann das Binding drangenäht, dafür gibt es hier auch diverse Tutorials.
Ganz viel Spaß dabei wünsche ich dir hier
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Gurgi



Anmeldungsdatum: 24.01.2013
Beiträge: 21
Wohnort: Bodensee

BeitragVerfasst am: 24.01.2013, 22:22    Titel:

@Tinka: das ist auch eine super Idee.
Hat das schon einmal jemand pobiert? Das könnte ich dann
ganz bequem am Esstisch machen.

@Bienenstich: morgen bei Tageslicht werde ich ein Foto von
dem Top machen und hochladen.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 22:22    Titel:

Very Happy Ja, ich habe das so schon gemacht, und andere hier aus dem Forum auch. Das funktioniert sehr gut! Musst sorgfältig aufwickeln, dann geht es fast von alleine. Leg was zum Schutz des Tisches drunter, ich hab unseren ziemlich zerstochen... Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 22:22    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de