Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Aller Anfang ist schwer...




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltanfangsfrage
Nächstes Thema anzeigen: Quilt mit Totenköpfen  
Autor Nachricht
Silberchen



Anmeldungsdatum: 06.06.2009
Beiträge: 8
Wohnort: bei Hannover

BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 14:35    Titel: Aller Anfang ist schwer...

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit beschlossen auch mal mit Patchwork anzufangen... Ein Quilt soll es werden, der mich Abends am Rechner oder beim Fernsehen wärmen kann.
Und da fangen die Fragen schon an. Ich habe mir überlegt, verschiedene Muster zu nähen, damit es gerade für das erste Stück nicht zu langweilig wird. Also immer 30x30-Quadrate (Plus Nahtzugabe, so weit war ich schon), in den selben Farben. Die drei Stoffe, die ich mir ausgesucht habe, sind uni - ich bin nich so der Blümchentyp, sondern mag klare Stukturen und Linien.

Jetzt ein paar Fragen an die Profis (wobei für mich jeder ein Profi ist, der sowas schon gemacht hat Wink)

1) Wie groß ist der Quilt idealerweise? Ich bin sehr groß. Ich überlege zwischen 4x5 und 4x6 Quadrate (Wenn mir die Lust vergehen sollte, kann ich ja noch immer einfarbige Quadrate dazwischensetzen).

2) Wie viel Stoff muss ich dafür rechnen? Der, den ich mir ausgesucht habe, liegt 1,40m breit. Also brauche ich zwei Meter für die Rückseite und je einen Meter für die Vorderseite - oder wird das zu knapp? Gerade auch mit der Einfassung in der Rückseitenfarbe (dunkelblau) bin ich mir unsicher - da lieber nen Meter mehr?

3) Die einzelnen Quadrate zu nähen, das traue ich mir schon zu. Dann kommt ja das Vlies darunter - wird wohl Wolle werden, damits schön warm wird. Und so oft soll er ja auch nicht gewaschen werden. Nur: Mache ich das Vlies unter jedes Quadrat einzeln und nähe die dann zusammen? Oder nähe ich erst die Quadrate zusammen, und lege dann Vlies und Rückseite darunter und qulite dann? Bei der ersten Version wüsste ich dann nicht, wie ich die Rückseite dahinter kriege - also eher ne dumme Idee?

So, das waren meine ersten Fragen - zumindest die Stoffmenge sollte ich ja geklärt haben, bevor ich anfange Wink

Liebe Grüße von einer blutigen Anfängerin, die irgendwann vor ca. 20 Jahren in der Schule mal nen Patchworkkissen hatte nähen müssen und erst jetzt wieder anfangen will

Silberchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 14:35    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 15:52    Titel:

Very Happy Hei, hei!
Werde mal sehen wie weit ich Dir helfen kann.

Zu 1: Mein Kuschelquilt ist ca. 2m x 1,40m. Zeichne Dir ein Muster auf ein kariertes Blatt, die Quadrate und vielleicht noch einen Rand drumherum.

Zu 2: Die Stoffmenge für das Top ist schwer zu berechnen, da ich ja nicht weiß wieviel Du von welcher Farbe für Deine Muster brauchst. Es kommen noch etliche Nahtzugaben dazu, also sei etwas großzügiger, oder versichere Dich, dass Du nachkaufen kannst. Den Rückseitenstoff evtl erst kaufen wenn das Top fertig ist.

Zu 3: Es gibt beide Methoden. Erst das Top ganz fertig machen, dann das Vlies (Baumwollvlies ist auch o.k.) und die Rückseite drunter. Dann kannst Du das Binding entweder mit der Rückseite oder extra machen.
Oder die 2. Möglichkeit, heißt glaube ich : Quilt as you go. Da werden die einzelnen Quadrate gequiltet, dann die Vorderseiten rechts auf rechts zusammengenäht, die Rückseite mit der Hand geschlossen.
Für den Anfang würde ich die 1. Variante wählen.

So, hoffentlich hilft Dir das weiter,
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Silberchen



Anmeldungsdatum: 06.06.2009
Beiträge: 8
Wohnort: bei Hannover

BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 16:54    Titel:

Hei Wink

Zu 1)
Das ist schon mal ne Hilfe, dann wird mein Kuschelquilt 4x6 Quadrate groß. Einige der Quadrate habe ich mir schon ausgedacht, andere noch nicht - und die endgültige Zusammenstellung gibts eh erst zum Schluss. Auf Papier sieht es doch immer anders aus als live.

Zu 2)
Der Rückseitenstoff soll schon im Top mit drin sein, und da werde ich lieber alles zusammen kaufen. Aber wenn Du meinst, lieber bisschen mehr wegen der Nahtzugaben, dann ist das schon mal nen guter Hinweis. Im Notfall gibts noch ein, zwei Kissen aus den Resten.

Zu 3)
Dann erst das Top, dann ein komplettes Vlies dazwischen. Klingt auch ganz sinnvoll, weil das Vlies dann nicht zerschnitten ist, da hatte ich vorher gar nicht drüber nachgedacht. Mal gucken, ob und wie meine Nähmaschine das Quilten dann mitmacht, oder ob ich die Mitte per Hand machen muss.

LG
Silberchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 15:33    Titel:

Very Happy Na dann ein frohes Schaffen.
So ein Kissen ist nie verkehrt und es bleibt ja auch sicher nicht das letzte gepatchte Stück, Stoff kann frau immer gebrauchen.
Wenn Deine Maschiene keinen Oberstofftransport hat, dann musst Du es ohne Transporteur mit einem Stopffuss o.ä. machen! Habe das bei meinen ersten Projekten auch so gemacht, geht schon.
Viel Spaß!
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Silberchen



Anmeldungsdatum: 06.06.2009
Beiträge: 8
Wohnort: bei Hannover

BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 16:15    Titel:

Ähm... Oberstofftransport?
Also, meine Nähmaschine hat ne Nadel und ne Spule... Ich bin froh, dass ich das mit der Fadenspannung hinkriege Wink

Oberstofftransport heißt, dass es dieses kleine Metallding, das den Stoff unten weiterschiebt, oben auf dem Fuß noch mal gibt? Ich glaub, das kann meine Maschine nicht.
Und einen Stopffuß kenn ich auch nicht - ist das quasi so, als würde ich ohne Fuß nähen und muss den Stoff dann selbst weiterschieben?

LG
Silberchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 21:00    Titel:

Silberchen hat Folgendes geschrieben:

Oberstofftransport heißt, dass es dieses kleine Metallding, das den Stoff unten weiterschiebt, oben auf dem Fuß noch mal gibt?


Ja, genau so, bei Pfaff-Maschinen ist das oft eingebaut, für andere gibt es einen extra-Fuß, den man einbauen kann und der das macht (leider meistens nur bei den teureren Modellen ... Crying or Very sad )

Silberchen hat Folgendes geschrieben:

Und einen Stopffuß kenn ich auch nicht - ist das quasi so, als würde ich ohne Fuß nähen und muss den Stoff dann selbst weiterschieben?


Ja, genau so. Kleinere Teile kann man auch mit einem normalen Fuß quilten. Aber je größer das Teil ist und je länger die Quiltnähte, desto größer ist die Gefahr, dass sich die drei Lagen gegeneinander verschieben und man Falten reinnäht. Deshalb nimmt man da besser einen der beiden Füße (wobei ich persönlich das mit dem Stopf- oder Quiltfuß echt schwer finde, da werden die Stiche bei mir immer völlig unterschiedlich groß Embarassed Embarassed )
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 09:30    Titel:

Hei, hei!
Ja, beim mir waren die auch so. Habe deshalb nur in den Nähten gequiltet, da sieht man das nicht so sehr.
Also doch mit der Hand quilten?
LG Tinka
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de