Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



an alle Handquilterinnen!!!




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Leinen und BW zusammen im Quilt
Nächstes Thema anzeigen: Probleme mit Husqvarna Design1: wer kann helfen????  
Autor Nachricht
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 12:27    Titel: an alle Handquilterinnen!!!

Hallo Ihr alle,

ich habe zwei Fragen an die Profis:

1: Heißt es "gepatcht" oder "gepatched"?

2: Ich bin an einer Tagesdecke dran. Nun mache ich Nahtquilten von Hand und ich muß sagen, so wie ich das auf YouTube im Video gesehen habe, läuft das bei mir nicht. Ich komme einfach nicht durch alle drei Lagen durch und dann "wippend" wieder hoch. Wißt Ihr was ich meine? Ich kann nie mehrere Stiche auf einmal auf die Nadel nehmen.... hm.... Und wenn ich ein "Muster" quilte, muß das auch durch alle drei Lagen oder nur durch das Top?

Ich hoffe sehr auf Eure Hilfe!!!!

Danke im voraus,

Christine
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 12:27    Titel: Werbung



Nach oben
hexagon



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 13:19    Titel:

Hallo Nähspulchen,

es heisst " gepatcht".Ich quilte NUR mit der Hand.Du muss durch alle 3 Lagen,sonst hält es ja nicht- es wäre nichts verbunden.Wenn Du es nicht schaffst,gleich mehrere Stiche auf die Nadel zu bekommen,dann versuche es mit weniger - irgendwann wird es schon klappen!!Bei mir hat es auch gedauert,aber mit Übung wirst Du immer besser. Smile

Liebe Grüsse
hexagon
Nach oben
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 14:21    Titel:

Hallo,

kommst Du beim Nahtquilten vielleicht nicht durch die Stofflagen, weil die zu dick sind? Kann es sein, dass Du durch die Nahtzugaben quiltest? Dann hättest Du nämlich insgesamt 4 oder 5 Stofflagen, durch die Du quilten musst. Wenn das der Fall ist, quilte lieber neben der Naht.

Quiltetst Du mit Quiltnadeln? Wenn Du durch den Stoff "wippst" ist bei den kürzeren Quiltnadeln die Hebelwirkung geringer. Ich habe anfangs mit normalen Nadeln gequiltet, das hat nicht funktioniert. Ich konnt immer nur ein paar Stiche auf einmal machen, dann ging es nicht mehr und mir sind sie oft abgebrochen. Mit den kurzen schaffe jetzt ich bis zu 10 Stichen auf einmal.

Ein anderes Mittel: üben, üben, üben Wink

Dir noch viel Spaß
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Prinzessin



Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 751
Wohnort: bei Kirchheim unter Teck

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 14:21    Titel:

Hallo Nähspulchen,

wie hexagon schon gesagt hat: Geduld!
Es gibt so viele verschiedene Techniken, da muss jeder
am Anfang erstmal "seine" Technik rausfinden.

Am Anfang ist es immer leichter, mit einem dünnen
Vlies zu quilten. (Sehr gut lässt sich Baumwollvlies
quilten).
Nimm dünne spitze Nadeln (vielleicht ist es am Anfang mit
einer längeren Nadel für Dich leichter), und
benutze gutes Quiltgarn, das gleitet besser durch die Lagen.
Manche quilten lieber mit Rahmen, andere ohne, auch das musst
Du ausprobieren.

Wie Du siehst: Übung macht den Meister. Gemein, aber da
musst Du durch.

Ach ja: auf deutsch schreibt man im Allgemeinen: gepatcht, englisch
richtig ist: gepatched.

Viel Spaß beim Quilten,
Prinzessin.
_________________
www.swing-style.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 16:08    Titel: Dank an alle

Hallo Ihr Lieben,

die Ihr Euch die Mphe machtet, mir zu antworten.

Ich habe mich vorher schlau gemacht und quilte nur mit Quiltgarn und mit Quiltnadeln (mal 5er, mal 9er etc.), auch mit einem Rahmen. Die Abstände zwischen den Stichen erscheinen mir immens und es sieht irgendwie laienhaft aus. So steche ich jeden Stich für sich, ist das schlimm? Ist quilten nur dann quilten, wenn man mit der Nadel wippt?

Gruß,

Christine
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mapro
Gast





BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 16:42    Titel:

nun muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben:

wenn man Patchwork "eindeutscht", heißt das sicherlich gepatcht.

Nur, dass es ein englisches Wort "gepatched" gibt, kann ich mir nicht vorstellen - laut meinem längst vergrabenen Schulenglisch, haben die Engländer keine Vorsilbe "ge" für die Vergangenheit - dafür die Endung "ed" Smile
Nach oben
patchworktante



Anmeldungsdatum: 22.04.2007
Beiträge: 427
Wohnort: Bad Berleburg

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 17:17    Titel:

Ich quilte auch mit der Hand, "Stich für Stich". Ich habe versucht, mehrere Stiche auf die Nadel zu nehmen, das hat nicht geklappt. Ich quilte wahrscheinlich stümperhaft, die rechte Hand unter dem Quilt, die linke drüber, aber das Ergebnis zählt für mich... Laughing
_________________
Liebe Grüße von Caren



-------------------------------------
Alle angenehmen Dinge sind entweder illegal, unmoralisch oder sie machen dick!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 19:04    Titel:

Wenn Du im Rahmen quiltest, mußt Du darauf achten, das der Stoff ganz locker im Rahmen ist, nicht wie beim Sticken straff.
Ich spanne immer erst Straff ein und schlage dann ein paar Mal mit der Faust von unten darunter, so das er wieder locker wird und man ihn mit dem Finger von unten etwas anheben kann,´.
Dann kannst Du auch etwas mit der Nadel nach hinten einstechen, also, nicht direkt gerade nach unten. So bekommst u dann eher die Lagen gefaßt.
Wenn es Dir besser von der Hand geht, nehme nur einen Stich zur Zeit, mehr werden es von selber.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 20:11    Titel: zu letzt

Zu letzt sei nochmals mein Dank an Euch alle gesagt. Ich mache so weiter wie gehabt (ich bin nicht die einzige wie ich sehe), aber der Tipp mit dem losen Quilt im Rahmen werde ich versuchen. Klingt sehr einleuchtend. Ich stelle ein Bild ins Forum, es wird aber noch etwas dauern.

Christine
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 21:19    Titel:

Jou, wollte ich auch sagen: nicht zu fest einspannen und halt üben-üben-üben. Es wird besser, glaub mir! Auch ich bin begeisterte Hand-Quilterin.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 21:19    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de