|
Vorheriges Thema anzeigen: Anno 1823 Ulrike - Verzeih uns bitte! Nächstes Thema anzeigen: Samstag, 24.10.09 |
Autor |
Nachricht |
anno1823 Gast
|
Verfasst am: 20.10.2009, 17:23 Titel: Achtung, neue Abmahnwelle! |
|
|
Hallo zusammen,
über die Mailingliste der SpinnWebe kam heute eine Nachricht über eine neue Abmahnwelle. Der Hersteller Jack-Wolfskin geht gegen Hobbybastler vor, die sich durch Verkauf ein kleines Zubrot verdienen.
Die Firma Globetrotter schlägt ebenfalls zu.
Ich frage mich nicht erst seit heute, in was für einer Welt wir eigentlich leben. Und bei mir kommen solche Firmen auch sofort auf meine ganz persönliche Boykottliste, die immer länger wird.
Kopfschüttelnde Grüße
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.10.2009, 17:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 20.10.2009, 18:48 Titel: Die Großen |
|
|
Hallo,
Die Großen können sich eben jeden Unfug erlauben...und wir dummen Verbraucher kaufen ja emsig deren Produkte, weil das "in" ist...
Wisst ihr, was eine J.W. -Jacke für Kinder kostet? Mein Junior musste mit der billigen von Moorehead vorlieb nehmen...aber ich finde, sie hat auch ein Vermögen gekostet....nur, vielleicht hab ich langsam das Gefühl für "Vermögen" verloren????
Gruß Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.10.2009, 19:16 Titel: |
|
|
Ich habe das gestern schon mitbekommen und finde es einfach Klasse.
Vor allem, wenn man bedenkt, was da alles drunter fällt!
Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Aber wie du bemerkst: die kleinen Bastlerinnen kann man leicht am Popo packen, denen ist die Klage zu teuer, also werden sie bezahlen (müssen).
Ich find's bloß schade, dass die meisten Hersteller von Patchworkstoffen in USA sitzen. Die fassen sich über unsre seltsamen Auswüchse an den Kopf und verschmerzen es, dass es in Deutschland keine Pfötchenstoffe mehr geben wird.
Zumindest so lange, bis jemand dem Unfug Einhalt gebietet.
Und da gibt's wahrscheinlich leider nicht allzu viele, die dafür das Polster haben.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 20.10.2009, 20:50 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich: So bin ich froh, das ich nicht verkaufe. Wenn ich mir vorstelle ich verkaufe was für 30 Euro vielleicht und werde dann mit fast 1000 Euro abgemahnt*schluck*...nee, dann behalte ich lieber alles selber oder verschenke es.
Aber für die, die sich damit nebenbei was verdienen und z.B. Motive gekauft haben in gutem Gewissen und dann so auf die Nase fallen-da tut es mir echt leid....
Und die Großen verdienen sich schön was dazu so....
Aber das gleich gilt ja im Moment auch für all die Tilda Sachen, die einige bei Ebay oder so eingestellt haben. Auch da gibt es nun eine Abmahnwelle..... _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
anno1823 Gast
|
Verfasst am: 20.10.2009, 22:19 Titel: Mehr Informationen über die JW-Abmahnwelle |
|
|
gibt es hier
Super gemacht, muss man unbedingt unterstützen.
LG
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 20.10.2009, 23:35 Titel: |
|
|
Also, manchmal kann man sich echt nur an den Kopf langen. Ich warte ja schon darauf, dass ich demnächst Bußgeld zahlen muss für das, was meine Katerchen am Ende ihrer Beine haben. Ich finde eh, Sachen aus der Natur sollten grundsätzlich nicht unter Copyright fallen.
Aber daran sieht man auch mal, was für eine eklige Sache das mit dem Copyright ist, also, seid nicht böse, wenn wir hier manchmal drauf rumreiten, selbst an Stellen, wo man vielleicht zu Recht den Kopf schüttelt. Zuviele Bußgelder kann so ein Forum halt auch nicht verkraften. _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.10.2009, 23:43 Titel: Re: Mehr Informationen über die JW-Abmahnwelle |
|
|
anno1823 hat Folgendes geschrieben: |
gibt es hier
Super gemacht, muss man unbedingt unterstützen.
LG
Ulrike |
Das finde ich echt gut
Vor allem denk ich, die blogger sind wohl diejenigen, die da was (wie schon öfters mal) bewirken können!
Ich werde es auch solidarisch und mit Spannung verfolgen, was JW weiter macht.
Ja und was gepee schreibt, stimmt leider, leider auch. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 21.10.2009, 00:19 Titel: Einspruch |
|
|
Einspruch, wenn meine Hasen jetzt nicht mehr auf ihren Pfoten laufen dürfen...Also, ich finde, nur weil jemand das für "sein" Markenzeichen erklärt, kann nun nicht die übrige Welt auf Tatzen verzichten!
Hier ist wirklich der Verbraucher gefragt...und am besten wirkt sich ein Boykott der Waren aus...aber wer macht das mit...vor allem, wenn die Sachen an sich ja in Ordnung sind?
Yves Klein lies sich 1956 auch "sein Blau" patentieren...aber die Welt benutzt es trotzdem...ohne Maut dafür zu zahlen...Demnächst wird das "Blau des Himmels" besteuert...na, wir steuern echt auf Zeiten zu...
Lieben Gruß und man sollte sich wirklich nicht jedem Mist beugen....werden wir doch unbeugsam!
Eure unbeugsame Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
anno1823 Gast
|
Verfasst am: 21.10.2009, 00:44 Titel: |
|
|
@Gesine,
Eine Plattform wie diese MUSS sich gegen jede Art von Markenrechtsverletzungen durch die Nutzer schützen. Das ist schon klar.
@Gabi
Man muss das nur so bekannt wie irgend möglich machen und dazu ist das Internet das absolut beste Instrument. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell das Inet sein kann. Es ist wirklich beeindruckend.
@Beate
Es ist völlig wurscht, ob wir einsehen können, dass sich Firmen solche Dinge schützen lassen können oder nicht. Fakt ist, dass JW ein Recht auf die Wolfstatze hat und gegen jede Art von Missbrauch vorgehen kann. Aber JW ist nicht gezwungen, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Abgesehen davon finde ich es eine sehr unglückliche Praxis, dass man allgemeine Begriffe schützen lassen kann. Hier fehlt jedes Fingerspitzengefühl und jeder Verstand, auch auf Seiten der Behörde.
Und jetzt gehe ich mal eine Runde schlafen ...
LG
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 21.10.2009, 07:40 Titel: |
|
|
Also in gewissen Teilen hat Jack Wolfskin ja Recht.
Ich kann hier auch kein Auto in meiner Garage bauen und dann
den VW-Stern draufmalen.
Aber in diesem Fall scheint es eindeutig um Geldmacherei zu gehen.
Die Kanzlei mahnt nur die "kleinen" ab. Sie mahnt auch ab, wenn
"irgendeine" Tatze auf dem Produkt ist. (Die von JW hat 4 "Zehen", eine der
abgemahnten nur 3). Vor Gericht schätze ich die Chancen von JW sehr
schlecht ein.
Das wird auch der Grund sein, warum JW Dawanda-Verkäuferinnen abmahnt
und nicht z.B: Shakira. http://www.blog.ip-profis.de/jack-wolfskin-abmahnung-shakira-merchedaising-vergessen/
Bei den Tilda-Sachen sehe ich das Ganze allerdings strenger. Denn die
Tilda-Verkäuferinnen bei ebay, etc. benutzen ja die Tilda-Schnitte, welche eindeutig nur für den privaten Gebrauch verkauft werden.
Das steht auf den Schnitten auch drauf. Ich darf nur Sachen gewerblich
verkaufen, die wirklich "aus meiner Feder" stammen.
Na ja, in erster Linie ist die Abmahnerei in meinen Augen Geldmacherei
für erfolglose Anwälte.
Ich kann jeder Betroffenen nur raten, die Rechtschutzversicherung in
Anspruch zu nehmen, und sich zu wehren.
Hab übrigens einen lustigen umgekehrten Fall erlebt:
Ein Kunde von mir (Unternehmen besteht schon seit über 20 Jahren) hat
sich seinen Firmennamen markenrechtlich schützen lassen. Der Name
der Firma entspricht dem Modellnamen eines deutschen Autos. Das Auto
kam 2006 auf den Markt. Mein Kunde, hat dem AUtohersteller einen
netten Brief geschrieben, mit dem Hinweis auf die gleichen Namen. Er
hat (eher im Scherz) gefragt, ob er dafür ein paar dieser Autos als
Firmenwagen bekommt?
Der Hersteller hat meinem Kunden daraufhin für sehr viel Geld die
Marken-Rechte im Bereich Automobil (wo mein Kunde eh nicht tätig ist)
abgekauft. Das haben wir damals ganz groß gefeiert! Damit hat
keiner gerechnet.
Entschuldigt bitten den langen Beitrag.
Liebe Grüße,
Prinzessin. _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.10.2009, 07:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|